🐎 Günstiges Ranchprogramm!
Kontakt: info@auszeit-weltweit.de

Unsere Kambodscha-Reportage auf
 

Wildlife Welfare and Research in Oudtshoorn

Zurück zu Freiwilligenarbeit Südafrika/Allgemein
Wir informieren dich - du buchst direkt beim Veranstalter!

Tierschutz und Forschung!

In Südafrika kommt es des Öfteren zu Schwierigkeiten zwischen Menschen und Tieren, da ein harmonisches Zusammenleben manchmal nicht möglich ist. Das Projekt bietet eine zweite Chance für Wildtiere, die Hilfe oder Schutz benötigen. Das Ziel des Projektes ist es, so viele Tiere wie möglich nach ihrer Genesung wieder in die Freiheit zu entlassen. Für die Tiere, die nicht mehr ausgewildert werden können, wird die Auffangstation zu einem neuen Zuhause.

Oudtshoorn ist eine Kleinstadt, in der es aber einige Restaurants und Bars gibt, in denen man gut ausgehen kann. Die Stadt ist sehr sicher, du kannst ohne Probleme zu Fuß in 20 – 30 Minuten in die Stadt laufen. Im März und April findet das bekannte Afrikaan-Festival statt und die Stadt wird von Shows, Bands, Märkten etc. überschwemmt. Du hast aber auch die Möglichkeit Shark Cage Diving oder Bungee Jumping zu buchen. Hier ist sicherlich für jeden etwas dabei. Die Gegend ist zudem für ihre Höhlen und Straußenfarmen bekannt und befindet sich am Fuß des majestätischen Swartberg (Black Mountains) im Little Karoo. Das semi-trockene Klima garantiert zahlreiche Sonnentage, das ganze Jahr über. Denk also an Schwimmsachen und Sonnenschutz!

Da viele Tiere nach ihrer Genesung wieder entlassen werden und unterschiedliche Tiere in dem Projekt aufgenommen werden, können während deiner Zeit dort von Löwen und Geparden über Elefanten, Antilopen, Erdmännchen bis hin zu Pfaue und anderen Vogelarten, alle möglichen Tiere vor Ort sein. Eine Garantie wie viele und welche Tierarten zu dem Zeitpunkt dann da sind, kann das Projekt natürlich aber nicht geben.

Als Freiwilliger in dem Projekt übernimmst du dabei eine wichtige Rolle und hilfst den Tieren den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Du wirst in den täglichen Aktivitäten eingebunden sein, um so das Projekt zu unterstützen. Du erhältst Trainings und hast immer einen Ansprechpartner, wenn du Fragen hast. Dies ist eine tolle Möglichkeit, andere internationale Freiwillige kennen zu lernen und sich für die Tiere in dem Projekt einzusetzen!

Neben dem Tierschutz gibt es einen weiteren großen Bereich des Projektes: die Forschung. Um den Gesundheitszustand, das Paarungsverhalten und andere ökologische Parameter festzustellen, sind direkte Beobachtungen sehr wichtig. Arbeitstage können sehr lange und warm sein und es wird einiges gelaufen. Die Belohnung ist dafür aber unbeschreiblich - du wirst die wilden Tiere aus der Nähe sehen und wichtige Informationen herausfinden, die ihrem Schutz dienen.

Deine Aufgaben

Die Aufgaben in dem Projekt werden in Gruppen aufgeteilt und rotieren jeden Tag, so bekommt jeder die Chance überall mitzuhelfen. Folgende Aufgaben können in dem Projekt anfallen:
• Futterzubereitung und Fütterung der Tiere
• Säuberung und Wartung der Käfige
• Beschäftigung der Tiere, z.B. durch Bauen von Spielzeug, im Freien Spazieren gehen, etc.
• Aufsicht und Sorge um Jungtiere (auch über Nacht) – falls welche im Projekt sind
• Hilfe beim Bau neuer Gebäude und Ställe
• Zaunkontrollen und Reparaturen
• Forschung – Analyse von Videoaufnahmen, Aufstellen von neuen Kameras, Datensammlung, Tierzählungen, etc.

Erdmännchen-Station

Die Auffangstation hat sich zum Ziel gesetzt den Lebensraum der Erdmännchen besonders zu schützen. Erdmännchen leben normalerweise unter den harten Bedingungen der offenen und trockenen Halbwüstenebenen im südlichen Afrika, sind bekannt für ihre aufrechte Haltung und ihr geselliges Verhalten.

Die Auffangstation bei Oudtshoorn liegt im Herzen der Klein Karoo und bietet die ideale Umgebung und Vegetation für Erdmännchen. Die Auffangstation möchte diese Arten in ihrer natürlichen Umgebung schützen, bevor sie gefährdet sind und es vielleicht zu spät ist. Dieses Projekt bietet die Möglichkeit, von den Tieren und ihrer Lebensweise in der Klein Karoo zu lernen. Durch die Forschungsarbeit können auf der Grundlage wissenschaftlicher Beweise, Entscheidungen getroffen werden, die das Leben der Erdmännchen nachhaltig verändern. Dieses Projekt möchte auch die örtliche Bauerngemeinschaft einbeziehen, um mit langfristigem Wert arbeiten zu können.

Deine Aufgaben

Du hilfst dem Projekt bei den verschiedenen Forschungsarbeiten, um relevante Informationen zu erhalten. Dazu gehören:
• Ermitteln der Überlebensrate von Erdmännchen-Babys
• Die Größe des Gebiets der Tiere vermessen
• Wurfgröße ermitteln
• Wann und wie Erdmännchen ihre eigene Familie gründen
• Lebensdauer der Erdmännchen
• Wie oft gebären Weibchen pro Jahr?
• Art der Insekten, die sie fressen
• Sozialverhalten erforschen

Die Arbeitszeiten

In der Regel arbeitest du von Montag bis Freitag ca. 8 Stunden am Tag und hast genügend Pausen und Freizeit. Es wird vor Ort aber noch ein genauer Arbeitsplan erstellt. Am Samstag werden verschiedene Aktivitäten angeboten und den Sonntag hast du zur freien Verfügung.

Projektdetails auf einen Blick

• Gibt es Besonderheiten, die Freiwillige beachten sollten? Du solltest körperlich fit sein und eine Leidenschaft für Tiere mitbringen. Die Arbeit kann teilweise sehr anstrengend sein. Das Projekt liegt in einer Malaria-freien Gegend. Eine Tetanusimpfung wird empfohlen.
Gibt es im Projekt Internet? Nein. Wer gerne ins Internet möchte, bringt am besten seinen Laptop mit und kauft sich einen Internetstick zum Surfen oder eine südafrikanische SIM Card.
• Wann wurde der Park gegründet? 2006
• Wie viele Freiwillige können mithelfen? 20
• Hat der Park bereits Erfahrung mit freiwilligen Helfern? Ja
Gibt es zeitliche Einschränkungen?
• Wie weit entfernt ist die nächste Stadt? George ist ca. 60km entfernt.
• Wie weit ist Kapstadt entfernt? ca. 430km
• Wie ist die Umgebung des Parks? Oudtshoorn liegt in unmittelbarer Nähe (ca. 6km entfernt), hier gibt es viele Freizeitmöglichkeiten z.B. Shark Cage Diving oder Bungee Jumping. Jeden Sonntag findet ein optionaler Ausflug nach Oudtshoorn statt.

Du wohnst in großen Zelten (bis zu 4 Personen pro Zelt, gleichgeschlechtlich). Die Zelte sind aber nicht mit denen auf Campingplätzen zu vergleichen. Es sind große, komfortable Zelte mit bequemen Betten. Die Badezimmer werden von allen gemeinsam genutzt, es gibt auf jeden Fall heißes Wasser zum Duschen. Elektrizität ist vorhanden, Steckdosen gibt es sowohl in den Zelten als auch im Gemeinschaftsraum.

Es gibt drei Mahlzeiten am Tag, die du dir selbst nehmen bzw. zubereiten kannst. Zum Frühstück gibt es Brot und Müsli, zum Mittagessen Pasta, Wraps, Burger etc., zum Abendessen gibt es Fisch, Fleisch, Gemüse mit Reis, Kartoffeln etc. An den Wochenenden wird oft gemeinsam gegrillt (braai). Tee und Kaffee stehen den ganzen Tag zur freien Verfügung. Bitte gib auf deiner Anmeldung an, wenn du eine spezielle Diät verfolgst (Vegetarier etc.). Falls du zwischendurch Hunger haben solltest, kann du dir in einem kleinen Laden im Projekt Snacks und Getränke kaufen.

Freizeitmöglichkeiten

Oudtshoorn ist eine eher verschlafene Kleinstadt, in der es aber trotzdem einige Restaurants und Bars gibt, in denen man gut ausgehen kann. Die Stadt ist sehr sicher, du kannst ohne Probleme zu Fuß in die Stadt laufen (ca. 20-30 Minuten). Im März und April findet das bekannte Afrikaans Festival statt und die Stadt wird von Shows, Bands, Märkten etc. überschwemmt.

Wann kann ich mithelfen?

Du kannst das ganze Jahr über für 2 - 12 Wochen mithelfen. Die genauen Termine findest du auf der Seite des Veranstalters.

Soziale Projekte

>> Special Care for Babies <<
>> Childrens Home in Durbanville <<
>> Cape Town Kindergarten <<
>> Primary School Volunteering <<
>> Place of Safety for Moms & Children in Cape Town <<
>> Children's Medical Facility Cape Town <<
>> Community Disability Outreach <<
>> Community Upliftment Project <<
>> Safe House for Babies near Johannesburg <<
>> Surf Education Project in Mossel Bay <<


Animal Adventures

In Südafrika kannst du dich entscheiden, ob du dich in einem Projekt mit direktem Tierkontakt oder ohne direkten Tierkontakt engagieren möchtest:

Projekte ohne direkten Tierkontakt

Bei den Projekten ohne direkten Kontakt handelt es sich vor allem um Reservate, die keinen direkten Kontakt mit den Tieren zulassen. Handelt es sich um Tiere, die gerettet wurden, weil sie von Menschen misshandelt und schlecht behandelt wurden, müssen diese besonders geschützt werden. Zu den Hauptaufgaben gehört es, die Projekte in der Forschungs- und Aufklärungsarbeit zu unterstützen.
>> Big Cats Conservation <<
>> Big5 Conservation Project <<
>> Big5 Wildlife Reserve <<
>> Great White Shark Project in Mossel Bay <<

Projekte mit direktem Tierkontakt

Möchtest du direkten Kontakt zu den Tieren haben, bist du in einem der folgenden Projekte genau richtig. Es handelt sich dabei um Tiere, die meist in Gefangenschaft geboren sind oder illegal gehalten wurden und damit nicht mehr ausgewildert werden können. In den Projekten kannst du dich um die Tiere kümmern, sie füttern und pflegen.
>> Bird and Wildlife Rehabilitation in Port Elizabeth <<
>> Conservation of Cheetahs in Paarl <<
>> Wildlife Foundation Garden Route <<
>> Farm Animal Rescue Volunteering <<

Kombination aus direktem und indirektem Tierkontakt

Bei manchen Projekten kann man die Grenze zwischen direktem und keinem Kontakt nicht so einfach ziehen. In den folgenden Projekten hast du i.d.R. keinen direkten Kontakt, dieser lässt sich aber nicht vermeiden, wenn bspw. ein verdreckter Pinguin gefunden wurde, der nun von dir gereinigt werden soll. Du solltest also nicht davon ausgehen, dass du einen direkten Tierkontakt haben wirst, aber je nach Situation kann dies vorkommen.
>> Wildlife Welfare and Research in Oudtshoorn <<
>> African Elephant Research Project <<
>> Penguin Project <<
>> Marine Conservation Projekt <<


Bitte beachte, dass wir für die Angaben auf unserer Seite keine Gewähr übernehmen können. Die aktuellen Informationen findest du auf der Seite des Veranstalters. Dort kannst du das Programm bei Interesse auch direkt buchen.

 
 
Zurück zu Freiwilligenarbeit Südafrika/Allgemein
Dein Weg ins Ausland in wenigen Schritten
Mit dieser Anfrage ergeben sich keine Verpflichtungen von deiner Seite!

Kein Formular sichtbar? Hier klicken!


Unsere Bewertungen auf Google (4,3 von 5⭐) und facebook (4,9 von 5⭐)


For ALL European citizens!
Unsere Kambodscha-Reportage auf
Finde mit uns deine perfekte Auszeit! 📸

Spare 100€ von der Programmgebühr! 😃


Wir haben eine tolle Aktion für euch!🎉🎉🎉

Melde dich zwischen dem 15. November 2018 und 15. Mai 2019 für einen Freiwilligenaufenthalt in Südafrika oder Namibia an und spare 100€ von der Programmgebühr.

Gültig für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Kapstadt sowie inkl. Orientierungswoche in Kapstadt und für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Windhoek sowie inkl. Einführungstage in Windhoek. Der Rabatt wird auf der Rechnung abgezogen.