🐎 Günstiges Ranchprogramm!
Kontakt: info@auszeit-weltweit.de

Unsere Kambodscha-Reportage auf
 

Valencia – Gemeindeentwicklung

Zurück zu Freiwilligenarbeit Spanien/Allgemein
Wir informieren dich - du buchst direkt beim Veranstalter!

„Auch die Arbeit, die ich in Valencia verrichtete hat mir großen Spaß gemacht und meine Arbeitskollegen dort sind mir ans Herz gewachsen. Ich habe dort in einer „Suppenküche“ gearbeitet und jeden Tag Essen für bedürftige Menschen ausgegeben.“

Fast Facts
  • Wann: ganzjährig
  • Dauer: mind. 2 Wochen
  • Sprachkenntnisse: mittlere Sprachkenntnisse erforderlich

In der Gemeindeentwicklung gibt es zwei verschiedene Projektbereiche. Du kannst dich entweder in einem Gemeindezentrum oder in einer Suppenküche engagieren.

Das Gemeindezentrum befindet sich in einem Vorort von Valencia und setzt sich für die soziale Integration und Chancengleichheit von benachteiligten Gemeinden um Valencia ein. Die Arbeit findet in verschiedenen Bereichen statt. Ziel ist die soziale Integration von Immigranten und die Stärkung von Multikulturalität.

Deine Aufgaben

Die Aufgaben sind vielfältig und richten sich nach den aktuellen Bedürfnissen des Projekts sowie deinen Vorlieben und Kenntnissen. Sie werden vor Ort festgelegt. Du solltest bereit sein, dort mit an zu packen, wo gerade Hilfe benötigt wird.

Folgende Aufgaben können übernommen werden (Beispiele):

  • Unterrichten von Englisch oder anderen Sprachen (Erwachsene und Kinder)
  • Unterstützung der Gemeindemitglieder beim Computerunterricht (Basics)
  • Aufklärungsarbeit zum Thema Multikulturalität in lokalen Schulen
  • Organisieren von multikulturellen Aktivitäten in den Nachbarschaften
Mitarbeit in einer Suppenküche

Des Weiteren gibt es ganzjährig die Möglichkeit, in einer Suppenküche in einem Vorort von Valencia mit zu helfen. Du bereitest das Essen zu, verteilst es an die Bedürftigen und übernimmst alle weiteren Aufgaben, die in einer Suppenküche anfallen. Auch dieser Arbeitsbereich ist eine tolle Chance, mit Spaniern in Kontakt zu kommen und etwas für die Gemeinde zu tun.

Du arbeitest in beiden Bereichen mit einem lokalen Team zusammen. Du solltest flexibel sein und dort mithelfen, wo deine Unterstützung gerade benötigt wird.

Die Arbeitszeiten

In der Regel arbeitet man von Montag bis Freitag, ca. 3-4 Stunden am Tag, meist nachmittags. Die Vormittage und Wochenenden kannst du entweder nutzen um einen Spanischkurs zu besuchen, an den Strand oder in die Stadt zu gehen oder dich mit den anderen Teilnehmern auszutauschen.

Die Wochenenden sind frei, somit bleibt genug Freizeit um Valencias traumhafte Strände und die Umgebung zu entdecken. Wenn du Lust auf einen Städtetrip hast: von Valencia gibt es gute Busverbindungen nach Madrid, Barcelona, Granada oder in andere Ecken Spaniens.

Spanischkenntnisse

Mittlere Sprachkenntnisse → Wenn dein Spanisch noch nicht so gut ist, kannst du vor Projektbeginn einen Sprachkurs belegen.

Weitere Anforderungen

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Du solltest gerne mit Menschen jeglicher Kulturen arbeiten, aktiv und offen sein.

Wohngemeinschaft

In den WGs gibt es meist 3-4 Schlafzimmer (Einzel- oder Doppelzimmer) und 1-2 Bäder sowie eine gut ausgestattete Küche, in der man gemeinsam kochen kann, und ein Wohnzimmer mit TV. Die Doppelzimmer können nur zu zweit gebucht werden. Also nimm eine Freundin oder einen Freund mit! Zudem gibt es in den Wohnungen eine Waschmaschine, die von allen Teilnehmern genutzt werden kann. Die Apartments liegen alle in der Nähe des Zentrums, nie weiter als 20 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln entfernt. Die Gebühr deckt die Kosten für Heizung, Wasser und Strom. Man verpflegt sich selbst. Oft kochen alle Mitbewohner gemeinsam oder man geht abends zusammen etwas essen - du musst unbedingt spanische Tapas probieren!

Gastfamilie

Wenn du lieber in einer spanischen Gastfamilie leben möchtest, wirst du dort sehr herzlich empfangen und als Familienmitglied auf Zeit aufgenommen. Man wohnt entweder alleine oder mit anderen Teilnehmern zusammen bei einer Familie, die ebenfalls in der Nähe des Zentrums wohnt. Du bekommst ein Einzelzimmer. Die Gastfamilie kann ein älteres Ehepaar, ein junges Paar mit oder ohne Kinder, eine Alleinerziehende etc. sein. Du solltest offen und flexibel sein und dich auf das Leben in der Familie einlassen, auch wenn es sicherlich ganz anders als bei dir zu Hause sein wird. Aber genau das ist ja der Reiz daran!

In der Gastfamilie bekommst du Halbpension, das heißt du nimmst am Frühstück und Abendessen mit der Familie teil - eine tolle Möglichkeit, das lokale Essen kennen zu lernen! Bitte beachte, dass man die Küche der Familie nicht selber nutzen kann.

Startdaten Gemeindeentwicklung

Die Startdaten erfährst du direkt beim Veranstalter.

Die Projektarbeit in der Suppenküche kannst du ganzjährig starten.

Wie lange?

Du solltest mindestens 2 Wochen Zeit für dieses Projekt mitbringen.


Bitte beachte, dass wir für die Angaben auf unserer Seite keine Gewähr übernehmen können. Die aktuellen Informationen findest du auf der Seite des Veranstalters. Dort kannst du das Programm bei Interesse auch direkt buchen.

 
 
Zurück zu Freiwilligenarbeit Spanien/Allgemein
Dein Weg ins Ausland in wenigen Schritten
Mit dieser Anfrage ergeben sich keine Verpflichtungen von deiner Seite!

Kein Formular sichtbar? Hier klicken!


Unsere Bewertungen auf Google (4,3 von 5⭐) und facebook (4,9 von 5⭐)


For ALL European citizens!
Unsere Kambodscha-Reportage auf
Finde mit uns deine perfekte Auszeit! 📸

Spare 100€ von der Programmgebühr! 😃


Wir haben eine tolle Aktion für euch!🎉🎉🎉

Melde dich zwischen dem 15. November 2018 und 15. Mai 2019 für einen Freiwilligenaufenthalt in Südafrika oder Namibia an und spare 100€ von der Programmgebühr.

Gültig für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Kapstadt sowie inkl. Orientierungswoche in Kapstadt und für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Windhoek sowie inkl. Einführungstage in Windhoek. Der Rabatt wird auf der Rechnung abgezogen.