Ausland ja oder nein?

19.06.2015

← Zurück zur Übersicht

Bevor ich zum aktuellen Thema komme, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin seid Juni die neue Praktikantin bei Auszeit weltweit. Bis jetzt gefällt mir mein Praktikum sehr gut und ich bin froh hier gelandet zu sein. Die Mädels tun echt ihr bestes um euch schöne Erfahrungen und Erlebnisse zu ermöglichen.

Ausland ja oder nein? Viele stellen sich diese Frage früher oder später. Vor allem wenn die Schule sich dem Ende zuneigt und ein neuer Lebensabschnitt beginnt beschäftigen sich viele mit dieser Frage. Mir ging es da nicht anders. Nach ein wenig Überlegung entschied ich mich dafür ins Ausland zu gehen, aber wenn ich schon gehen wollte dann auch weiter weg und so landete ich in Australien. Mir hat diese Zeit sehr viel Spaß bereitet. Ich hab einen Einblick in das Leben dort bekommen, Land und Leute kennengelernt und viele neue Erfahrungen gesammelt die ich nicht mehr missen möchte.

Ein paar werden vermutlich denken, Auslandsaufenthalt nein danke, ich geh erst studieren oder arbeiten. Ein paar machen das vielleicht, nach Studium oder Jobbeginn nochmal ins Ausland gehen, aber sein wir doch mal ehrlich: Wer geht denn ins Ausland, wenn er schon einen festen Job hat und eine gewisse Sicherheiten? Die wenigsten… . Ich treffe auch oft auf Eltern, die sagen „Mach erst mal die Uni“. Die allgemeine Sorge, man könnte sonst zu alt für den Arbeitsmarkt sein ist allgegenwärtig. Aber ganz ehrlich, ich finde das ist eine wichtige Erfahrung die man machen sollte. Bei einem Auslandsaufenthalt lernt man Dinge, die einem keine Schule dieser Welt beibringen kann. Man steht zum ersten Mal komplett auf eigenen Beinen, lernt neue Leute kennen und sammelt so viele Erfahrungen. Diese können einen enorm weiterbringen. Mir hat mein Auslandsaufenthalt zum Beispiel geholfen herauszufinden in welche berufliche Richtung ich später mal will.

Heute ist es eigentlich auch schon normal, dass man nicht sofort nach der Schule das Studium anfängt und auch die Arbeitgeber wissen das zu schätzen. In manchen Branchen ist ein Auslandsaufenthalt sogar Voraussetzung. Und so weiß der Arbeitgeber auch, dass man selbstständig ist und sich schnell an neue Umstände anpassen kann. Das sind beides Dinge, die auch für das spätere Berufsleben von Bedeutung sind.

Ich möchte meine Zeit in Australien nicht missen. Klar, ich kann verstehen, dass sich die Eltern Sorgen machen, aber teilweise tun sie das ja auch wenn die Kinder in Deutschland sind. Und es gibt ja auch so etwas wie Smartphones und Skype. Eigentlich war es doch nie einfacher, Kontakt zu halten. Es ist ja auch für einen überschaubaren Zeitraum und nicht für immer.

Klar ist es am Anfang ein wenig beängstigend zu wissen, dass man für länger Zeit nicht mehr die vertraute Gegend vor sich hat, aber man lernt sie dadurch auch erst wieder zu schätzen. So ging es mir zumindest.

Ich würde es sofort wieder machen wenn ich könnte und werde, wenn alles klappt auch nochmal nach dem Studium ins Ausland gehen. Vielleicht auch die Leute besuchen die ich in Australien kennengelernt habe.

In diesem Sinne scheut euch nicht dafür einen Auslandsaufenthalt zu machen, wenn IHR das wollt. Das kann euch keiner wegnehmen und ihr werdet so viele tolle Erfahrungen sammeln, an die ihr euch gerne zurückerinnert.

Genießt das Wochenende,

Eure Vivien


← Zurück zur Übersicht