🐎 Günstiges Ranchprogramm!
Kontakt: info@auszeit-weltweit.de

Unsere Kambodscha-Reportage auf
 

Culture Week - Einführungswoche

Zurück zu Freiwilligenarbeit Thailand/Allgemein
Wir informieren dich - du buchst direkt beim Veranstalter!

Dein Projekt

In der Nähe von Singburi, in dem kleinen Dorf Tha Kham, befindet sich das Basis-Camp dieses Projekts. In der Gegend gibt es zahlreiche Tempel, einige davon sind im ganzen Land bekannt. Das Hauptbüro des Veranstalter ist ebenfalls dort, so dass Fragen von Teilnehmern zu den Projekten, zur individuelle Reiseplanungen nach Programmende etc. schnell beantwortet werden können. Singburi ist eine interessante Stadt, ca. 142km nördlich von Bangkok.

In der Einführungswoche lernst du alles über die Kultur, Tradition, Geschichte, Religion etc. des Landes und wirst auf deine Projektarbeit vorbereitet. Du triffst Einheimische, probierst die Küche Thailands und bekommst einen ersten Einblick in dein Gastland. Zusätzlich steht ein Besuch des Wat Phranon Jaksi Tempels sowie der alten Hauptstadt Siams Ayutthaya, einige Museen und Pagoden auf dem Programm. Nach der ersten Woche beginnst du deine Projektarbeit oder reist weiter in eine andere Location.

Wochenplan (Änderungen sind möglich):
Samstag/Sonntag

Ankunft in Bangkok, Übernachtung im Hotel bzw. direkte Fahrt nach Singburi. Bitte beachte, dass am Samstag und Sonntag noch keine Mahlzeiten inklusive sind.

Montag

Nach dem Frühstück gibt es ein erstes Gruppenmeeting und einen gemeinsamen Spaziergang durch Tha Kham, damit du dich mit der neuen Umgebung vertraut machen kannst. Dann geht es nach Singburi, wo du herausfindest, wie du von dort am Besten in deiner Freizeit nach Bangkok kommst. Danach gibt es Mittagessen im Center des Veranstalters. Anschließend geht es nach Chai Saeng, wo du noch Dinge für deinen Aufenthalt besorgen kannst (bspw. SIM-Karte, Adapter usw.) Es steht der Besuch des Wat Phikun Thong Tempels auf dem Plan. Hier wirst du schon einiges über den Buddhismus erfahren. Zurück im Camp bekommst du deinen ersten Thai-Sprachunterricht und weitere Tipps für deinen Aufenthalt. Nach dem Abendessen gibt es eine kleine Willkommensveranstaltung, bei der die Kinder aus der Nachbarschaft einen traditionellen Tanz für dich aufführen.

Dienstag

Nach dem Frühstück steht der Besuch des Wat Muang in Ang Thong auf dem Plan. Dort kannst du Thailands größte Buddhastatue (die 9. größte der Welt!) besichtigen. Anschließend geht es nach Ayutthaya (Phra Nakhon Si Ayutthaya). Die Stadt wurde 1350 von King U-Thong gegründet und ist heute UNESCO Weltkulturerbe. Außerdem besuchst du auch den Wat Mahathat Tempel. Danach besuchst du Wat Ari Sanphet und einen lokalen Markt, bevor es nach Wat Yai Chai Mongkol geht, wo du den Chedi hinauflaufen kannst für einen atemberaubenden Schnappschuss der Stadt. Zurück in der Unterkunft wird der Tag mit einem Abendessen abgerundet!

Mittwoch

Am frühen Morgen geht es nach Wat Phra Non Chaksi, wo du die Möglichkeit hast, Mönche in ihrem Alltag zu begleiten, das Essen für sie zuzubereiten und nebenbei alle Fragen zu stellen, die du einem Mönch schon immer stellen wolltest. Nach dem Frühstück lernst du von einem Mönch alles Wissenswerte über Meditation. Ein Besuch des riesigen schlafenden Buddhas steht auch auf dem Plan! Danach geht es zurück zur Unterkunft, wo du dir, wenn du magst, eine interessante Dokumentation zum Buddhismus anschauen kannst. Nach dem Mittagessen fährst du nach Singburi, wo du ein wenig Freizeit genießt: Du kannst schwimmen gehen oder dir eine Massage gönnen! Abends gibt es ein BBQ in einem Thai Restaurant.

Donnerstag

Morgens steht ein Besuch in der Provinz Lopburi an, wo du auch zu Mittag essen wirst. Nach dem Mittagessen geht es dann in den Wat Phra Sam Yot-Parmk, wo du dir den alten Tempel und vielleicht auch ein paar Äffchen anschauen kannst – du kannst gerne ein paar Erdnüsse für die Äffchen mitbringen! Anschließend geht es zurück zur Unterkunft, wo du dich ausruhen kannst, bevor du am Nachmittag bei außerschulischen Aktivitäten mithilfst: Du kannst den Kindern bei den Hausaufgaben helfen, Englisch oder Mathe unterrichten. Nach dem Abendessen wird der Tag mit einem Besuch in einer Mall abgerundet, wo du noch ein wenig shoppen kannst.

Freitag

Am letzten Tag besuchst du morgens einen lokalen Handwerksladen, in dem Schmuck aus Kokosnussschalen hergestellt wird! Danach bekommst du in der Unterkunft eine traditionellen Thai-Kochkurs – pass gut auf, denn das von dir zubereitete Essen wird dein eigenes Mittagessen sein. Du besuchst anschließend Reisfelder, Pilz- und Fischfarmen und siehst vielleicht den einen oder anderen Wasserbüffel! Nach dem Besuch geht es weiter zum Khai Bang Rachan Memorial Park, der historische Schauplatz einer Schlacht zwischen den Burmesen und Siamesen, die vor über 250 Jahren stattfand. Am letzten Tag geht es noch einmal in die Provinzen Singburi und Lopburi. Die Woche wird durch ein Abendessen in der Unterkunft abgerundet.

Die Wochenenden sind immer frei.

Bitte beachte:

In Schulen, Tempeln und anderen heiligen Stätten müssen die Schultern und Knie bedeckt sein. Bringe bitte entsprechende Kleidung mit.

Unterkunft

Dein Zuhause auf Zeit ist eines von drei Eco-Häusern. Die Häuser liegen fußläufig von den Dörfern Tha Kham und Tha Chang entfernt. Dort gibt es Geldautomaten, Apotheken, Ärzte, verschiedene Geschäfte und Märkte. Die lokale Schule hat ein Schwimmbad, welches Freiwillige nutzen können.

Von den Häusern erreicht man Singburi nach 8-15 Kilometern (je nachdem, in welchem Haus du wohnst). Mit dem Auto dauert es 10-15 Minuten. In Singburi findest du alles, was man braucht. Oft ergibt sich eine Mitfahrgelegenheit, ansonsten kann man auch ein Taxi nehmen. Die Zimmer haben alle gleichgeschlechtliche Mehrbettzimmer mit jeweils 2 Stockbetten (also max. 4 Freiwillige pro Zimmer). Jedes Zimmer hat eine Toilette und eine Dusche. Es gibt nur kaltes Wasser, was bei den Temperaturen aber sehr erfrischend ist.

Die Türen und Fenster haben Mosquitonetze und es gibt Ventilatoren in den Zimmern. Es gibt begrenzte Waschmöglichkeiten, sei also darauf vorbereitet, deine Kleidung mit der Hand zu waschen. Alternativ kannst du auch den Waschservice gegenüber der Unterkunft nutzen. Jedes Haus hat einen Gemeinschaftsraum mit kostenlosem Wifi. Hier treffen sich die Freiwilligen, tauschen sich aus und neue Freundschaften entstehen.

Verpflegung

Du kannst hier lokale Speisen genießen. Von Montag bis Freitag bekommst du 3 Mahlzeiten am Tag, an den Wochenenden sind es 2 Mahlzeiten am Tag. In den Häusern ist Alkohol verboten. In der Nähe gibt es aber eine lokale Bar, in der sich Freiwillige und Einheimische abends treffen.

Transport

Es ist etwas schwierig mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Singburi zu kommen. Man kann sich aber ein Taxi rufen. Oft fahren kleine Gruppen von Freiwilligen gemeinsam in die Stadt und teilen sich die Kosten.

Geld

Es gibt eine Reihe von Bankautomaten in der Nähe.

Internationale Anrufe

Du kannst dir eine lokale SIM Karte für dein Handy oder eine Prepaid-Karte für internationale Anrufe in einem der lokalen Shops kaufen.

Feiertage und Ferien 2020


Bitte beachte, dass wir für die Angaben auf unserer Seite keine Gewähr übernehmen können. Die aktuellen Informationen findest du auf der Seite des Veranstalters. Dort kannst du das Programm bei Interesse auch direkt buchen.

 
 
Zurück zu Freiwilligenarbeit Thailand/Allgemein
Dein Weg ins Ausland in wenigen Schritten
Mit dieser Anfrage ergeben sich keine Verpflichtungen von deiner Seite!

Kein Formular sichtbar? Hier klicken!


Unsere Bewertungen auf Google (4,3 von 5⭐) und facebook (4,9 von 5⭐)


For ALL European citizens!
Unsere Kambodscha-Reportage auf
Finde mit uns deine perfekte Auszeit! 📸

Spare 100€ von der Programmgebühr! 😃


Wir haben eine tolle Aktion für euch!🎉🎉🎉

Melde dich zwischen dem 15. November 2018 und 15. Mai 2019 für einen Freiwilligenaufenthalt in Südafrika oder Namibia an und spare 100€ von der Programmgebühr.

Gültig für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Kapstadt sowie inkl. Orientierungswoche in Kapstadt und für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Windhoek sowie inkl. Einführungstage in Windhoek. Der Rabatt wird auf der Rechnung abgezogen.