„Das Projekt an sich hat sehr viel Spaß gemacht. Haie sind faszinierende Tiere und durch ein klein wenig Unterricht, lernt man einiges über sie. Die Unterkunft dort war auch sehr gut.“ (Aline)
Engagiere dich in einem innovativen und dynamischen Projekt, das sich auf die Meeresforschung spezialisiert hat, um das Meeresleben in Südafrika zu beschützen. Das Projekt bietet auch Tauchkurse an. Der Unterricht findet an 4 Tagen nach der Projektarbeit statt.
Das Haiprojekt befindet sich in Mossel Bay, ca. 20 Minuten von George entfernt. Mossel Bay ist ein kleines Städtchen am Meer, welches direkt auf der Garden Route liegt. Dadurch, dass die Wassertemperatur hier höher ist als an anderen Standorten, ist der Ort weltweit für das größte Vorkommen an weißen Haien entlang der südafrikanischen Küste bekannt!
Du wirst in Mossel Bay nicht nur den weißen Hai vorfinden, sondern auch viele andere Hai- und Rochenarten, die in dieser Gegend eine neue Heimat gefunden haben. Natürlich sind auch viele andere Tierarten, wie Delfine oder Wale, zu bestimmten Jahreszeiten zu beobachten.
Es handelt sich hierbei um eine der führenden Organisationen in den Bereichen Shark Diving, Filmarbeiten und Erhaltungsmaßnahmen. Es ist in dieser Region das einzige Projekt, welches die Erlaubnis hat Shark Diving anzubieten und hat sich auf den Öko-Tourismus spezialisiert. Durch die geführten Touren auf das Meer hinaus und unter Wasser, verbessert sich das Bewusstsein der Menschen bezüglich des Schutzes der Meere und der Tiere.
Du lernst im Haiprojekt alles über diese wunderbaren Tiere, die so oft mit negativen Assoziationen belegt sind, und setzen sich für ihren Schutz ein. Haie sind sehr intelligente und verwundbare Tiere und haben genau so Sympathie und Respekt wie andere Tiere verdient. Das Projekt tut alles für den Schutz und Erhalt dieser Tiere und deren Umwelt. Teilnehmer werden ebenfalls eingeladen, mit den Haien zu tauchen! Dies ist eine einmalige Gelegenheit und sicherlich ein Highlight deines Südafrikaaufenthalts.
• Shark Diving
• Einführung in die Arbeit des Projekts
• Mithilfe bei der Vorbereitung des Boots und Käfigs
• Unterstützung beim Sammeln von Daten und bei den Auswertungen
• Betreuung von Touristen
• Das Programm dauert in der Regel 28 Tage. Wer länger bleiben möchte, ist herzlich willkommen!
Du erhältst eine Einführung in das Programm. Zudem lernst du die Basics der Seemannskunst: verschiedene Knoten, Windrichtungen und vieles zum Thema Haitourismus. Wenn das Wetter es erlaubt, gehst du so oft wie möglich mit raus aufs Meer. Du arbeitest über und unter Wasser. Du beobachtest das Verhalten und die Interaktionen des Weißen Hais, lernst wie man mit dem Käfig taucht und die Haie unter Wasser beobachtet und Daten sammelt und dokumentiert.
Du arbeitest über und unter Wasser. Du beobachtest das Verhalten und die Interaktionen des Weißen Hais, lernst wie man mit dem Käfig taucht und die Haie unter Wasser beobachtet und Daten sammelt und dokumentiert.
Es gibt keinen typischen Arbeitstag, weil es immer auf das Wetter und den Seegang ankommt, welche Aufgaben und Aktivitäten anstehen. Freiwillige rotieren auch in den verschiedenen Arbeitsbereichen:
In der Regel arbeitest du von Montag bis Freitag zwischen 4 – 6 Stunden am Tag. Die Wochenenden sind frei. Dies bietet viel Freiraum für Freizeitaktivitäten.
• Internet: Es gibt kostenloses WIFI sowohl in der Unterkunft als auch im Büro
• Gibt es Besonderheiten, die Freiwillige beachten sollten? Spezielle Impfungen werden nicht vorausgesetzt. Das Projekt liegt in einer Malaria-freien Gegend. Du solltest offen für Neues, flexibel und motiviert sein. Natürlich solltest du Interesse an der Arbeit mit Haien haben und gerne am und auf dem Meer sein.
• Wann wurde der Park gegründet? 2009
• Wie viele Freiwillige können mithelfen? Max. 12 Freiwillige pro Monat
• Wie viele Angestellte arbeiten im Park? Ca. 9 Festangestellte
• Hat das Projekt bereits Erfahrung mit freiwilligen Helfern? Ja
• Wie weit entfernt ist die nächste Stadt? George ist ca. 60 km entfernt
• Wie kommt man dorthin? Es stehen täglich Taxen zur Verfügung (ca. R400) sowie ein wöchentlicher Shuttlebus (ca. R200)
• Wie weit ist Kapstadt entfernt? ca. 400km
• Wie ist die Umgebung des Parks? Mossel Bay ist eine kleine Küstenstadt am Westkap. Die Gegend ist sicher und es gibt sehr viele Einkaufs- als auch Freizeitmöglichkeiten.
• Weitere Voraussetzung bei diesem Projekt: der Lebenslauf ist mit einzureichen
Du wohnst in einem Haus direkt gegenüber des Hafens, der rund um die Uhr bewacht wird. Es gibt mehrere Schlafzimmer mit Platz für bis zu 4 Personen. Ein großes Wohnzimmer sowie eine gut ausgestattete Küche zur Selbstverpflegung sind vorhanden.
Eine Teilnahme ist ganzjährig für 4 - 12 Wochen möglich. Du kannst jeden 1. im Monat starten. Im Dezember und Januar ist das Projekt geschlossen.
Die genauen Termine findest du auf der Seite des Veranstalters.
>> Special Care for Babies <<
>> Childrens Home in Durbanville <<
>> Cape Town Kindergarten <<
>> Primary School Volunteering <<
>> Place of Safety for Moms & Children in Cape Town <<
>> Children's Medical Facility Cape Town <<
>> Community Disability Outreach <<
>> Community Upliftment Project <<
>> Safe House for Babies near Johannesburg <<
>> Surf Education Project in Mossel Bay <<
In Südafrika kannst du dich entscheiden, ob du dich in einem Projekt mit direktem Tierkontakt oder ohne direkten Tierkontakt engagieren möchtest:
Bei den Projekten ohne direkten Kontakt handelt es sich vor allem um Reservate, die keinen direkten Kontakt mit den Tieren zulassen. Handelt es sich um Tiere, die gerettet wurden, weil sie von Menschen misshandelt und schlecht behandelt wurden, müssen diese besonders geschützt werden. Zu den Hauptaufgaben gehört es, die Projekte in der Forschungs- und Aufklärungsarbeit zu unterstützen.
>> Big Cats Conservation <<
>> Big5 Conservation Project <<
>> Big5 Wildlife Reserve <<
>> Great White Shark Project in Mossel Bay <<
Möchtest du direkten Kontakt zu den Tieren haben, bist du in einem der folgenden Projekte genau richtig. Es handelt sich dabei um Tiere, die meist in Gefangenschaft geboren sind oder illegal gehalten wurden und damit nicht mehr ausgewildert werden können. In den Projekten kannst du dich um die Tiere kümmern, sie füttern und pflegen.
>> Bird and Wildlife Rehabilitation in Port Elizabeth <<
>> Conservation of Cheetahs in Paarl <<
>> Wildlife Foundation Garden Route <<
>> Farm Animal Rescue Volunteering <<
Bei manchen Projekten kann man die Grenze zwischen direktem und keinem Kontakt nicht so einfach ziehen. In den folgenden Projekten hast du i.d.R. keinen direkten Kontakt, dieser lässt sich aber nicht vermeiden, wenn bspw. ein verdreckter Pinguin gefunden wurde, der nun von dir gereinigt werden soll. Du solltest also nicht davon ausgehen, dass du einen direkten Tierkontakt haben wirst, aber je nach Situation kann dies vorkommen.
>> Wildlife Welfare and Research in Oudtshoorn <<
>> African Elephant Research Project <<
>> Penguin Project <<
>> Marine Conservation Projekt <<
Bitte beachte, dass wir für die Angaben auf unserer Seite keine Gewähr übernehmen können. Die aktuellen Informationen findest du auf der Seite des Veranstalters. Dort kannst du das Programm bei Interesse auch direkt buchen.
Auszeit-weltweit Reisen GmbH · Alle Rechte vorbehalten · All Rights reserved / Alle Rechte vorbehalten · IMPRESSUM · Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) · DATENSCHUTZ · Diese Seite verwendet Tracking. HIER zum Opt-out.
Wir haben eine tolle Aktion für euch!🎉🎉🎉
Melde dich zwischen dem 15. November 2018 und 15. Mai 2019 für einen Freiwilligenaufenthalt in Südafrika oder Namibia an und spare 100€ von der Programmgebühr.
Gültig für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Kapstadt sowie inkl. Orientierungswoche in Kapstadt und für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Windhoek sowie inkl. Einführungstage in Windhoek. Der Rabatt wird auf der Rechnung abgezogen.