Gegründet, um den weiteren Rückgang der Gepardenpopulation zu verhindern, konzentrieren sich die Bemühungen des Projekts hauptsächlich auf die Wiedereinführung von in Gefangenschaft gehaltenen und geborenen Geparden in die geschützte Wildnis. Außerdem unterstützt das Projekt aktiv und finanziell andere nachhaltige Initiativen und Programme, die auf die gleichen Ziele ausgerichtet sind, nämlich eine lebensfähige Gepardenpopulation in Südafrika zu sichern.
Das Projekt ist in der Nähe von Paarl gelegen und damit nur ca. 50 km nordöstlich von Kapstadt. Paarl ist bis heute im Zentrum der südafrikanischen Weinindustrie gelegen. Hier wird seit Anfang des 18. Jahrhunderts Wein angebaut, in den älteren Weinfarmen gibt es oft noch die traditionelle kapholländischen Häuser. An deinen freien Tagen kannst du auch nach Kapstadt reisen und die hippe Metropole genießen. Das Projekt bietet spannende Aktivitäten an, die du zusätzlich vor Ort buchen kannst (Wein-Probe, Wale Beobachten, Ausflüge zur Garden Route, Tafelberg, Kapstadt, zu den Stränden uvm.). Kapstadt ist nur 45 Minuten entfernt!·
Das Gepardenprojekt wurde 2016 gegründet. Eine der Gründerinnen ist auch eine Direktorin des Gepardenprojekts in Bloemfontein. Ein wichtiger Bereich des Projektes in Bloemfontein ist das registrierte Geparden-Zuchtprojekt, das sich auf die Verbesserung der DNA-Profile und die zunehmende Verringerung der Zahl der Geparden in freier Wildbahn konzentriert.
Das Schwestern-Projekt in Paarl züchtet selbst nicht und bietet entsprechend ein Zuhause für die Geparden, die weder Teil des Zuchtprojekts sein können noch für die Freilassung in die geschützte Wildnis geeignet sind. Genau dort kannst du mithelfen!
Das Projekt möchte aber auch die Gesellschaft darüber aufklären, wie der Lebensraum der Geparden durch unsensible Farmpraktiken immer kleiner wird. Das Projekt stellt deutlich klar, dass Geparden zwar Raubtiere sind, aber in uns Menschen den größeren Jäger gefunden haben, der das Überleben des Geparden bedroht.
In der Regel arbeitest du die ganze Woche. Solltest du länger als zwei Wochen bleiben, bekommst du einen Tag zwischen Dienstag und Freitag frei. Nach der Arbeit kannst du dich ausruhen oder etwas mit den anderen Freiwilligen unternehmen.
• 7:00 – 9:30: Reinigung der Käfige und Fütterung der Tiere
• 9:30 – 10:00: Meeting für die Tagesplanung
• 10:00 – 12:00: Gruppenaktivitäten, Beschäftigung der Tiere und/oder Touren
• 12:00 – 14:00: Mittagspause
• 14:00 – 18:00: Touren, Fütterung der Tiere und/oder Beschäftigung der Tiere
• 8:00 – 9:30: Reinigung der Käfige und Fütterung der Tiere
• 9:30 – 10:00: Meeting für die Tagesplanung
• 10:00 – 13:00: Gruppenaktivitäten, Beschäftigung der Tiere und/oder Touren
• 13:00 – 14:00: Mittagspause
• 14:00 – 17:30: Touren, Fütterung der Tiere und/oder Beschäftigung der Tiere
• Gibt es Besonderheiten, die Freiwillige beachten sollten? Du solltest körperlich fit sein und dich nicht davor scheuen kräftig mit anzupacken. Das Projekt liegt in einer Malaria-freien Gegend, das Projekt empfiehlt allerdings die Impfungen gegen Tetanus und Hepatitis A und B. Im Preis enthalten sind 2 Projekt- T-Shirts, die im Dienst deine Uniform sein werden.
• Gibt es im Projekt Internet? Gegen eine kleine Gebühr steht Wifi in der Freiwilligenunterkunft zur Verfügung.
• Wann wurde der Park gegründet? 2016
• Wie viele Freiwillige können mithelfen? 12
• Wie viele Angestellte arbeiten im Park? 8
• Hat der Park bereits Erfahrung mit freiwilligen Helfern? Ja
• Wie weit entfernt ist die nächste Stadt? Paarl ist ca. 6km entfernt.
• Wie kommt man dorthin? Freiwillige können mit den Inhabern und Mitarbeitern mitfahren.
• Wie weit ist Kapstadt entfernt? ca. 60km
• Wie ist die Umgebung des Parks? Das Projekt liegt direkt außerhalb von Paarl. Hier gibt es viele Freizeitmöglichkeiten, wie Restaurants, Bars, etc.
Das Freiwilligenhaus ist speziell für Freiwillige gebaut. Es umfasst einen großen zentralen Wohnbereich mit einer Gemeinschaftsküche, Wohnzimmer, TV, Esszimmer, Grill und Außenterrasse. Auf jeder Seite des zentralen Wohnzimmers befinden sich mehrere Doppelzimmer und Einzelzimmer, 2 Gemeinschaftsbäder und 2 Duschen im Freien. In einer der Wohnungen wohnt ein Freiwilligenkoordinator, der sich um dich, die Freizeitaktivitäten und um die Mahlzeiten kümmert. Das Haus wird regelmäßig gereinigt.
Es werden Frühstück und Mittagessen vom Projekt zur Verfügung gestellt. Für das Abendessen müssen die Freiwilligen selber sorgen, hier kann aber die Küche im Haus benutzt werden. In der Regel empfiehlt es sich, das Essen gemeinsam vorzubereiten. So lernt ihr euch alle auch direkt besser untereinander kennen. Tee und Kaffee sind den ganzen Tag verfügbar. Zweimal die Woche habt ihr die Möglichkeit einkaufen zu gehen, um Essen, Getränke, Snacks und andere Notwendigkeiten zu kaufen.
Das Projekt bietet spannende Aktivitäten an, die du zusätzlich vor Ort buchen kannst (Wein-Probe, Wale Beobachten, Ausflüge zur Garden Route, Tafelberg, Kapstadt, zu den Stränden uvm.). Kapstadt ist nur 45 Minuten entfernt!
Du kannst das ganze Jahr über für 2 - 12 Wochen mithelfen. Die genauen Termine findest du auf der Seite des Veranstalters.
>> Special Care for Babies <<
>> Childrens Home in Durbanville <<
>> Cape Town Kindergarten <<
>> Primary School Volunteering <<
>> Place of Safety for Moms & Children in Cape Town <<
>> Children's Medical Facility Cape Town <<
>> Community Disability Outreach <<
>> Community Upliftment Project <<
>> Safe House for Babies near Johannesburg <<
>> Surf Education Project in Mossel Bay <<
In Südafrika kannst du dich entscheiden, ob du dich in einem Projekt mit direktem Tierkontakt oder ohne direkten Tierkontakt engagieren möchtest:
Bei den Projekten ohne direkten Kontakt handelt es sich vor allem um Reservate, die keinen direkten Kontakt mit den Tieren zulassen. Handelt es sich um Tiere, die gerettet wurden, weil sie von Menschen misshandelt und schlecht behandelt wurden, müssen diese besonders geschützt werden. Zu den Hauptaufgaben gehört es, die Projekte in der Forschungs- und Aufklärungsarbeit zu unterstützen.
>> Big Cats Conservation <<
>> Big5 Conservation Project <<
>> Big5 Wildlife Reserve <<
>> Great White Shark Project in Mossel Bay <<
Möchtest du direkten Kontakt zu den Tieren haben, bist du in einem der folgenden Projekte genau richtig. Es handelt sich dabei um Tiere, die meist in Gefangenschaft geboren sind oder illegal gehalten wurden und damit nicht mehr ausgewildert werden können. In den Projekten kannst du dich um die Tiere kümmern, sie füttern und pflegen.
>> Bird and Wildlife Rehabilitation in Port Elizabeth <<
>> Conservation of Cheetahs in Paarl <<
>> Wildlife Foundation Garden Route <<
>> Farm Animal Rescue Volunteering <<
Bei manchen Projekten kann man die Grenze zwischen direktem und keinem Kontakt nicht so einfach ziehen. In den folgenden Projekten hast du i.d.R. keinen direkten Kontakt, dieser lässt sich aber nicht vermeiden, wenn bspw. ein verdreckter Pinguin gefunden wurde, der nun von dir gereinigt werden soll. Du solltest also nicht davon ausgehen, dass du einen direkten Tierkontakt haben wirst, aber je nach Situation kann dies vorkommen.
>> Wildlife Welfare and Research in Oudtshoorn <<
>> African Elephant Research Project <<
>> Penguin Project <<
>> Marine Conservation Projekt <<
Bitte beachte, dass wir für die Angaben auf unserer Seite keine Gewähr übernehmen können. Die aktuellen Informationen findest du auf der Seite des Veranstalters. Dort kannst du das Programm bei Interesse auch direkt buchen.
Auszeit-weltweit Reisen GmbH · Alle Rechte vorbehalten · All Rights reserved / Alle Rechte vorbehalten · IMPRESSUM · Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) · DATENSCHUTZ · Diese Seite verwendet Tracking. HIER zum Opt-out.
Wir haben eine tolle Aktion für euch!🎉🎉🎉
Melde dich zwischen dem 15. November 2018 und 15. Mai 2019 für einen Freiwilligenaufenthalt in Südafrika oder Namibia an und spare 100€ von der Programmgebühr.
Gültig für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Kapstadt sowie inkl. Orientierungswoche in Kapstadt und für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Windhoek sowie inkl. Einführungstage in Windhoek. Der Rabatt wird auf der Rechnung abgezogen.