„Die 3 Monate im Knysna Elephant Park werden wohl auf ewig zu einen meiner schönsten Erlebnisse und Erfahrungen gehören. Besonders natürlich, weil man jeden Tag die Möglichkeit hat mit bzw. für die Elefanten zu arbeiten und mit seiner Arbeit etwas Gutes für diese wirklich tollen Tiere zu tun. Aber auch die Erlebnisse außerhalb des Parks haben meinen Aufenthalt in Südafrika unvergesslich werden lassen“ (Vivian)
Der Park wurde in Folge der Notsituation der Elefanten in den umliegenden Wäldern ins Leben gerufen. Vor mehr als 100 Jahren gab es in der Umgebung noch 400-500 frei lebende Tiere, 1994 war es nur noch ein einziger Elefant. Aktuelle Forschungen haben belegt, dass es heute wieder ca. 6 Elefanten in den Wäldern gibt.
Der Park befindet sich nur 11km außerhalb von Plettenberg Bay, an der berühmten Garden Route. Du wirst niemals den ersten Blick auf diese Bucht vergessen! Plettenberg Bay ist einfach traumhaft schön. Im Hintergrund ragen die majestätischen Berge auf, die Stadt liegt umringt von grünen Wäldern auf der einen und endlosen weißen Sandstränden auf der anderen Seite. Durch das Zusammenspiel von warmen und kalten Strömen des Indischen Ozeans gibt es in der Gegend eine stark ausgeprägte Biodiversität. Hier findest du eine Balance zwischen Entspannung und Abenteuer!
Der Park umfasst ca. 100 Hektar Wald und Ackerland. Es leben dort Afrikanische Elefanten im Alter von 2-21 Jahren. Die Betreuung ist eine der besten des Landes. Die Einrichtungen sind Weltklasse und der Park verfolgt das Konzept ‘free-ranged controlled environment‘, als eine kontrollierte, aber dennoch freie und natürliche Umgebung für die Elefanten. Die Herde kann sich frei auf dem Gelände bewegen. Wenn sie Hunger haben, können sie sich zu den ihnen bekannten Futterstellen gehen.
Der Park hat nicht dasselbe Konzept wie viele Parks in Asien: man kann die Elefanten nicht ständig anfassen, sie waschen, füttern etc. Natürlich gibt es diese Gelegenheiten, aber der Fokus liegt auf der freien Bewegung der Tiere und nicht auf dem „Bereitstehen“ für Touristen. Freiwillige helfen bei allen täglichen Aufgaben im Elefantenpark mit. Dies sind unter anderem Forschung, Marketing, Instandhaltung des Geländes, Workshops und Informationsveranstaltungen für Besucher, Aufklärungsprojekt in einer benachbarten Schule etc.
Du unterstützt die Elefantenführer bei der Arbeit, hilfst bei der medizinischen Versorgung mit (falls notwendig), säuberst die Elefantenbetten, bereitest das Futter vor und fütterst die Babyelefanten mit der Flasche (falls ein Baby im Park ist). Des Weiteren hilfst du bei der Forschung mit, beobachtest das Verhalten der Elefanten, sammelst Daten, wertest diese aus usw. Es können auch Nachtobservierungen auf dem Plan stehen sowie Sammeln von Dung und anderen Proben für physiologische Analysen. Einige Aufgaben können sehr lange Beobachtungsphasen beinhalten. Du solltest also körperlich fit sein.
Du hast in dem Park die einmalige Gelegenheit, den Elefanten ganz nah zu kommen und einen persönlichen Kontakt mit ihnen herzustellen. Eine Erfahrung, die du sicherlich so schnell nicht mehr vergessen wirst! Wenn du dich für Elefanten interessierst und an der Arbeit mit ihnen und ihrem Schutz mitwirken möchtest, ist dies das richtige Projekt für dich.
Es gibt keine festen Arbeitszeiten, weil es immer auf die Aufgaben der Freiwilligen ankommt. Ein „Elefantentag“ beginnt aber in der Regel um 6:30Uhr und endet um 17:30Uhr. Du arbeitest in der Regel von Montag-Freitag, es kann aber auch vorkommen, dass du am Wochenende mithelfen musst. Wenn du während deiner Zeit in Südafrika noch reisen möchtest, solltest du das nach der Mitarbeit im Park machen.
Bitte beachte, dass die Aufgaben immer von den aktuellen Bedürfnissen des Parks abhängen und variieren können. Du solltest also flexibel sein und dich auf die verschiedenen Arbeiten einlassen. Die schönste Gegenleistung ist sicherlich, wenn die Elefanten sich nach einiger Zeit erkennen und anfangen, dir zu vertrauen!
• Gibt es Besonderheiten, die Freiwillige beachten sollten? Spezielle Impfungen werden nicht vorausgesetzt. Der Park liegt in einer Malaria-freien Gegend. Freiwillige sollten motiviert sein und bereit sein, mit an zu packen. Du solltest einigermaßen fit sein, weil du die Elefanten oft begleiten wirst.
• Wann wurde der Park gegründet? 2009
• Wie viele Freiwillige können mithelfen? 10-12
• Wie viele Angestellte arbeiten im Park? 60
• Hat der Park bereits Erfahrung mit freiwilligen Helfern? Ja
• Wie weit entfernt ist die nächste Stadt? Plettenberg Bay ist ca. 11km entfernt.
• Wie kommt man dorthin? Es werden wöchentliche Shopping-Trips organisiert. Ansonsten kann man sich ein Taxi in die Stadt nehmen.
• Wie weit ist Kapstadt entfernt? ca. 550km
• Wie ist die Umgebung des Parks? ländlich
Du wohnst direkt im Park. Es gibt fünf Schlafzimmer (mit 2-3 Betten), jeweils mit eigener Dusche und Toilette. Des Weiteren befindet sich das Büro und eine Bibliothek mit TV und ein Kamin im Haus. Es gibt WiFi, welches man mitbenutzen kann.
Du kümmerst sich selbst um die Verpflegung. Es gibt im Park ein Restaurant, welches täglich von 8:30 - 17 Uhr geöffnet hat.
Du kannst das ganze Jahr über für 3 - 12 Wochen mithelfen. Die genauen Termine findest du auf der Seite des Veranstalters.
>> Special Care for Babies <<
>> Childrens Home in Durbanville <<
>> Cape Town Kindergarten <<
>> Primary School Volunteering <<
>> Place of Safety for Moms & Children in Cape Town <<
>> Children's Medical Facility Cape Town <<
>> Community Disability Outreach <<
>> Community Upliftment Project <<
>> Safe House for Babies near Johannesburg <<
>> Surf Education Project in Mossel Bay <<
In Südafrika kannst du dich entscheiden, ob du dich in einem Projekt mit direktem Tierkontakt oder ohne direkten Tierkontakt engagieren möchtest:
Bei den Projekten ohne direkten Kontakt handelt es sich vor allem um Reservate, die keinen direkten Kontakt mit den Tieren zulassen. Handelt es sich um Tiere, die gerettet wurden, weil sie von Menschen misshandelt und schlecht behandelt wurden, müssen diese besonders geschützt werden. Zu den Hauptaufgaben gehört es, die Projekte in der Forschungs- und Aufklärungsarbeit zu unterstützen.
>> Big Cats Conservation <<
>> Big5 Conservation Project <<
>> Big5 Wildlife Reserve <<
>> Great White Shark Project in Mossel Bay <<
Möchtest du direkten Kontakt zu den Tieren haben, bist du in einem der folgenden Projekte genau richtig. Es handelt sich dabei um Tiere, die meist in Gefangenschaft geboren sind oder illegal gehalten wurden und damit nicht mehr ausgewildert werden können. In den Projekten kannst du dich um die Tiere kümmern, sie füttern und pflegen.
>> Bird and Wildlife Rehabilitation in Port Elizabeth <<
>> Conservation of Cheetahs in Paarl <<
>> Wildlife Foundation Garden Route <<
>> Farm Animal Rescue Volunteering <<
Bei manchen Projekten kann man die Grenze zwischen direktem und keinem Kontakt nicht so einfach ziehen. In den folgenden Projekten hast du i.d.R. keinen direkten Kontakt, dieser lässt sich aber nicht vermeiden, wenn bspw. ein verdreckter Pinguin gefunden wurde, der nun von dir gereinigt werden soll. Du solltest also nicht davon ausgehen, dass du einen direkten Tierkontakt haben wirst, aber je nach Situation kann dies vorkommen.
>> Wildlife Welfare and Research in Oudtshoorn <<
>> African Elephant Research Project <<
>> Penguin Project <<
>> Marine Conservation Projekt <<
Bitte beachte, dass wir für die Angaben auf unserer Seite keine Gewähr übernehmen können. Die aktuellen Informationen findest du auf der Seite des Veranstalters. Dort kannst du das Programm bei Interesse auch direkt buchen.
Auszeit-weltweit Reisen GmbH · Alle Rechte vorbehalten · All Rights reserved / Alle Rechte vorbehalten · IMPRESSUM · Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) · DATENSCHUTZ · Diese Seite verwendet Tracking. HIER zum Opt-out.
Wir haben eine tolle Aktion für euch!🎉🎉🎉
Melde dich zwischen dem 15. November 2018 und 15. Mai 2019 für einen Freiwilligenaufenthalt in Südafrika oder Namibia an und spare 100€ von der Programmgebühr.
Gültig für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Kapstadt sowie inkl. Orientierungswoche in Kapstadt und für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Windhoek sowie inkl. Einführungstage in Windhoek. Der Rabatt wird auf der Rechnung abgezogen.