🐎 Günstiges Ranchprogramm!
Kontakt: info@auszeit-weltweit.de

Unsere Kambodscha-Reportage auf
 

Wildlife Foundation Garden Route

Zurück zu Freiwilligenarbeit Südafrika/Allgemein
Wir informieren dich - du buchst direkt beim Veranstalter!

„Alles in Allem waren die acht Wochen in Südafrika, bisher die ereignisreichste Zeit meines Lebens und jeden Cent wert! Bei der Frage nach meinem absoluten Highlight finde ich keine endgültige Antwort. Ob die Wochenendaktivitäten, die Arbeit mit den Tieren oder die großartige Zeit mit den Menschen dort, ich glaube das Highlight war mein Aufenthalt in Südafrika.“ (Timo)

„Es war eine unvergessliche Zeit dort! Ich habe so viele neue Dinge erlebt. Nicht nur die Arbeit mit den verschiedenen Tieren hat sehr viel Spaß gemacht, sondern auch die neue Kultur kennen zulernen und neue Freundschaften zu knüpfen mit Menschen aus der ganzen Welt.“ (Isabelle)

Unterstütze eine Tierauffangstation in Oudtshoorn!

Dieses Projekt ist etwas ganz Besonderes. In der zoologischen Einrichtung leben viele verschiedene Tiere jeden Alters, um die du dich kümmern wirst. Ziel des Projektes ist es, den bedrohten Tieren ein neues, liebevolles Zuhause zu geben.

Die Foundation liegt in Oudtshoorn im Westkap, ca. 60km von George und der berühmten Garden Route entfernt. Die Gegend ist für ihre Höhlen und Straußenfarmen bekannt. Oudtshoorn ist eine schöne, kleine Stadt am Fuß des majestätischen Swartberg (Black Mountains) im Little Karoo. Die Stadt ist sehr sicher, du kannst ohne Probleme in 20 – 30 Minuten zu Fuß in die Stadt laufen. Im März und April findet das bekannte Afrikaans-Festival statt und die Stadt wird bietet Shows, Bands, und Märkte. Das semi-trockene Klima garantiert zahlreiche Sonnentage, das ganze Jahr über. Denk also an Schwimmsachen und Sonnenschutz!

Die Teilnahme an diesem Projekt wird dir noch lange in Erinnerung bleiben. Du wirst Erfahrungen machen, die du nur schwer vergessen und kaum irgendwo anders machen kannst. Du wirst die Arbeit mit den Tieren lieben lernen und verstehen, wieso sich das Team so für sie einsetzt und ihre gesamte Zeit für sie opfert. Viele Freiwillige kehren mit lebenslangen Freundschaften und einmaligen Erfahrungen nach Hause zurück. Und einige von ihnen kommen wieder, weil sie einfach nicht anders können.

Geschichte des Projekts

1977 wurde die „Crocodile Ranch“ gegründet und 1986 als zoologische Einrichtung von Andrew und Glenn übernommen. Sie verschoben den Fokus und legten ihn auf den Tierschutz und die Aufklärungsarbeit in der Bevölkerung. 2006 starteten sie das Projekt “Valley of Ancients”, um in dem Park bedrohte Tiere aufzunehmen. Es gibt weiterhin Krokodile und damit die einmalige Gelegenheit des Käfigtauchens mit ihnen. Dadurch bekommen Besucher einen unbezahlbaren Einblick in das Leben dieser Tiere - eine Erfahrung, die sie nicht so schnell vergessen werden.

Andrew und Glenn wollten sich noch mehr für den Tierschutz einsetzen und begannen sich aktiv um bedrohte Geparden zu kümmern. Heute leben neben den Geparden und Krokodilen mehr als 72 verschiedene Tierearten auf der Farm, vor allem „Big Cats“, wie weiße Tiger und Löwen und Leoparden. Da es sich um einen Tierpark handelt, in den auch Touristen kommen, hast du nicht nur zu den Angestellten und anderen Freiwilligen, sondern auch zu Menschen aus aller Welt Kontakt.

Das Projekt setzt sich gegen die Ausrottung bestimmter Tierarten ein und kämpft den täglichen Kampf dagegen. Die Arbeit erhält noch einmal eine ganz andere Bedeutung, wenn man bedenkt, dass die Menschen, die sich heute dafür einsetzen, in ihrem Leben den Erfolg ihrer Arbeit nie sehen werden. Trotzdem versuchen sie jeden Tag ihr Bestes und setzen sich dafür ein, dass das Wort „Ausrottung“ nur ein weiteres Wort im Wörterbuch ist und nicht mehr in der Realität.

In kaum einem anderen Projekt haben Teilnehmer die Gelegenheit, sich so intensiv um die Tiere zu kümmern und vor allem für sie zu arbeiten. Das Projekt ist perfekt für alle, die sich für Tierschutz interessieren und einsetzen wollen und einen positiven Einfluss auf das Leben der Tiere haben möchten. Du wirst weiße Tiger, Leoparden, weiße Löwen, Geparden, Lemuren, Meerkatzen, Marabus und viele andere Tiere kennen lernen und mit ihnen arbeiten. Klar wird man schmutzig und die Arbeit ist manchmal anstrengend, aber sie ist erfüllend. Als Freiwilliger unterstützt du das Team und somit ihre wertvolle Arbeit!
Bitte beachte, dass du teilweise auch bei der Verarbeitung des rohen Fleisches als Futter mithelfen wirst.

Ziel des Freiwilligenprogramms ist auch, dass du das Projekt als Botschafter des Tierschutzes verlässt und weißt, was die Arbeit alles umfasst und welche Probleme Tierschutzprojekte haben.

Highlights
  • Arbeit mit den Geparden, Löwen und Tigern (je nach Saison und aktueller Situation im Park)
  • Unterstützung bei der Versorgung der Jungtiere (kann nicht garantiert werden)
  • Einblick in die Arbeit mit bedrohten Tieren und eigene Umsetzung
  • Optionale Ausflüge in die Umgebung (Whale Watching, shark cage diving etc.)
  • Zusammenarbeit mit erfahrenen Mitarbeitern und anderen internationalen Helfern
Die Arbeitszeiten

In der Regel arbeitest du von Montag bis Freitag von 8-16:30 Uhr. Nach der Arbeit kannst du dich ausruhen, etwas mit den anderen Freiwilligen unternehmen und es gibt Abendessen. Die Wochenenden sind frei. Die Arbeitszeiten sind nicht fix und können je nach Bedürfnissen des Parks variieren. Du solltest also flexibel sein.

8-10 Uhr: Morgens werden die Käfige der Geparden, Tiger und anderer Tiere gesäubert, das Futter wird zubereitet und verteilt.

10-10:30 Uhr: Pause

10:30-12 Uhr: Falls Jungtiere dort sind, werden sie nach dem Frühstück auf einen Spaziergang mitgenommen. Beschäftigung mit den anderen Tieren, allgemeine Aufgaben im Park.

12-13 Uhr: Mittagessen

13-16:30 Uhr: Die Tiere werden weiter beschäftigt und der Fortschritt ihrer Entwicklung wird dokumentiert. Zur allgemeinen Instandhaltung des Parks gehören auch Spaziergänge durch den Karoo um die Zäune zu überprüfen und notfalls zu reparieren. Fütterungszeit und anschließende Besprechung mit dem Team, Feedback über den Tag und Pläne für die kommenden Tage.

Projektdetails auf einen Blick
  • Gibt es Besonderheiten, die Freiwillige beachten sollten? Spezielle Impfungen werden nicht vorausgesetzt. Einige Freiwillige entscheiden sich jedoch für eine Tollwutimpfung. Das Projekt empfiehlt dringend eine Tetanusimpfung. Das Projekt liegt in einer Malaria-freien Gegend.
  • Internet? Im Projekt gibt es einen Wifi Zugang.
  • Wann wurde der Park gegründet? 1977
  • Wie viele Freiwillige können mithelfen? 18
  • Wie viele Angestellte arbeiten im Park? Ca. 54
  • Hat der Park bereits Erfahrung mit freiwilligen Helfern? Ja
  • Wie weit entfernt ist die nächste Stadt? George ist ca. 60km entfernt.
  • Wie kommt man dorthin? Freiwillige können mit den Inhabern und Mitarbeitern mitfahren.
  • Wie weit ist Kapstadt entfernt? ca. 430km
  • Wie ist die Umgebung des Parks? Oudtshoorn ist eine Kleinstadt
Unterkunft

Du wohnst zusammen mit anderen Teilnehmern in einer Lodge, direkt neben dem Park. Dort wohnen auch die Besitzer. Es gibt einen großen Garten mit einem Pool. Insgesamt hat das Haus Platz für 18 Freiwillige.

Verpflegung

Grundnahrungsmittel wie Tee, Kaffee, Gewürze, Müsli, Milch, Brot, Aufstriche, Früchte, Saucen etc. werden zur Verfügung gestellt. Montag bis Freitag gibt es auf der Ranch Mittagessen und ein Abendessen, das mit in die Freiwilligenunterkunft genommen werden kann. Das Abendessen wird von dem Lodge Manager gekocht und wartet nach der Arbeit auf die Freiwilligen.

An den Wochenenden oder an deinen freien Tagen, kümmerst du dich selbst um dein Essen. Erfrischungsgetränke, Alkohol, Snacks etc. sind nicht inklusive. Kleinigkeiten bekommt man in einem kleinen Shop, ca. 10 Minuten von der Lodge entfernt oder die Besitzer der Farm nehmen dich mit in die Stadt.

Bitte gib auf der Anmeldung an, ob du irgendwelche Allergien, Unverträglichkeiten etc. hast. Dann kann darauf Rücksicht genommen werden.

Wann kann ich mithelfen?

Du kannst das Projekt ganze Jahr über für 2-12 Wochen unterstützen. Die genauen Termine findest du auf der Seite des Veranstalters.

Soziale Projekte

>> Special Care for Babies <<
>> Childrens Home in Durbanville <<
>> Cape Town Kindergarten <<
>> Primary School Volunteering <<
>> Place of Safety for Moms & Children in Cape Town <<
>> Children's Medical Facility Cape Town <<
>> Community Disability Outreach <<
>> Community Upliftment Project <<
>> Safe House for Babies near Johannesburg <<
>> Surf Education Project in Mossel Bay <<


Animal Adventures

In Südafrika kannst du dich entscheiden, ob du dich in einem Projekt mit direktem Tierkontakt oder ohne direkten Tierkontakt engagieren möchtest:

Projekte ohne direkten Tierkontakt

Bei den Projekten ohne direkten Kontakt handelt es sich vor allem um Reservate, die keinen direkten Kontakt mit den Tieren zulassen. Handelt es sich um Tiere, die gerettet wurden, weil sie von Menschen misshandelt und schlecht behandelt wurden, müssen diese besonders geschützt werden. Zu den Hauptaufgaben gehört es, die Projekte in der Forschungs- und Aufklärungsarbeit zu unterstützen.
>> Big Cats Conservation <<
>> Big5 Conservation Project <<
>> Big5 Wildlife Reserve <<
>> Great White Shark Project in Mossel Bay <<

Projekte mit direktem Tierkontakt

Möchtest du direkten Kontakt zu den Tieren haben, bist du in einem der folgenden Projekte genau richtig. Es handelt sich dabei um Tiere, die meist in Gefangenschaft geboren sind oder illegal gehalten wurden und damit nicht mehr ausgewildert werden können. In den Projekten kannst du dich um die Tiere kümmern, sie füttern und pflegen.
>> Bird and Wildlife Rehabilitation in Port Elizabeth <<
>> Conservation of Cheetahs in Paarl <<
>> Wildlife Foundation Garden Route <<
>> Farm Animal Rescue Volunteering <<

Kombination aus direktem und indirektem Tierkontakt

Bei manchen Projekten kann man die Grenze zwischen direktem und keinem Kontakt nicht so einfach ziehen. In den folgenden Projekten hast du i.d.R. keinen direkten Kontakt, dieser lässt sich aber nicht vermeiden, wenn bspw. ein verdreckter Pinguin gefunden wurde, der nun von dir gereinigt werden soll. Du solltest also nicht davon ausgehen, dass du einen direkten Tierkontakt haben wirst, aber je nach Situation kann dies vorkommen.
>> Wildlife Welfare and Research in Oudtshoorn <<
>> African Elephant Research Project <<
>> Penguin Project <<
>> Marine Conservation Projekt <<


Bitte beachte, dass wir für die Angaben auf unserer Seite keine Gewähr übernehmen können. Die aktuellen Informationen findest du auf der Seite des Veranstalters. Dort kannst du das Programm bei Interesse auch direkt buchen.

 
 
Zurück zu Freiwilligenarbeit Südafrika/Allgemein
Dein Weg ins Ausland in wenigen Schritten
Mit dieser Anfrage ergeben sich keine Verpflichtungen von deiner Seite!

Kein Formular sichtbar? Hier klicken!


Unsere Bewertungen auf Google (4,3 von 5⭐) und facebook (4,9 von 5⭐)


For ALL European citizens!
Unsere Kambodscha-Reportage auf
Finde mit uns deine perfekte Auszeit! 📸

Spare 100€ von der Programmgebühr! 😃


Wir haben eine tolle Aktion für euch!🎉🎉🎉

Melde dich zwischen dem 15. November 2018 und 15. Mai 2019 für einen Freiwilligenaufenthalt in Südafrika oder Namibia an und spare 100€ von der Programmgebühr.

Gültig für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Kapstadt sowie inkl. Orientierungswoche in Kapstadt und für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Windhoek sowie inkl. Einführungstage in Windhoek. Der Rabatt wird auf der Rechnung abgezogen.