„Ich kann es nur empfehlen nach Südafrika zu gehen und so viele verschiedene Dinge wie möglich auszuprobieren. Südafrika ist ein wirklich schönes Land und wenn ich jemals die Möglichkeit bekomme, werde ich auch definitiv noch einmal zurückgehen. Es war eine unglaublich schöne Zeit!!!“ (Cara)
Nirgends kannst du die Big5 besser beobachten und ihr Verhalten studieren als in einem Wildreservat in Südafrika. Das Big5-Wildtierreservat ist ein spannendes Projekt, bei dem du mehr als ein Tourist bist und inmitten eines Big5-Reservats helfen kannst und viele neue Erkenntnisse sammelst.
Das Projekt liegt jeweils ca. 1 Stunde entfernt von Kenton-On-Sea, Grahamstown und Port Elisabeth. Kenton-On-Sea ist eine wunderschöne Küstenstadt, mit tollen Stränden, Beach Bars und allem, was das Herz begehrt. Grahamstown ist eine lebhafte Studentenstadt und in Port Elizabeth kannst du einen der vielen Strände besuchen, Wale beobachten und auf dem Donkin Heritage Trail die viktorianischen Gebäude bestaunen. Das Projekt ist für eine Auszeit also perfekt gelegen.
Einst wurde das Land, auf dem sich das Reservat heute befindet, für die Rinder- und Schafzucht benutzt und dadurch fast unbrauchbar gemacht. Heute – nach Jahren der Anstrengung das Land wiederherzustellen und die natürliche Flora und Fauna aufzuforsten – bietet das Land vielen Wildtieren wieder die Möglichkeit in ihrer natürlichen Umgebung zu leben.
Du bekommst hier die Möglichkeit auch bei der Gemeindeentwicklung vor Ort mitzuhelfen. Vor allem werden hier die Kinder der Gemeinde unterstützt. Egal ob durch zusätzliche Bildung oder einfach nur durch ein Fußballspiel oder dass du ihnen Geschichten vorliest.
Die Aufgaben im Projekt sind vielfältig. Wichtig ist, dass du bereit bist, in das Leben vor Ort einzutauchen und dort mit zu helfen, wo gerade Hilfe benötigt wird. So erlebst du den Ablauf eines solchen Projekts und erhältst Einblick in unterschiedliche Arbeitsbereiche. Manche Aufgaben richten sich auch nach der Länge des Aufenthaltes und sind bei dem Kurzprogramm nicht möglich.
• Game Drives (Identifikation von Wildtieren und Spurensuche)
• Seminare über Tierschutz, Reservatsmanagement und -erhaltung
• Unterstützung der Tierärzte und Überwachung der Raubtiere
• Gemeindeentwicklung (in Kinderheimen und dem Tierschutz-Center)
• Land Management (gezieltes Legen von Feuer, Grasmuster, Straßen, Wasser, und Zäune)
• Bush Camping und Nachtpatrouillen
• Strandsäuberungen
In der Regel hilfst du von Montag bis Freitag um die 8 Stunden in dem Projekt mit. Es kommt immer ein bisschen auf das Wetter und die aktuellen Umstände im Reservat an. Die Abende und Wochenende stehen den Freiwilligen zur eigenen Verfügung. Hier gibt es in der Umgebung sehr viele Freizeitmöglichkeiten. Falls du während deines Aufenthalts in Südafrika auch reisen möchtest, solltest du das nach der Projektarbeit machen. Ein typischer Tag könnte wie folgt aussehen:
• 7:00 Frühstück
• 7:30 Aufbruch ins Reservat
• 7:30 – 13:00 Spurenverfolgung von Löwen (oder anderen Wildtieren) mithilfe von Fernmesstechniken, Überwachungsaktivitäten, Fahrten innerhalb des Reservats für Tierzählungen, Überprüfung der einheimischen Vegetation
• 13:00 Mittagessen im Projekt
• 14:00 Kanu fahren auf dem Fluss, um das Verhalten der Vogel zu studieren
• 16:00 Zaunkontrollen
• Gibt es Besonderheiten, die Freiwillige beachten sollten? Spezielle Impfungen werden nicht vorausgesetzt. Das Projekt empfiehlt dennoch eine Tetanusimpfung. Das Projekt liegt in einer Malaria-freien Gegend.
• Wann wurde das Projekt gegründet? 2006
• Wie viele Freiwillige können mithelfen? 8
• Hat der Park bereits Erfahrung mit freiwilligen Helfern? Ja
• Was ist die nächste Stadt? Port Elizabeth ist ca. 65km entfernt. Freiwillige können einen Transfer für R800 pro Strecke nach Port Elizabeth buchen.
• Wie weit ist Kapstadt entfernt? ca. 840 km
Du wohnst zusammen mit anderen Freiwilligen in den neu renovierten Bahnhofsgebäuden in Paterson. Die Unterkunft wirkt sehr gemütlich und bietet eine voll ausgestattete Küche sowie eine Lounge, wo ihr euch entspannen könnt. Es gibt zwei Doppelzimmer und mehrere Einzelzimmer, durch die man in die anderen Räume gelangt. Darüber hinaus sind drei Badezimmer vorhanden. Draußen befindet sich eine Braai Area und WiFi steht den Freiwilligen im Haus zur Verfügung. Die Wäsche kann ebenfalls in der Unterkunft gewaschen werden. Von der Unterkunft in Paterson gelangst du durch eine kurze Fahrt mit einem Land Rover in das Reservat.
Es werden alle Zutaten für die Mahlzeiten vom Projekt zur Verfügung gestellt. Die Freiwilligen können sich diese dann gemeinsam zubereiten. Natürlich kannst du dir bei den Trips in die Stadt auch selber etwas zu essen kaufen.
Direkt neben der Unterkunft befindet sich ein Pub, wo man andere Freiwillige und lokale Game Rangers treffen kann. Ein guter Ort, um sich auszutauschen und spannende Geschichten zu hören!
Du kannst das ganze Jahr über für 2-12 Wochen mithelfen. Die genauen Termine findest du auf der Seite des Veranstalters.
>> Special Care for Babies <<
>> Childrens Home in Durbanville <<
>> Cape Town Kindergarten <<
>> Primary School Volunteering <<
>> Place of Safety for Moms & Children in Cape Town <<
>> Children's Medical Facility Cape Town <<
>> Community Disability Outreach <<
>> Community Upliftment Project <<
>> Safe House for Babies near Johannesburg <<
>> Surf Education Project in Mossel Bay <<
In Südafrika kannst du dich entscheiden, ob du dich in einem Projekt mit direktem Tierkontakt oder ohne direkten Tierkontakt engagieren möchtest:
Bei den Projekten ohne direkten Kontakt handelt es sich vor allem um Reservate, die keinen direkten Kontakt mit den Tieren zulassen. Handelt es sich um Tiere, die gerettet wurden, weil sie von Menschen misshandelt und schlecht behandelt wurden, müssen diese besonders geschützt werden. Zu den Hauptaufgaben gehört es, die Projekte in der Forschungs- und Aufklärungsarbeit zu unterstützen.
>> Big Cats Conservation <<
>> Big5 Conservation Project <<
>> Big5 Wildlife Reserve <<
>> Great White Shark Project in Mossel Bay <<
Möchtest du direkten Kontakt zu den Tieren haben, bist du in einem der folgenden Projekte genau richtig. Es handelt sich dabei um Tiere, die meist in Gefangenschaft geboren sind oder illegal gehalten wurden und damit nicht mehr ausgewildert werden können. In den Projekten kannst du dich um die Tiere kümmern, sie füttern und pflegen.
>> Bird and Wildlife Rehabilitation in Port Elizabeth <<
>> Conservation of Cheetahs in Paarl <<
>> Wildlife Foundation Garden Route <<
>> Farm Animal Rescue Volunteering <<
Bei manchen Projekten kann man die Grenze zwischen direktem und keinem Kontakt nicht so einfach ziehen. In den folgenden Projekten hast du i.d.R. keinen direkten Kontakt, dieser lässt sich aber nicht vermeiden, wenn bspw. ein verdreckter Pinguin gefunden wurde, der nun von dir gereinigt werden soll. Du solltest also nicht davon ausgehen, dass du einen direkten Tierkontakt haben wirst, aber je nach Situation kann dies vorkommen.
>> Wildlife Welfare and Research in Oudtshoorn <<
>> African Elephant Research Project <<
>> Penguin Project <<
>> Marine Conservation Projekt <<
Bitte beachte, dass wir für die Angaben auf unserer Seite keine Gewähr übernehmen können. Die aktuellen Informationen findest du auf der Seite des Veranstalters. Dort kannst du das Programm bei Interesse auch direkt buchen.
Auszeit-weltweit Reisen GmbH · Alle Rechte vorbehalten · All Rights reserved / Alle Rechte vorbehalten · IMPRESSUM · Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) · DATENSCHUTZ · Diese Seite verwendet Tracking. HIER zum Opt-out.
Wir haben eine tolle Aktion für euch!🎉🎉🎉
Melde dich zwischen dem 15. November 2018 und 15. Mai 2019 für einen Freiwilligenaufenthalt in Südafrika oder Namibia an und spare 100€ von der Programmgebühr.
Gültig für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Kapstadt sowie inkl. Orientierungswoche in Kapstadt und für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Windhoek sowie inkl. Einführungstage in Windhoek. Der Rabatt wird auf der Rechnung abgezogen.