"Wenn man so lange von zu Hause weg ist gibt es sehr viele Dinge, die man über sich selbst lernt, man wächst, man entwickelt sich unglaublich. Dann gibt es noch die Dinge die man über andere Menschen und den Umgang mit ihnen lernt, in meinen Augen eine Erfahrung die ich gegen Nichts tauschen möchte. Um das alles kurz zusammenzufassen… also ein Auslandsjahr ist der Hammer. Es war wohl die beste Entscheidung meines Lebens hier herzukommen." (Cornelius)
"Nie Angst haben, irgendwelche Fragen zu stellen. Offen sein und neugierig und sich drauf einlassen, dass das eine der besten Erfahrungen (mit Abstand!) in deinem Leben werden kann! Südafrika ist magisch!" (Christina)
Wir stellen dir hier ein spannendes Freiwilligenprogramm vor, das von einem lokalen Veranstalter organisiert wird. Auf dieser Website findest du bereits einige Informationen dazu. Die verbindliche Beschreibung, Details, Termine etc. erhältst du direkt vom Veranstalter, bei dem du deine Auszeit buchst. Für die Angaben auf unserer Website übernehmen wir keine Gewähr.
Bitte frage den Veranstalter nach der aktuellen Situation vor Ort. Er kann dir am besten sagen, welche Projekte stattfinden, wie die Einreisebestimmungen sind und welche Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden.
Du hast mehrere Möglichkeiten, deinen Aufenthalt in Südafrika zu starten:
Für alle, die weniger Zeit haben oder lieber den gesamten Aufenthalt in ihrem Projekt verbringen möchten, gibt es das Programm ohne Orientierungswoche. Hierbei verbringst du nur eine Nacht nach der Ankunft in Kapstadt, danach geht es direkt weiter zu deinem Zielort.
Du solltest am Montag in Kapstadt ankommen, denn dann startet die Orientierungswoche. >> Infos und Fotos der Orientierungswoche <<
Möchtest du vor der Projektarbeit deine Englischkenntnisse auffrischen? Dann kannst du nach der Orientierungswoche zwei Wochen in einer Sprachschule in Kapstadt verbringen und danach mit der Projektarbeit starten. Du wohnst bei einer Gastfamilie und erhältst Frühstück. Der Unterricht umfasst 20 Wochenstunden.
Du kannst auch mit der 2-wöchigen Rundreise Südafrika starten und dich anschließend in einem Projekt engagieren! Infos zur Rundreise findest du hier.
Wenn du dich mit einer Freundin oder einem Freund zusammen anmeldest, könnt ihr in der Regel gemeinsam wohnen und in einem Projekt arbeiten.
Die Teilnahme an dem Freiwilligenprogramm wird teilweise an vielen Unis und anderen Bildungseinrichtungen als Praktikum anerkannt. Bitte informiere dich im Vorhinein über die Anforderungen an die Praktikumsstelle und besprich diese bitte direkt mit dem Veranstalter.
Wenn du dich gerne sozial engagierst, mit Menschen arbeitest, Sport machst etc., dann bist du in einem sozialen Projekt in Südafrika genau richtig! Der Veranstalter arbeitet mit verschiedenen sozialen Projekten zusammen:
>> Special Care for Babies <<
>> Childrens Home in Durbanville <<
>> Cape Town Kindergarten <<
>> Primary School Volunteering <<
>> Place of Safety for Moms & Children in Cape Town <<
>> Children's Medical Facility Cape Town <<
>> Community Disability Outreach <<
>> Community Upliftment Project <<
>> Safe House for Babies near Johannesburg <<
>> Surf Education Project in Mossel Bay <<
Möchtest du die Tiere und atemberaubende Natur Südafrikas kennenlernen und in einem Park oder in einer Auffangstation mithelfen? Dann ist ein Animal Adventure genau das Richtige für dich! Die Animal Adventures sind bis zu 3 Monaten möglich. Möchtest du länger mit Tieren arbeiten? Dann ist eine Kombination mit einem Animal Adventure in Namibia in der Regel möglich!
Kannst du dich nicht so richtig vorstellen, was dich in einem Animal Adventure erwartet? In diesem Video bekommst du einen Einblick in das Projekt "Wildlife Foundation Garden Route“. Viel Spaß beim Schauen:
In Südafrika kannst du dich entscheiden, ob du dich in einem Projekt mit direktem Tierkontakt oder ohne direkten Tierkontakt engagieren möchtest:
Bei den Projekten ohne direkten Kontakt handelt es sich vor allem um Reservate, die keinen direkten Kontakt mit den Tieren zulassen. Handelt es sich um Tiere, die gerettet wurden, weil sie von Menschen misshandelt und schlecht behandelt wurden, müssen diese besonders geschützt werden. Zu den Hauptaufgaben gehört es, die Projekte in der Forschungs- und Aufklärungsarbeit zu unterstützen.
>> Big Cats Conservation <<
>> Big5 Conservation Project <<
>> Big5 Wildlife Reserve <<
>> Great White Shark Project in Mossel Bay <<
Möchtest du direkten Kontakt zu den Tieren haben, bist du in einem der folgenden Projekte genau richtig. Es handelt sich dabei um Tiere, die meist in Gefangenschaft geboren sind oder illegal gehalten wurden und damit nicht mehr ausgewildert werden können. In den Projekten kannst du dich um die Tiere kümmern, sie füttern und pflegen.
>> Bird and Wildlife Rehabilitation in Port Elizabeth <<
>> Conservation of Cheetahs in Paarl <<
>> Wildlife Foundation Garden Route <<
>> Farm Animal Rescue Volunteering <<
Bei manchen Projekten kann man die Grenze zwischen direktem und keinem Kontakt nicht so einfach ziehen. In den folgenden Projekten hast du i.d.R. keinen direkten Kontakt, dieser lässt sich aber nicht vermeiden, wenn bspw. ein verdreckter Pinguin gefunden wurde, der nun von dir gereinigt werden soll. Du solltest also nicht davon ausgehen, dass du einen direkten Tierkontakt haben wirst, aber je nach Situation kann dies vorkommen.
>> Wildlife Welfare and Research in Oudtshoorn <<
>> African Elephant Research Project <<
>> Penguin Project <<
>> Marine Conservation Projekt <<
Südafrika wird oft als Regenbogennation bezeichnet - hier leben Menschen aller Hautfarben, mit den unterschiedlichsten Religionen, Kulturen, Bräuchen und Traditionen. Der Staat an der Spitze des afrikanischen Kontinents ist eines der spannendsten Reiseziele der Welt. Hier findest du pulsierende Städte wie die Hauptstadt Pretoria, „die goldene Stelle“ Johannesburg oder die Küstenstädte Port Elizabeth und Kapstadt, traumhafte Strände aber auch schneebedeckte Berge, zahlreiche Nationalparks mit einer exotischen Tierwelt, verschiedene Klimazonen, von der Wüste bis hin zum subtropischen Klima im Südosten – es ist wirklich für jeden etwas dabei!
Das interessanteste an Südafrika aber sind seine Bewohner und deren Kultur. Während eines Freiwilligeneinsatzes in einem lokalen Projekt wohnst und arbeitest du mit den Einheimischen zusammen und bekommst so hautnah ihre Lebensweise mit. Es gibt keine bessere Möglichkeit in eine neue Welt einzutauchen als mit anderen Menschen zu leben und zu arbeiten, denn ein gemeinsamer Alltag verbindet. Dadurch können beide Seiten voneinander lernen und somit Schritt für Schritt die Kultur des anderen erfahren und verstehen.
Deine Freizeit solltest du nutzen um Ausflüge in die Umgebung zu unternehmen und das Land weiter kennenzulernen. Kaum ein anderes Land, bietet so viele spannende Aktivitäten an wie Südafrika. Von Rafting über Paragliding bis hin zum legendären Bungee Jump von der Bloukrans Bridge oder einer abenteuerlichen Safari durch ein Big5 Wildlife Reservat ist alles mit dabei. Wenn du es lieber ruhiger angehen lassen möchtest, dann solltest du einen Tagestrip in die Cape Winelands unternehmen. Es wäre zu schade, wenn du dir diese Möglichkeiten während deiner Auszeit in Südafrika entgehen lässt – hier kannst du unvergessliche Erfahrungen und Erlebnisse sammeln!
• Mindestalter: 18 Jahre
• Englischkenntnisse
• gültiger Reisepass
• soziale Projekte: einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
• Offenheit und Toleranz gegenüber fremden Kulturen
• Flexibilität und Selbständigkeit
• Mindestens 1 Woche Zeit
• Start: nach Absprache bzw. jeden Montag (Orientierungswoche)
Die Orientierungswoche in Kapstadt startet jeden Montag. Das Programm mit einer Übernachtung in Kapstadt beginnt in Absprache mit dem Veranstalter. Einige Projekte haben Startdaten, diese findest du beim Veranstalter.
Die Animal Adventures und die sozialen Projekte mit bis zu 90 Tagen Aufenthalt können mit dem Touristenvisum absolviert werden. Für die sozialen Projekte mit über 90 Tagen Aufenthalt benötigst du das Freiwilligenvisum. Informationen hierzu kannst du beim Veranstalter anfragen.
Visabestimmungen können sich sehr kurzfristig ändern, deshalb informiere dich bitte über die aktuellen Bestimmungen auf der Website des Auswärtigen Amts oder der entsprechenden Botschaft.
Starten kannst du jeden Montag und die Anreise ist entsprechend am Sonntag davor. Das Programm wird zudem das ganze Jahr über angeboten. Du entscheidest also, wann es los geht.
Du entscheidest, in welchem Projekt du dich einbringen möchtest und weißt vorher, um welche Projekte es sich handelt, wo die Projekte sind, welche Aufgaben dich erwarten und was für deine Mitarbeit wichtig sein könnte. Wenn du noch Fragen zu den Projekten hast, wende dich gerne direkt an den Veranstalter.
Teilweise kannst du die Projekte in Südafrika miteinander kombinieren. Es ist auch eine Kombination mit Namibia möglich. Genaue Infos dazu erhältst du direkt vom Veranstalter.
Einige Projekte haben ein Mindestalter und/oder eine Altersbegrenzung. Diese erfährst du unter dem Reiter „Voraussetzungen“ oder sprich den Veranstalter einfach direkt dazu an.
Vor allem in den sozialen Projekten kommt es vor, dass diese in den Ferien geschlossen sind. Bitte beachte daher die Termine und Angaben zu Feiertagen und Ferien direkt beim Veranstalter.
Die Dauer der Programme ist ganz unterschiedlich. Sie können ein paar Wochen dauern oder sogar ein paar Monate bis hin zu einem Jahr. Diese Information erhältst du direkt beim Veranstalter des Programms.
Inwieweit du das Programm verlängern kannst, kannst du vorab mit dem Veranstalter besprechen. In der Regel ist eine Verlängerung im Rahmen der Dauer, die du mit dem Visum im Land bleiben kannst, möglich.
Gerne kannst du gemeinsam mit einer Freundin oder einem Freund an dem Programm teilnehmen. In den Unterkünften könnt ihr meist zusammen untergebracht werden und auch die Projekte könnt ihr i.d.R. gemeinsam unterstützen.
Die meisten Veranstalter brauchen eine Vorlaufzeit von mindestens 3 Monaten, damit genug Zeit für die Organisation deiner Einsatzstelle, ggf. die Visumsbeantragung, Flugbuchung etc. bleibt. Falls du kurzfristiger starten möchtest, frag einfach beim Veranstalter des Programms nach – manchmal ist eine zügigere Planung auch noch möglich.
Informationen bzgl. der nötigen Impfungen für dein Reiseland findest du in der Regel auf der Website des Auswärtigen Amts oder sprich deinen Hausarzt/deine Hausärztin darauf an. Wenn die Projekte selbst noch weitere Impfungen fordern, erhältst du die Informationen vom Veranstalter.
Für deinen Aufenthalt brauchst du eine Auslandsversicherung. Auf dieser Website findest du Informationen zu einer Auslandversicherung von Dr. Walter und verschiedene zielgruppenspezifische Versicherungslösungen von ReisePolice24. Infos gibt´s hier: Auszeit-weltweit Versicherungen. Natürlich kannst du dich auch selbst informieren und dir eine Versicherung deiner Wahl suchen.
Wann du deine Flüge buchen kannst, teilt dir der Veranstalter des Programms mit. Gerne kannst du dir ein unverbindliches Flugangebot von Stud. Reisen einholen, sie sind auf Flugbuchungen spezialisiert und können dich optimal beraten.
Damit das Kindergeld während eines Auslandaufenthaltes weitergezahlt wird, ist der Besuch eines Sprachkurses im Umfang von 10 Stunden/Woche Voraussetzung.
Oder wenn du nachweisen kannst, dass die Projektarbeit für deine weitere berufliche Ausbildung wichtig ist, besteht die Chance einer Weiterzahlung. Wende dich am besten vorher an die zuständige Kindergeldstelle.
Sprich dazu gerne den Veranstalter des Programms direkt an. Ggf. verschickt er Teilnehmerlisten oder stellt Kontakt zu Mitreisenden her.
Du wirst vor Ort vom Flughafen abgeholt. Genauere Informationen dazu findest du in der Programmbeschreibung auf der Website des Veranstalters bzw. erhältst du von ihm.
In den Unterkünften hast du i.d.R. Wifi. Dieses ist aber oft sehr langsam, daher empfehlen wir dir vor Ort eine Sim-Karte zur Internetnutzung zu kaufen, so dass du auch unabhängig vom Wifi ins Internet kannst.
Der Veranstalter hilft dir gerne weiter, wenn du Fragen hast. Die Kontaktdaten der Ansprechperson vor Ort erhältst du vom Veranstalter des Programms.
2 Wochen: ca. 1150€, Extrawoche: 250€
3 Wochen: ca. 1400€, Extrawoche: ca. 400€
2 Wochen: ca. 1000€, Extrawoche ca. 300€
4 Wochen: ca. 1750€, Extrawoche: ca. 400€
2 Wochen: ca. 550€, Extrawoche: ca. 150€
2 Wochen: ca. 1300€, Extrawoche: ca. 400€
2 Wochen: ca. 1150€, Extrawoche: ca. 400€
1 Woche: ca. 480€, Extrawoche: ca. 100€
2 Wochen: ca. 1150€, Extrawoche: ca. 450€
3 Wochen: ca. 1400€, Extrawoche: ca. 300€
6 Wochen: ca. 1000€, Extrawoche: 100€
2 Wochen: ca. 1100€, Extrawoche: ca. 350€
4 Wochen: ca. 350€, Extrawoche: ca. 30€
12 Wochen: ca. 1400€, Extrawochen: ca. 50€
12 Wochen: ca. 550€, Extrawoche: ca. 15€
1 Woche: ca. 290€, Extrawoche: auf Anfrage
12 Wochen: ca. 1500€, Extrawoche: ca. 90€
8 Wochen: ca. 900€, Extrawoche: ca. 60€
1 Woche: ca. 450€ (Hostel) bzw. ca. 490€ (Gastfamilie), Extrawoche: ca. 60€ bzw. 100€
1 Woche: ca. 450€ (Hostel) bzw. ca. 750€ (Gastfamilie), Extrawoche: ca. 60€ bzw. 350€
6 Wochen: ca. 650€, Extrawoche: ca. 60€
4 Wochen: ca. 1200€, Extrawoche: ca. 240€
• Aufschlag Orientierungswoche in Kapstadt: ca. 300€
• Aufschlag Sprachkurs-Special: bitte beim Veranstalter anfragen
• Projektkombinationen: bitte beim Veranstalter anfragen
• Programmkombination mit Namibia: bitte beim Veranstalter anfragen
• Goodie Bag (optional): 24€
• evtl. Extranächte im Hostel
• Flug: ab 600€
• Versicherung
• evtl. Visumgebühr
• Platzierung in ein Freiwilligenprojekt bzw. Animal Adventure
• Organisation von Unterkunft und Verpflegung (siehe Projektbeschreibung)
• Organisation eines Sprachkurses, falls gewünscht
• Einladung des Projekts für den Visumsantrag (soziale Projekte)
• Unterstützung bei eventuellen Fragen und Problemen während des Aufenthaltes
• optional: Goodie Bag (Jute-Sportbeutel, Power Bank, südafrikanischer Adapter, SIM-Karte): 24€
• Abholung am Flughafen
• 1 Übernachtung in Kapstadt (Hostel; Mehrbettzimmer; Frühstück)
• Falls gebucht: Orientierungswoche in Kapstadt inkl. Ausflüge und inkl. 5 Übernachtungen (Hostel; Mehrbettzimmer) und Frühstück
• Falls gebucht: 2-wöchiger Sprachkurs inkl. Unterkunft bei einer Gastfamilie
• Transfer zum Projektort und zurück (Bus)
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die genauen Leistungen und Preise findest du auf der Website des Veranstalters bzw. kannst sie direkt bei ihm anfragen.
Von 2011 bis 2019 haben wir Programme ausländischer Veranstalter vermittelt und dabei viele Erfahrungsberichte gesammelt. Jetzt kannst du bei uns eine Anfrage stellen und anschließend dein Programm direkt beim Veranstalter vor Ort buchen. Die Erfahrungsberichte geben dir einen Eindruck von deinem Zielprojekt und -land.
Auszeit-weltweit Reisen GmbH · Alle Rechte vorbehalten · All Rights reserved / Alle Rechte vorbehalten · IMPRESSUM · Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) · DATENSCHUTZ · Diese Seite verwendet Tracking. HIER zum Opt-out.
Wir haben eine tolle Aktion für euch!🎉🎉🎉
Melde dich zwischen dem 15. November 2018 und 15. Mai 2019 für einen Freiwilligenaufenthalt in Südafrika oder Namibia an und spare 100€ von der Programmgebühr.
Gültig für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Kapstadt sowie inkl. Orientierungswoche in Kapstadt und für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Windhoek sowie inkl. Einführungstage in Windhoek. Der Rabatt wird auf der Rechnung abgezogen.