In der Einführungswoche lernst du alles über die Kultur, Tradition, Geschichte, Religion etc. des Landes und wirst auf deine Projektarbeit vorbereitet. Du erfährst etwas über die Vergangenheit und Gegenwart Vietnams, bekommst ein bisschen Sprach- und Kochunterricht, triffst Einheimische, probierst die Küche Vietnams und bekommst einen ersten Einblick in dein Gastland. Nach der ersten Woche beginnst du deine Projektarbeit.
Ankunft in Ho-Chi-Minh, Abholung am Flughafen und Einchecken in der Unterkunft
Morgens triffst du das lokale Team und gehst auf eine Campus-Tour. Sie zeigen dir, wo es Bankautomaten, Supermärkte etc, in der Nähe deiner Unterkunft gibt. Anschließend besuchst du ein paar spannende Stätten in Ho-Chi-Minh und nimmst an einem ersten Sprachkurs teil. Du erfährst zudem etwas über die Geschichte und Kultur Vietnams, über die Do´s und Dont´s, und triffst vietnamesische Studenten auf dem Campus. Abends gibt es ein Welcome-Dinner.
Der Tag startet nach dem Frühstück mit einer Stadttour. Es geht zum Wiedervereinigungspalast, dem zentralen Postgebäude und Notre Damme. Danach geht es zum wohl beeindruckendsten Tempel in Ho-Chi-Minh: dem Jade Emperor Pagoda. Der Tempel hat verschiedene Räume und Hallen, die jeweils einem spezifischen Gott gewidmet sind, darunter gibt es z.B. den “The Lord of Hell”, “Goddesses of Health and Fertility” und den “Buddha of the Future”. Nach dem Mittagessen besuchst du das War Remnant Museum und den bekannten Ben Thanh Market.
Heute steht ein Kochkurs auf dem Plan. Am Nachmittag gibt es einen Workshop zur Herstellung von deinem eigenen traditionellen Armband sowie einen Besuch des Can Cu Markets.
Nach dem Frühstück geht es heute auf eine Tagestour zum Tunnel von Củ Chi. Es handelt sich dabei um einTunnelsystem, in dem sich vietnamesische Partisanen im Vietnamkrieg versteckt hielten.
Am Freitag besuchst du verschiedene Freiwilligenprojekte und bekommst so einen Einblick in die Arbeit vor Ort.
Die Wochenenden sind immer frei.
Ho-Chi-Minh, früher Saigon, ist die größte Stadt Vietnams. Du findest dort Pagoden und Kirchen, Paläste und andere interessante Bauwerke, zahlreiche Museen, prächtige Straßen und Alleen sowie Parks zum Entspannen. Langweilig wird dir dort sicher nicht!
Du wohnst gemeinsam mit anderen internationalen Teilnehmern auf einem Uni-Campus in Mehrbettzimmern (8 Personen/Zimmer) mit Klimaanlage und Bad. Auf dem Campus gibt es vietnamesisches Essen, teilweise aus westlichen wie Spaghetti und Sandwichs.
Während der Schulferien findet kein normaler Unterricht statt. Es wird ein Ferienprogramm organisiert, bei dem du mithelfen kannst.
>> Culture Week - Einführungswoche <<
>> Kindergarten <<
>> Working with Disabled Children <<
>> Food-Shop <<
>> Campus Life & Teaching <<
>> Medizin-Praktikum - Medical Placement <<
Bitte beachte, dass wir für die Angaben auf unserer Seite keine Gewähr übernehmen können. Die aktuellen Informationen findest du auf der Seite des Veranstalters. Dort kannst du das Programm bei Interesse auch direkt buchen.
Unsere Bewertungen auf Google (4,3 von 5⭐) und facebook (4,9 von 5⭐)
Auszeit-weltweit Reisen GmbH · Alle Rechte vorbehalten · All Rights reserved / Alle Rechte vorbehalten · IMPRESSUM · Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) · DATENSCHUTZ · Diese Seite verwendet Tracking. HIER zum Opt-out.
Filtere die Projekte nach deinen Vorstellungen.
Wir haben eine tolle Aktion für euch!🎉🎉🎉
Melde dich zwischen dem 15. November 2018 und 15. Mai 2019 für einen Freiwilligenaufenthalt in Südafrika oder Namibia an und spare 100€ von der Programmgebühr.
Gültig für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Kapstadt sowie inkl. Orientierungswoche in Kapstadt und für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Windhoek sowie inkl. Einführungstage in Windhoek. Der Rabatt wird auf der Rechnung abgezogen.