„Jeder der nach Südafrika will und mit Raubkatzen arbeiten will sollte sich für dieses Projekt entscheiden. In diesem Projekt wird den Tieren, was wirklich Gutes getan! Dieses Projekt behauptet nicht was Gutes zu tun sondern sie tun es!“ (Alisha)
„Für mich war es eine unglaublich herrliche Zeit und ich würde es zu 110% wieder machen. Auszeit Weltweit hat die Reise sehr gut organisiert und sie hatten auch während der Reisen immer ein offenes Ohr für Fragen.“ (Lukas)
Möchten du etwas Außergewöhnliches tun, einen sichtbaren Unterschied machen und ein Projekt unterstützen, das sich gezielt für den Tierschutz einsetzt? Möchten du die innigen Momente erleben, in denen alles um dich stillsteht und du aus dem Staunen nicht herauskommst? Dieses Projekt verspricht dir zusammen mit deinen neuen zwei- und vierbeinigen Freunden ein unvergessliches Erlebnis!
Durch die Zusammenarbeit mit großen, internationalen Organisationen, konnten die beiden Gründerinnen die Auffangstation für in Gefangenschaft gezüchtete Raubkatzen errichten. Hier werden die Tiere beschützt und haben für den Rest ihres Lebens ein tolles, neues Zuhause, ohne andauernd verkauft oder für kommerzielle Zwecke benutzt zu werden. Zurzeit leben in der Auffangstation weiße und braune Löwen, Tiger, schwarze Leoparden, Wüstenluchse sowie Schakale. Nicht zu vergessen: vier liebenswerte Hauskatzen!
Eines der wichtigsten Ziele des Projektes ist es eine informative Plattform zu sein, um auf die schlechten Konditionen von Raubkatzen in Gefangenschaft, sei es in Zoos, in Zirkussen oder in der südafrikanischen Jagdindustrie, hinzuweisen! Die mächtigste Waffe dagegen ist Wissen, daher verfolgt das Projekt die Verbreitung von Informationen über die kritische Situation der Raubkatzen in ganz Südafrika.
Dadurch, dass das Projekt nicht sehr groß ist, entsteht ein familiäres Umfeld und bietet dir die Möglichkeit Südafrika auf eine ganz neue Art zu entdecken. Das Besondere ist, dass der Dienstag, abgesehen von kleineren Aufgaben, frei ist und du mit allen Freiwilligen gemeinsame Ausflüge in die Umgebung unternimmst!
Das Projekt ist kein Zoo, sondern ein Zufluchtsort für Raubkatzen. Die Angestellten des Projekts werden nicht nur ihre Kenntnisse und Erfahrungen der einzelnen Arten mit dir teilen, du wirst jede einzelne Persönlichkeit selbst kennen lernen dürfen. Sie klären dich natürlich auch über die Gefahren dieser Tiere in freier Wildbahn auf und gemeinsam mit ihnen lernst du interessante Fakten der einzelnen Arten kennen. Zu keinem Zeitpunkt ist die Vermenschlichung der Tiere erlaubt, d.h. sie werden nicht als Schmusetiere benutzt.
• Morning Meeting (es werden die täglichen Aufgaben, die am Tag anfallen, besprochen)
• Beschäftigung und Check-up der Raubkatzen
• Zubereitung des Futters und Fütterung der Tiere
• Reinigung der Käfige und Wasserschalen
• Wartungsarbeiten (z.B. Überprüfung und Reparatur der Zäune)
• Führung und Aufklärung von Besuchern
• Ausflüge in die Umgebung
In der Regel arbeitest du Montag bis Samstag (außer Dienstag). Nach der Arbeit kannst du dich ausruhen oder etwas mit den anderen Freiwilligen unternehmen. Der Sonntag ist immer frei. Ein möglicher Tagesablauf könnte wie folgt aussehen (natürlich gibt es viele kleine Pausen zwischendurch):
• 6:00/7:00 Uhr: Frühstück
• 7:00/8:00 Uhr: Morning Meeting
• 7:00/8:15 Uhr: Vormittagsprojekt
• 12:00 – 14:00/15:00 Uhr: Mittagspause
• 14:00/15:00 Uhr: Nachmittagsprojekt
• 18:00 Uhr: Abendessen
Das Projekt liegt inmitten der Overberg Region im Osten von Kapstadt. Meterhohe Bäume und hohe Berge sind hier keine Seltenheit. In der Nacht sind tausende von Sternen am Himmel zu sehen! Da das Projekt zwischen Hermans und Gansbaai liegt, gibt es viele Freizeitangebote in unmittelbarer Umgebung, wie beispielsweise Surfen, Bootstouren, Shark Cage Diving, Weinproben, Käsefabriken, Wanderrouten oder Reitausflüge. Am Dienstag werden immer gemeinsame Ausflüge der Freiwilligen in die Umgebung organisiert. Wohin es genau geht, besprichst du gemeinsam mit den anderen.
• Wann wurde der Park gegründet? 2014
• Wieviele Freiwillige können mithelfen? 7
• Wie viele Angestellte arbeiten im Park? 4 Festangestellte
• Hat der Park bereits Erfahrung mit freiwilligen Helfern? Ja
• Wie weit entfernt ist die nächste Stadt? Hermanus ist ca. 30 Minuten entfernt. Diese kleine Küstenstadt hat alles, was man benötigt. Von gemütlichen Restaurants, über diverse Einkaufsmöglichkeiten bis hin zu einem tollen Strand, an welchem man sogar Wale und Delfine beobachten kann.
• Wie kommt man dorthin? Freiwillige können sich nach Absprache für R150 den Wagen des Projektes ausleihen. Hierzu wird ein internationaler Führerschein benötigt. Meistens fahren dich aber die Besitzer in die Stadt für R150.
• Wie weit ist Kapstadt entfernt? ca. 2 Stunden
Während deines Aufenthaltes wirst du in einem modernen und gemütlichen Haus zusammen mit den beiden Leiterinnen des Projektes und anderen Freiwilligen untergebracht. Das Haus hat 5 Schlafzimmer und 4 Badezimmer. Man übernachtet in der Regel zu zweit in einem Zimmer. Einzelzimmer sind auf Anfrage möglich. Darüber hinaus gibt es eine voll ausgestattete Küche sowie ein großes Wohn- und Esszimmer, wo du gemeinsam mit den anderen essen oder Filme schauen kannst usw. Draußen gibt es einen Bereich für das traditionelle, südafrikanische Braai und einen Garten mit Pool für die heißen Sommertage. Es gibt in den Unterkunft WiFi für R50/Woche (vor Ort zahlbar).
Im Preis mit inbegriffen ist das Frühstück (Brot, Butter, Käse, Nutella, Erdnussbutter, Müsli, Milch und Eier) und Mittagessen, letzteres ist häufig vegetarisch. Einmal wöchentlich fahrt ihr zum Einkaufen in einen Lebensmittelladen, wo ihr alles für das Abendessen und für kleinere Snacks zwischendurch erwerben könnt.
Solltest du eine spezielle Ernährungsform haben (vegetarisch, glutenfrei etc.) berechnet das Projekt R200/Woche (ca. 13€) zusätzlich für die Lebensmittel.
Du kannst das ganze Jahr über für 2-12 Wochen mithelfen. Die genauen Termine findest du auf der Seite des Veranstalters.
>> Special Care for Babies <<
>> Childrens Home in Durbanville <<
>> Cape Town Kindergarten <<
>> Primary School Volunteering <<
>> Place of Safety for Moms & Children in Cape Town <<
>> Children's Medical Facility Cape Town <<
>> Community Disability Outreach <<
>> Community Upliftment Project <<
>> Safe House for Babies near Johannesburg <<
>> Surf Education Project in Mossel Bay <<
In Südafrika kannst du dich entscheiden, ob du dich in einem Projekt mit direktem Tierkontakt oder ohne direkten Tierkontakt engagieren möchtest:
Bei den Projekten ohne direkten Kontakt handelt es sich vor allem um Reservate, die keinen direkten Kontakt mit den Tieren zulassen. Handelt es sich um Tiere, die gerettet wurden, weil sie von Menschen misshandelt und schlecht behandelt wurden, müssen diese besonders geschützt werden. Zu den Hauptaufgaben gehört es, die Projekte in der Forschungs- und Aufklärungsarbeit zu unterstützen.
>> Big Cats Conservation <<
>> Big5 Conservation Project <<
>> Big5 Wildlife Reserve <<
>> Great White Shark Project in Mossel Bay <<
Möchtest du direkten Kontakt zu den Tieren haben, bist du in einem der folgenden Projekte genau richtig. Es handelt sich dabei um Tiere, die meist in Gefangenschaft geboren sind oder illegal gehalten wurden und damit nicht mehr ausgewildert werden können. In den Projekten kannst du dich um die Tiere kümmern, sie füttern und pflegen.
>> Bird and Wildlife Rehabilitation in Port Elizabeth <<
>> Conservation of Cheetahs in Paarl <<
>> Wildlife Foundation Garden Route <<
>> Farm Animal Rescue Volunteering <<
Bei manchen Projekten kann man die Grenze zwischen direktem und keinem Kontakt nicht so einfach ziehen. In den folgenden Projekten hast du i.d.R. keinen direkten Kontakt, dieser lässt sich aber nicht vermeiden, wenn bspw. ein verdreckter Pinguin gefunden wurde, der nun von dir gereinigt werden soll. Du solltest also nicht davon ausgehen, dass du einen direkten Tierkontakt haben wirst, aber je nach Situation kann dies vorkommen.
>> Wildlife Welfare and Research in Oudtshoorn <<
>> African Elephant Research Project <<
>> Penguin Project <<
>> Marine Conservation Projekt <<
Bitte beachte, dass wir für die Angaben auf unserer Seite keine Gewähr übernehmen können. Die aktuellen Informationen findest du auf der Seite des Veranstalters. Dort kannst du das Programm bei Interesse auch direkt buchen.
Auszeit-weltweit Reisen GmbH · Alle Rechte vorbehalten · All Rights reserved / Alle Rechte vorbehalten · IMPRESSUM · Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) · DATENSCHUTZ · Diese Seite verwendet Tracking. HIER zum Opt-out.
Wir haben eine tolle Aktion für euch!🎉🎉🎉
Melde dich zwischen dem 15. November 2018 und 15. Mai 2019 für einen Freiwilligenaufenthalt in Südafrika oder Namibia an und spare 100€ von der Programmgebühr.
Gültig für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Kapstadt sowie inkl. Orientierungswoche in Kapstadt und für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Windhoek sowie inkl. Einführungstage in Windhoek. Der Rabatt wird auf der Rechnung abgezogen.