Wenn du dich gerne sportlich betätigst und dich im sozialen Bereich für Kinder engagieren möchtest, dann bist du bei diesem Projekt genau richtig. Das Sportprojekt kümmert sich um Kinder aus benachteiligten Gemeinden und gibt ihnen durch verschiedene internationale Sportangebote die Möglichkeit, ihrem Alltag für ein paar Stunden zu entfliehen.
Die Sportprogramme zeigen, dass Sport im Zusammenhang mit der Gemeindeentwicklung ein wichtiges Werkzeug ist. In dem Projekt kommen 100-400 Kinder aus verschiedenen Gemeinden zusammen. Sie haben nicht nur Spaß beim Spielen, sondern lernen auch gleichzeitig einen respektvollen Umgang miteinander.
Das Projekt bietet neben den Sportaktivitäten auch Programme an, die auf die Gesundheit, Kriminalität oder soziale Eingliederung aufmerksam machen und arbeitet daher mit vielen lokalen Institutionen zusammen. Es gibt ebenfalls immer mal wieder zusätzliche Programme, die auf die Bildung der Kinder abzielen.
Freiwillige können in verschiedenen Bereichen des Projektes mithelfen:
Von Montag bis Donnerstag findet ein wöchentliches Fußballtraining von 16 – 18 Uhr statt. Die Kinder werden in verschiedene Gruppen aufgeteilt (U19, U15, U13, U11 und U7). Du kannst entweder als alleiniger Trainer tätig sein oder mit anderen Teilnehmern zusammen eine Gruppe unterrichten.
Von Montag bis Donnerstag findet ein wöchentliches Hockeytraining von 15 – 17 Uhr statt. Die Kinder haben unterschiedliches Alter und sind vor allem durch regelmäßig stattfindende Turniere schnell zu motivieren.
Am Dienstag und Donnerstag findet von 14 – 16 Uhr Leichtathletiktraining statt. Kinder von verschiedenen lokalen Schule können hieran teilnehmen und werden gut in die Gruppe integriert.
Je nachdem welche Erfahrungen du in anderen Sportbereichen mitbringst, können hier auch anderweitige Trainingskurse angeboten werden. In der Vergangenheit waren vor allem Netzball und Tennis sehr beliebt. Das Projekt freut sich über jeden, der bereit ist, sich mit einzubringen.
Am letzten Freitag im Monat finden von 15 – 17 Uhr im Tourismuscenter von Gansbaai Schulungen für die Kinder statt, die die Freiwilligen selbst vorbereiten. Jeden Monat kommt ein anderes Thema dran. Deiner Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
Zweimal die Woche geht es in Schulen in den Townships um Gansbaai. Hier wird den benachteiligten Kindern aus der Umgebung ein sportliches Nachmittagsprogramm angeboten, das zum Teil in der Schule selbst und auch zum Teil auf dem Sportplatz des Projektes stattfindet. Die Kinder sind in der Regel noch sehr jung, daher musst du ein wenig Geduld mitbringen. Lernen und Spielen tun sie aber mit großer Begeisterung!
Für die Ferien stellen die Freiwilligen zusammen mit den Angestellten des Projektes und den Schulen ein gemeinsames Ferienprogramm auf. Hier können die Kinder unterschiedliche Sportaktivitäten ausprobieren und an Spaßaktionen teilnehmen. Freiwillige helfen überwiegend bei der Planung und Durchführung der Aktivitäten.
Ab und an finden allgemeine Aufklärungskampagnen statt, wo die Kinder über HIV/Aids aufgeklärt werden und wie sie sich schützen können. Die Kampagnen sind in 9 Unterrichtsstunden á 45 Minuten aufgeteilt. Du erhältst ein Buch, aus dem du unterrichten kannst und welchen du als Leitfaden für den Unterricht verwendest.
Es gibt teilweise die Möglichkeit, im Büro des Projektes mitzuarbeiten. Hier fallen diverse Aufgaben an, beispielsweise Berichte verfassen, die Facebook-Seite aktuell halten, Trainingseinheiten dokumentieren oder allgemeine Verwaltungsaufgaben.
Die Arbeitszeiten werden zu Beginn der Projektarbeit mit dem Projekt abgesprochen, da es davon abhängig ist, in welchem Bereich du mithilfst. Ab einem Aufenthalt von drei Monaten steht dir eine Woche Urlaub zu. Diesen solltest du bitte am Ende oder am Anfang deiner Auszeit nehmen.
Das Projekt führt vorab ein Skype-Gespräch mit den Teilnehmern durch und entscheidet dann, ob eine Teilnahme infrage kommt. Bitte gib in deiner Anmeldung an, in welchem Bereich du Kenntnisse hast.
Du wohnst in einem Freiwilligenhaus mit Mehrbettzimmern (Geschlechter getrennt). Das Haus verfügt über eine voll ausgestattete Küche, in der man sich selbst verpflegen kann. Ob du mit den anderen zusammen kochst oder für dich alleine die Mahlzeiten zubereitest, bleibt dir überlassen. Eine Waschmaschine steht den Freiwilligen zur Verfügung.
Du kannst das ganze Jahr über für 1-4 Monate mithelfen. Das Programm startet jeden 1. und 15. eines Monats.
Wenn du dich gerne sozial engagierst, mit Menschen arbeitest, Sport machst etc., dann bist du in einem sozialen Projekt in Südafrika genau richtig! Unser Partner arbeitet mit ca. 30 sozialen Projekten zusammen. Du kannst gerne eines der Beispiele als Wunschprojekt angeben oder nur den ungefähren Bereich, in dem du dich gerne engagieren würdest. Unser Partner bereitet dann eine Liste möglicher Projekte vor. Du erhältst alle Informationen vorab, sodass du eine Auswahl treffen kannst für Projekte, bei denen unser Partner für dich anfragen soll. Hier findest du ein paar Beispiele für soziale Projekte:
>> Babyhaus in Durban <<
>> Kinderheim in Durbanville <<
>> Kindertagesstätte und Vorschule bei Kapstadt <<
>> Zufluchtsort für junge Mütter in Kapstadt <<
>> Straßenkinderprojekt bei Johannesburg <<
>> Surfprojekt bei Mossel Bay <<
>> Outdoor-Camp für Kinder <<
Möchtest du die Tiere und atemberaubende Natur Südafrikas kennenlernen und in einem Park oder in einer Auffangstation mithelfen? Dann ist ein Animal Adventure genau das Richtige für dich! Die Animal Adventures sind bis zu 3 Monaten möglich. Möchtest du länger mit Tieren arbeiten? Dann ist eine Kombination mit einem Animal Adventure in Namibia möglich!
Kannst du dich nicht so richtig vorstellen, was dich in einem Animal Adventure erwartet? In diesem Video bekommst du einen Einblick in das Projekt "Wildlife Foundation bei Oudtshoorn". Viel Spaß beim Schauen:
In Südafrika kannst du dich entscheiden, ob du dich in einem Projekt mit direktem Tierkontakt oder ohne direkten Tierkontakt engagieren möchtest:
Bei den Projekten ohne direkten Kontakt handelt es sich vor allem um Reservate und wilde Tiere, die keinen direkten Kontakt zulassen. Handelt es sich um Tiere, die gerettet wurden, weil sie von Menschen misshandelt und schlecht behandelt wurden, müssen diese besonders geschützt werden. Zu den Hauptaufgaben gehört es, die Projekte in der Forschungs- und Aufklärungsarbeit zu unterstützen.
>> Raubkatzenprojekt bei Kapstadt <<
>> Wildlife Projekt im Big5 Reservat <<
>> Big5 Wildtierreservat <<
>> Haiprojekt in Mossel Bay <<
Möchtest du in deinem Wunschprojekt direkten Kontakt zu den Tieren haben, bist du in einem der folgenden Projekte genau richtig. Es handelt sich dabei um Tiere, die meist in Gefangenschaft geboren sind oder illegal gehalten wurden und damit nicht mehr ausgewildert werden können. In den Projekten könnt ihr euch hautnah um die Tiere kümmern, sie füttern und pflegen.
>> Bird and Wildlife Sanctuary bei Port Elizabeth <<
>> Gepardenprojekt in Paarl<<
>> Wildlife Foundation bei Oudtshoorn <<
Bei manchen Projekten kann man die Grenze zwischen direktem und keinem Kontakt nicht so einfach ziehen. In den folgenden Projekten hast du i.d.R. keinen direkten Kontakt, dieser lässt sich aber nicht vermeiden, wenn bspw. ein verdreckter Pinguin gefunden wurde, der nun von dir gereinigt werden soll. Du soltest also nicht davon ausgehen, dass du einen direkten Tierkontakt haben wirst, aber je nach Situation kann dies vorkommen.
>> Auffangstation bei Oudtshoorn <<
>> Elefantenpark bei Plettenberg Bay <<
>> Pinguinprojekt bei Kapstadt <<
>> Marine Wildlife Projekt in Plettenberg Bay <<
Auszeit-weltweit Reisen GmbH · Alle Rechte vorbehalten · All Rights reserved / Alle Rechte vorbehalten · IMPRESSUM · Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) · DATENSCHUTZ · Diese Seite verwendet Tracking. HIER zum Opt-out.
Wir haben eine tolle Aktion für euch!🎉🎉🎉
Melde dich zwischen dem 15. November 2018 und 15. Mai 2019 für einen Freiwilligenaufenthalt in Südafrika oder Namibia an und spare 100€ von der Programmgebühr.
Gültig für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Kapstadt sowie inkl. Orientierungswoche in Kapstadt und für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Windhoek sowie inkl. Einführungstage in Windhoek. Der Rabatt wird auf der Rechnung abgezogen.