Kandy befindet sich fast genau im Zentrum der Insel, hoch im Bergland gelegen, mit vielen Hügeln und Tälern, Flüssen, Seen und Wasserfällen. Im 16. Jahrhundert war sie die Hauptstadt des Königreichs. Heute ist Kandy immer noch kulturelles Zentrum und beherbergt zahlreiche kulturelle Stätten und Heiligtümer, so wie z.B. den Zahntempel. Dieser erlangte überregionale Bekanntheit durch eine ganz besondere Reliquie, nämlich den Zahn des Buddha.
In der Einführungswoche lernst du alles über die Kultur, Tradition, Geschichte, Religion etc. des Landes. Es werden alle sozialen Projekte vorgestellt und du kannst in Ruhe mit dem Koordinator entscheiden, welches am besten zu dir passt und wo du gerne helfen möchtest.
Zudem triffst du Einheimische, probierst die Küche Sri Lankas und bekommst einen ersten Einblick in dein Gastland. Nach der ersten Woche beginnst du deine Projektarbeit oder reist weiter zu deinem Projektort.
Am Montag erhältst du eine Einführung in die Kultur Sri Lankas mit Infos über Religion, Sicherheit, öffentliche Verkehrsmittel, Kulturschock, Do’s und Don’ts etc. Im Anschluss bekommst du weitere Infos zur Kultur Sri Lankas und eine Kandy City Tour. Abends findet eine Kulturshow statt.
Heute besuchst du einen Gewürz- und Ayurveda Garten, eine Teefabrik und ein Edelsteinmuseums. Später machst du eine Bootstour auf dem Kandy Lake.
Am Mittwoch erhältst du einen Kochunterricht und lernst sri lankanisch zu kochen. So kannst du deinen Freunden und der Familie zu Hause auch etwas Leckeres vorkochen.
Du besuchst eine einheimische Familie, die dir das traditionelle Batiken zeigt und hast sogar die Möglichkeit an einem Batikkurs teilzunehmen. Du erhältst ein Mittagessen mit der Familie besichtigst den Zahntempel.
Heut steht der Besuch eines Tempels in einem kleinen Wald sowie eines Hindu Tempels an. Nach dem Mittagessen in der Stadt bekommst du eine Ayurvedische Massage.
Es gibt zwei Freiwilligenhäuser in Kandy, die nicht weit voneinander entfernt liegen. Die Häuser haben jeweils mehrere Schlafzimmer für 4-10 Personen. Jedes Zimmer hat ein eigenes Bad.
Man bekommt 3 Mahlzeiten am Tag von Montag - Freitag. An den Wochenenden gibt es Brunch und Abendessen. Es gibt traditionelles und Europäisches Essen, hauptsächlich vegetarische Gerichte mit Reis und Gemüse. Fleisch gibt es nur zu besonderen Anlässen. Das Frühstück besteht aus Toast, Früchten, Tee und Kaffee.
Einige Projekte sind an Feiertagen und in den Ferien geschlossen. Genaue Infos dazu erhältst du direkt vom Veranstalter des Programms.
>> Introduktion Week - Einführungswoche <<
>> Community Projects <<
>> Education & Teaching Project <<
>> Trekking Woche <<
>> Body&Mind Woche <<
>> Elephant Experience bei Mawanella <<
>> Teaching in Hill Country<<
>> Renovation in Hill Country <<
>> Turtle Conservation <<
>> Beach Week <<
>> Wildlife-Special <<
• 3 Wochen Elefantenprojekt im Nationalpark
• 1 Woche Schildkrötenprojekt in Ambalangoda
Bitte beachte, dass wir für die Angaben auf unserer Seite keine Gewähr übernehmen können. Die aktuellen Informationen findest du auf der Seite des Veranstalters. Dort kannst du das Programm bei Interesse auch direkt buchen.
Unsere Bewertungen auf Google (4,3 von 5⭐) und facebook (4,9 von 5⭐)
Auszeit-weltweit Reisen GmbH · Alle Rechte vorbehalten · All Rights reserved / Alle Rechte vorbehalten · IMPRESSUM · Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) · DATENSCHUTZ · Diese Seite verwendet Tracking. HIER zum Opt-out.
Filtere die Projekte nach deinen Vorstellungen.
Wir haben eine tolle Aktion für euch!🎉🎉🎉
Melde dich zwischen dem 15. November 2018 und 15. Mai 2019 für einen Freiwilligenaufenthalt in Südafrika oder Namibia an und spare 100€ von der Programmgebühr.
Gültig für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Kapstadt sowie inkl. Orientierungswoche in Kapstadt und für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Windhoek sowie inkl. Einführungstage in Windhoek. Der Rabatt wird auf der Rechnung abgezogen.