„Zum Ende kann ich nur sagen, dass ich jedem empfehlen kann, nach Südafrika zu gehen. Dieses Land ist nicht ohne Grund eines der schönsten Länder der Welt. Ihr werdet viele wunderschöne Dinge sehen und eine komplett andere Lebenseinstellung oder Kultur kennenlernen. Ihr werdet sie wahrscheinlich genau so lieben, wie ich.“ (Max)
Das Projekt vereint Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Aufklärungsarbeit, Gemeindeentwicklung und Tourismus. Das erfahrene Team wird dir helfen, dich einzuleben und alles über Umwelt- und Tierschutz in der Gegend zu erfahren. In zahlreichen Gemeindeprojekten hast du die Möglichkeit, dein Wissen an andere weiterzugeben und somit zur Aufklärung und zum besseren Verständnis dieses wichtigen Themas beizutragen. Außerdem hilfst du in sozialen Projekten in der Umgebung mit und kannst dich so noch mehr mit einbringen.
Das Projekt liegt in Plettenberg Bay, im Herzen der berühmten Garden Route. Du wirst niemals den ersten Blick auf diese Bucht vergessen! Plettenberg Bay ist einfach traumhaft. Im Hintergrund ragen die majestätischen Berge auf, die Stadt liegt umringt von grünen Wäldern auf der einen und endlosen weißen Sandstränden auf der anderen Seite. Durch das Zusammenspiel von warmen und kalten Strömen des Indischen Ozeans gibt es in der Gegend eine stark ausgeprägte Biodiversität. Hier findest du eine Balance zwischen Entspannung und Abenteuer!
Wenn du magst, kannst du in dem nahegelegenen Ort neben der Projektarbeit und an den Wochenenden einen Tauchschein machen bzw. Tauchen gehen. Es gibt dort eine sehr gute Tauchschule.
Dein Hauptansprechpartner wird Jared, der Manager des Projekts sein. Er wird dich bei allen logistischen Angelegenheiten unterstützen. Der Forschungsbereich ist Minke untergeordnet. Sie hat einen Master in Meeresbiologie und ist eine erfahrene Taucherin. Michael ist der Hausmanager und zuständig für das Wohlergehen der Freiwilligen. Bei Fragen, kannst du dich immer an ihn wenden. Teliswa ist für das Essen, die Sauberkeit im Haus, die Wäsche etc. zuständig. Das ganze Projektteam ist immer für die Freiwilligen da und freut sich, ihre Erfahrungen weiterzugeben!
• Nachhaltige Entwicklung und Bildungsprogramme in Grund- und Vorschulen
• Bildungsworkshops in den Grund- und Vorschulen
• Unterrichten von Englisch in benachteiligten Vorschulen (mind. 1x pro Woche)
• Mithilfe in einer Suppenküche (mind. 1x pro Woche)
• Spielerische Betreuung von Kindern mit Behinderungen
• Säuberungsaktionen an Stränden und Küsten
• Rettung von Vögeln und Meerestieren an den Stränden
• Mariner Eco-Tourismus (Wal- und Delfintouren)
• Mithilfe in nahe gelegenen Auffangstationen
In der Regel arbeitest du von Montag bis Freitag von 8-16 Uhr. Die Wochenenden sind frei. Bitte beachte, dass die Aufgaben variieren können und von den aktuellen Bedürfnissen des Projekts abhängen. Schlechtes Wetter kann die Forschungsarbeiten behindern. Es werden dann andere Aufgaben verteilt.
Von Januar bis März sind die wärmsten Monate. Es kann von 10-30 Grad werden. In dieser Zeit siehst du viele Delfine und teilweise auch Wale auf den Touren.
Von April bis Juni ist es immer noch warm, aber die Abende werden kühler. Temperaturen bewegen sich zwischen 8-25 Grad. Auch in diesen Monaten sieht man Delfine und Buckelwale auf ihrem Weg in den Norden.
Juli bis September sind die Wintermonate in Südafrika. Der Tag startet mit kühlen Temperaturen, tagsüber kann es aber immer noch bis 20 Grad warm werden. Die Nächte sind mit 5 Grad ebenfalls recht kühl. Es gibt in Südafrika keine Zentralheizung, du solltest also dementsprechend warme Kleidung mitbringen. Im Juli beginnt die Walbeobachtungszeit, man sieht täglich Glattwale in der Bucht.
Die Wetterverhältnisse von Oktober bis Dezember sind ähnlich wie die von April bis Juni. Es werden hauptsächlich Buckelwale und Delfine beobachtet. Es wird wieder wärmer und ist eine gute Zeit für Tauchen und Schnorcheln.
• Wann wurde der Park gegründet? 2000
• Wie viele Freiwillige können mithelfen? Maximal 12
• Wie viele Angestellte arbeiten im Park? 4 Festangestellte
• Hat der Park bereits Erfahrung mit freiwilligen Helfern? Ja
• Wie weit entfernt ist die nächste Stadt? George ist ca. 95km entfernt.
• Wie weit ist Kapstadt entfernt? ca. 600km
• Wie ist die Umgebung des Parks? Das Projekt liegt in einer kleinen Touristenstadt mit Geschäften, einem Kino, einer Post, einem Krankenhaus etc.
Das Freiwilligenhaus liegt direkt in Plettenberg Bay. Es gibt Mehrbettzimmer (max. 4 Personen pro Zimmer), Badezimmer und eine voll ausgestattete Küche. Es können bis zu 12 Personen in dem Haus wohnen. Es gibt Waschmöglichkeiten für die Freiwilligen. Es gibt einen Internetzugang im Haus. Rauchen und jede Art von Drogen sind verboten und werden nicht toleriert. Das Haus verfügt über eine große Dachterrasse, auf der du zusammen mit den anderen Freiwilligen ein traditionelles Braai halten kannst. In der Nähe des Hauses gibt es ein Shoppingzentrum, kleine Geschäfte, Restaurants und ein Kino.
Grundnahrungsmittel werden zur Verfügung gestellt. Du kannst dir ein Lunchpaket mitnehmen. Abendessen wird an 5 Tagen in der Woche für die Teilnehmer gekocht.
Du kannst fast das ganze Jahr über für 2 - 12 Wochen mithelfen. Das Projekt ist nur jedes Jahr vom 20. November bis 15. Januar geschlossen.
Die genauen Termine findest du auf der Seite des Veranstalters.
>> Special Care for Babies <<
>> Childrens Home in Durbanville <<
>> Cape Town Kindergarten <<
>> Primary School Volunteering <<
>> Place of Safety for Moms & Children in Cape Town <<
>> Children's Medical Facility Cape Town <<
>> Community Disability Outreach <<
>> Community Upliftment Project <<
>> Safe House for Babies near Johannesburg <<
>> Surf Education Project in Mossel Bay <<
In Südafrika kannst du dich entscheiden, ob du dich in einem Projekt mit direktem Tierkontakt oder ohne direkten Tierkontakt engagieren möchtest:
Bei den Projekten ohne direkten Kontakt handelt es sich vor allem um Reservate, die keinen direkten Kontakt mit den Tieren zulassen. Handelt es sich um Tiere, die gerettet wurden, weil sie von Menschen misshandelt und schlecht behandelt wurden, müssen diese besonders geschützt werden. Zu den Hauptaufgaben gehört es, die Projekte in der Forschungs- und Aufklärungsarbeit zu unterstützen.
>> Big Cats Conservation <<
>> Big5 Conservation Project <<
>> Big5 Wildlife Reserve <<
>> Great White Shark Project in Mossel Bay <<
Möchtest du direkten Kontakt zu den Tieren haben, bist du in einem der folgenden Projekte genau richtig. Es handelt sich dabei um Tiere, die meist in Gefangenschaft geboren sind oder illegal gehalten wurden und damit nicht mehr ausgewildert werden können. In den Projekten kannst du dich um die Tiere kümmern, sie füttern und pflegen.
>> Bird and Wildlife Rehabilitation in Port Elizabeth <<
>> Conservation of Cheetahs in Paarl <<
>> Wildlife Foundation Garden Route <<
>> Farm Animal Rescue Volunteering <<
Bei manchen Projekten kann man die Grenze zwischen direktem und keinem Kontakt nicht so einfach ziehen. In den folgenden Projekten hast du i.d.R. keinen direkten Kontakt, dieser lässt sich aber nicht vermeiden, wenn bspw. ein verdreckter Pinguin gefunden wurde, der nun von dir gereinigt werden soll. Du solltest also nicht davon ausgehen, dass du einen direkten Tierkontakt haben wirst, aber je nach Situation kann dies vorkommen.
>> Wildlife Welfare and Research in Oudtshoorn <<
>> African Elephant Research Project <<
>> Penguin Project <<
>> Marine Conservation Projekt <<
Bitte beachte, dass wir für die Angaben auf unserer Seite keine Gewähr übernehmen können. Die aktuellen Informationen findest du auf der Seite des Veranstalters. Dort kannst du das Programm bei Interesse auch direkt buchen.
Auszeit-weltweit Reisen GmbH · Alle Rechte vorbehalten · All Rights reserved / Alle Rechte vorbehalten · IMPRESSUM · Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) · DATENSCHUTZ · Diese Seite verwendet Tracking. HIER zum Opt-out.
Wir haben eine tolle Aktion für euch!🎉🎉🎉
Melde dich zwischen dem 15. November 2018 und 15. Mai 2019 für einen Freiwilligenaufenthalt in Südafrika oder Namibia an und spare 100€ von der Programmgebühr.
Gültig für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Kapstadt sowie inkl. Orientierungswoche in Kapstadt und für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Windhoek sowie inkl. Einführungstage in Windhoek. Der Rabatt wird auf der Rechnung abgezogen.