„Der Projektalltag beinhaltet Aufgaben wie Schildkröten fangen, Bäume schneiden, schnorchelnd nach Algen zu suchen und die Küsten vom Müll zu befreien. Die Arbeitszeiten sind meist früh morgens, um der Hitze zu entfliehen und betragen nicht mehr als 3-4 Stunden. Santi, der Leiter vor Ort, sorgt stets für gute Laune und bringt die Teilnehmer zu den verschiedenen Arbeitsorten. Diese befinden sich im Naturpark rund um den Montgó und überzeugen mit umwerfenden Ausblicken.“
An den kilometerlangen Sandstränden on Valencias Küste kann man die Sonne genießen, baden oder Wassersport betreiben. Jährlich kommen zahlreiche Touristen aus dem In- und Ausland um an der Küste um Denia Urlaub zu machen. Auch wenn der Tourismus für die Region eine wichtige Rolle spielt, sind die Konsequenzen daraus nicht immer positiv für die Umwelt.
Dieses Naturschutzprojekt liegt in Denia, einem traditionellen Fischerort, ca. 100 Kilometer südlich von Valencia. Alicante ist ebenfalls nicht weit entfernt. Du findest dort ein Schloss aus dem 11. Jahrhundert, viel Geschichte, Musik und traditionelle Fiestas. Von Denia kommt man mit dem Bus ganz einfach in andere spanische Städte, ausserdem ist Ibiza nur wenige Stunden mit dem Boot entfernt!
Du arbeitest mit einem lokalen Team zusammen und lernst in dem Projekt verschiedene Techniken und Maßnahmen kennen, die den negativen Folgen von Tourismus entgegenwirken. Zudem arbeitest du in verschiedenen Schutz- und Forschungsprogrammen mit und wirst die einzigartige Flora und Fauna im Montgo Naturpark, in der Marine Reserve of Cape San Antonio und dem Petgo Wetland kennenlernen. Bitte beachte, dass die Aufgaben vom Wetter und den aktuellen Gegebenheiten vor Ort abhängen. Die genauen Aufgaben werden vor Ort eingeteilt.
Folgende Aufgaben können übernommen werden (Beispiele):
In der Regel arbeitet man von Montag bis Freitag, von 8 bis 13 Uhr. Je nach Wetterbedingung arbeitet man an der Küste und im Wasser. Die Nachmittage stehen zur freien Verfügung.
Die Wochenenden sind meist frei, selten muss man Samstag oder Sonntag halbtags mithelfen. Somit bleibt genug Freizeit um die traumhafte Strände und die Umgebung zu entdecken. Wenn du Lust auf einen Städtetrip hast: es gibt gute Busverbindungen nach Madrid, Barcelona, Granada oder in andere Ecken Spaniens.
Es werden keine Spanischkenntnisse vorausgesetzt. Das Team vor Ort spricht ganz gut Englisch. Grundkenntnisse sind hilfreich und sinnvoll, damit man sich besser einbringen kann. Wenn dein Spanisch noch nicht so gut ist, kannst du vor Projektbeginn einen Sprachkurs belegen.
Du solltest fit sein und gerne draußen arbeiten.
Wenn du gerne tauchst, hast du die Möglichkeit den Tauchschein (Extra Padi Open Water Certificate) zu machen.
In den WGs gibt es meist 3-4 Schlafzimmer (Einzel- oder Doppelzimmer) und 1-2 Bäder sowie eine gut ausgestattete Küche, in der man gemeinsam kochen kann, und ein Wohnzimmer mit TV. Die Doppelzimmer können nur zu zweit gebucht werden. Also nimm eine Freundin oder einen Freund mit! Zudem gibt es in den Wohnungen eine Waschmaschine, die von allen Teilnehmern genutzt werden kann. Die Apartments liegen alle in der Nähe des Zentrums, nie weiter als 20 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln entfernt. Die Gebühr deckt die Kosten für Heizung, Wasser und Strom. Man verpflegt sich selbst. Oft kochen alle Mitbewohner gemeinsam oder man geht abends zusammen etwas essen - du musst unbedingt spanische Tapas probieren!
Wenn du lieber in einer spanischen Gastfamilie leben möchtest, wirst du dort sehr herzlich empfangen und als Familienmitglied auf Zeit aufgenommen. Man wohnt entweder alleine oder mit anderen Teilnehmern zusammen bei einer Familie, die ebenfalls in der Nähe des Zentrums wohnt. Du bekommst ein Einzelzimmer. Die Gastfamilie kann ein älteres Ehepaar, ein junges Paar mit oder ohne Kinder, eine Alleinerziehende etc. sein. Du solltest offen und flexibel sein und dich auf das Leben in der Familie einlassen, auch wenn es sicherlich ganz anders als bei dir zu Hause sein wird. Aber genau das ist ja der Reiz daran!
In der Gastfamilie bekommst du Halbpension, das heißt du nimmst am Frühstück und Abendessen mit der Familie teil - eine tolle Möglichkeit, das lokale Essen kennen zu lernen! Bitte beachte, dass man die Küche der Familie nicht selber nutzen kann.
Die Startdaten erfährst du direkt beim Veranstalter.
Du solltest mindestens 2 Wochen Zeit für dieses Projekt mitbringen.
Bitte beachte, dass wir für die Angaben auf unserer Seite keine Gewähr übernehmen können. Die aktuellen Informationen findest du auf der Seite des Veranstalters. Dort kannst du das Programm bei Interesse auch direkt buchen.
Auszeit-weltweit Reisen GmbH · Alle Rechte vorbehalten · All Rights reserved / Alle Rechte vorbehalten · IMPRESSUM · Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) · DATENSCHUTZ · Diese Seite verwendet Tracking. HIER zum Opt-out.
Wir haben eine tolle Aktion für euch!🎉🎉🎉
Melde dich zwischen dem 15. November 2018 und 15. Mai 2019 für einen Freiwilligenaufenthalt in Südafrika oder Namibia an und spare 100€ von der Programmgebühr.
Gültig für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Kapstadt sowie inkl. Orientierungswoche in Kapstadt und für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Windhoek sowie inkl. Einführungstage in Windhoek. Der Rabatt wird auf der Rechnung abgezogen.