"Ich habe an diesem Projekt teilgenommen, weil ich die Sprache und das Land kennen lernen wollte. Ganz klar! Jedoch auch, weil ich mich selber kennenlernen wollte. Wissen wo meine Grenzen sind und wissen was ich alles alleine schaffen kann. Im Nachhinein kann ich stolz auf eine wundervolle Zeit zurückschauen." (Kim)
"Es war für mich eine sehr schöne Zeit, die mich in meiner Zukunft weiterbringt. Ich kann es jedem weiterempfehlen, meiner Seele tat es gut. Ich habe sehr viele nette Menschen kennen gelernt und viele neue Freunde gewonnen und sehr viel Wärme von den Kindern bekommen." (Elisabetta)
Für all diejenigen, die nicht so weit weg möchten, Spanisch lernen und sich in einem spannenden sozialen oder Naturschutzprojekt engagieren möchten, ist das Freiwilligenprogramm in Spanien genau das Richtige!
Bitte frage den Veranstalter nach der aktuellen Situation vor Ort.
Zurzeit finden nur zwei Projekte, Nachmittagsbetreuung für Kinder in Valencia und Küsten- und Meeresschutz in Denia, statt (Stand April 2022).
Die Projekte liegen alle in der Gemeinde Valencia, teilweise in Valencia selbst oder auch in Denia, südlich von Valencia direkt an der Küste. Valencias Küste ist einer der schönsten und sonnigsten Spaniens. An kilometerlangen Sandstränden kann man die Sonne genießen, baden oder Wassersport betreiben. In Valencia selbst findest du viel Kultur und Geschichte, coole Cafés und Bars, kleine Läden und vieles mehr. Insgesamt herrscht hier eine sehr internationale, junge und mitreißende Szene.
In Valencia kannst du dich in einer Nachmittagsbetreuung für Kinder, in einem Gemeindezentrum sowie im Naturschutz engagieren. Valencia ist eine spannende Stadt mit einer traumhaften Küste.
In Denia, einem traditionellen Fischerort, ca. 100 Kilometer südlich von Valencia und nördlich von Alicante, kannst du dich für den Küsten- und Meeresschutz einsetzen. In Denia findest du ein Schloss aus dem 11. Jahrhundert, viel Geschichte, Musik und traditionelle Fiestas. Von Denia kommt man mit dem Bus ganz einfach in andere spanische Städte, außerdem ist Ibiza nur wenige Stunden mit dem Boot entfernt!
Wenn du magst, kannst du vor oder während der Freiwilligenarbeit einen Spanischkurs besuchen. Das ist vor allem für die sozialen Projekte sinnvoll, wenn deine Sprachkenntnisse noch nicht allzu gut sind. Der Sprachkurs findet vormittags statt. Du wirst sehen, dass sich dein Spanisch durch den täglichen Gebrauch in der Schule und im Projekt schnell verbessern wird und du ständig neue Wörter und Redewendungen lernst!
Die Sprachschule in Valencia liegt direkt in der Stadt. Eines der Gebäude hat 12, das andere 10 Klassenräume, es gibt eine Student Area mit Computern, WiFi, eine Bibliothek, einen Patio, um draußen zu sitzen und einiges mehr. Eine Unterrichtsstunde dauert 55 Minuten. Die Gruppen bestehen in der Regel aus 6 und maximal 10 Teilnehmern. Die Atmosphäre ist sehr locker und entspannt. Hier triffst du Leute aus der ganzen Welt!
In Denia liegt die Schule nur 10-15 Minuten vom Strand entfernt! Auch hier gibt es WiFi, eine kleine Bibliothek und auch eine schöne Terrasse, auf der man in der Sonne Vokabeln lernen und sich mir anderen, internationalen Teilnehmern austauschen kann. In Denia ist nur Einzelunterricht möglich.
Wenn du dich mit einer Freundin oder einem Freund zusammen anmeldest, könnt ihr in der Regel gemeinsam wohnen und in einem Projekt arbeiten.
Die Teilnahme an dem Freiwilligenprogramm wird teilweise an vielen Unis und anderen Bildungseinrichtungen als Praktikum anerkannt. Bitte informiere dich im Vorhinein über die Anforderungen an die Praktikumsstelle und besprich diese bitte direkt mit dem Veranstalter.
>> Nachmittagsbetreuung für Kinder in Valencia <<
>> Gemeindeentwicklung in einem Vorort von Valencia <<
>> Naturschutz in Valencia <<
>> Küsten- und Meeresschutz in Denia <<
Du kannst zwischen einer Wohngemeinschaft und einer Gastfamilie wählen. Bei der Gastfamilie bekommt du zwei Mahlzeiten am Tag, in der Wohngemeinschaft verpflegst du dich selber. Wenn du mit einer Freundin oder einem Freund gemeinsam reist, könnt ihr ein Doppelzimmer in der Wohngemeinschaft buchen.
Traumhafte Strände und beeindruckende Landschaften, herzliche Menschen, Flamenco, Tapas, mitreißende Lebensfreude und viel Fiesta - das ist Spanien.
Spanien liegt im Süden Europas, grenzt an Portugal und Frankreich und hat mit Madrid eine lebensfrohe Hauptstadt, die niemals zu schlafen scheint. Die Küsten sind wunderschön, egal ob im Norden, Süden oder Osten. Mit Galizien, dem Baskenland, Katalonien, Andalusien und seinen anderen Provinzen ist Spanien eines der abwechslungsreichsten Länder Europas.
Die Projekte finden an der Küste Valencias statt. Von dort kommst du ganz einfach in alle Ecken des Landes. Überlandbusse sind nicht allzu teuer und sehr sicher, so dass du dir spannende Städte wie Barcelona, Madrid, Sevilla, Murcia und viele mehr anschauen kannst. Von Denia ist man auch ganz schnell mit dem Boot auf Ibiza. Langweilig wird dir bei diesem Programm also sicher nicht!
• Mindestalter: 18 Jahre
• Interesse an der spanischen Kultur und Lebensweise
• Offenheit und Motivation
• Mindestens 2 Wochen Zeit
• je nach Projekt: mind. Grundkenntnisse in Spanisch
• soziale Projekte: einwandfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
Das Programm startet montags, die Anreise ist entsprechend am Sonntag davor.
• 15. und 29. Mai
• 12. und 26. Juni
• 10. Juli
• 16. und 30. Oktober
• 13. und 27. November
• 11. Dezember
Mindestaufenthalt: 3 Wochen
• 12. und 26. Juni
• 10. und 24. Juli
• 7. und 21. August
• 4. September
Mindestaufenthalt: 2 Wochen
Die Startdaten für den Spanischkurs erfährst du beim Veranstalter bzw. lässt sch ein Kurs individuell planen.
Valencia: Flughafen oder Bahnhof Valencia
Denia: Flughafen Valencia oder Alicante
Für Spanien brauchst du als deutsche/r Staatsbürger/in kein Visum. Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass reicht aus. Interessenten mit einer anderen Staatsangehörigkeit fragen direkt beim Veranstalter nach, ob eine Platzierung möglich ist.
Das Programm startet montags (siehe Startdaten), die Anreise ist entsprechend am Sonntag davor.
Du entscheidest, in welchem Projekt du dich einbringen möchtest und weißt vorher, um welche Projekte es sich handelt, wo die Projekte sind, welche Aufgaben dich erwarten und was für deine Mitarbeit wichtig sein könnte. Wenn du noch Fragen zu den Projekten hast, wende dich gerne direkt an den Veranstalter.
Es ist teilweise möglich, mehrere Projekte miteinander zu kombinieren. Genaue Infos dazu erhältst du direkt vom Veranstalter.
Einige Projekte haben ein Mindestalter und/oder eine Altersbegrenzung. Diese erfährst du unter dem Reiter „Voraussetzungen“ oder sprich den Veranstalter einfach direkt dazu an.
Vor allem in den sozialen Projekten kommt es vor, dass diese in den Ferien geschlossen sind. Bitte beachte daher die Termine und Angaben zu Feiertagen und Ferien direkt beim Veranstalter.
Die Dauer der Programme ist ganz unterschiedlich. Sie können ein paar Wochen dauern oder sogar ein paar Monate bis hin zu einem Jahr. Diese Information erhältst du direkt beim Veranstalter des Programms.
Inwieweit du das Programm verlängern kannst, kannst du vorab mit dem Veranstalter besprechen. In der Regel ist eine Verlängerung im Rahmen der Dauer, die du mit dem Visum im Land bleiben kannst, möglich.
Gerne kannst du gemeinsam mit einer Freundin oder einem Freund an dem Programm teilnehmen. In den Unterkünften könnt ihr meist zusammen untergebracht werden und auch die Projekte könnt ihr i.d.R. gemeinsam unterstützen.
Die meisten Veranstalter brauchen eine Vorlaufzeit von mindestens 3 Monaten, damit genug Zeit für die Organisation deiner Einsatzstelle, ggf. die Visumsbeantragung, Flugbuchung etc. bleibt. Falls du kurzfristiger starten möchtest, frag einfach beim Veranstalter des Programms nach – manchmal ist eine zügigere Planung auch noch möglich.
Informationen bzgl. der nötigen Impfungen für dein Reiseland findest du in der Regel auf der Website des Auswärtigen Amts oder sprich deinen Hausarzt/deine Hausärztin darauf an. Wenn die Projekte selbst noch weitere Impfungen fordern, erhältst du die Informationen vom Veranstalter.
Für deinen Aufenthalt brauchst du eine Auslandsversicherung. Auf dieser Website findest du Informationen zu einer Auslandversicherung von Dr. Walter und verschiedene zielgruppenspezifische Versicherungslösungen von ReisePolice24. Infos gibt´s hier: Auszeit-weltweit Versicherungen. Natürlich kannst du dich auch selbst informieren und dir eine Versicherung deiner Wahl suchen.
Wann du deine Flüge buchen kannst, teilt dir der Veranstalter des Programms mit. Gerne kannst du dir ein unverbindliches Flugangebot von Stud. Reisen einholen, sie sind auf Flugbuchungen spezialisiert und können dich optimal beraten.
Damit das Kindergeld während eines Auslandaufenthaltes weitergezahlt wird, ist der Besuch eines Sprachkurses im Umfang von 10 Stunden/Woche Voraussetzung.
Oder wenn du nachweisen kannst, dass die Projektarbeit für deine weitere berufliche Ausbildung wichtig ist, besteht die Chance einer Weiterzahlung. Wende dich am besten vorher an die zuständige Kindergeldstelle.
Sprich dazu gerne den Veranstalter des Programms direkt an. Ggf. verschickt er Teilnehmerlisten oder stellt Kontakt zu Mitreisenden her.
Du wirst vor Ort vom Flughafen abgeholt. Genauere Informationen dazu findest du in der Programmbeschreibung auf der Website des Veranstalters bzw. erhältst du von ihm.
In einigen Gastfamilien und WGs gibt es WLAN, welches teilweise mitbenutzt werden kann. Falls du sichergehen möchtest, dann besorge dir lieber eine lokale SIM-Karte mit Internetguthaben, nutze den Internetzugang in der Sprachschule oder eines der zahlreichen Internetcafés in der Stadt.
Der Veranstalter hilft dir gerne weiter, wenn du Fragen hast. Die Kontaktdaten der Ansprechperson vor Ort erhältst du vom Veranstalter des Programms.
Wohngemeinschaft / Doppelzimmer (nur bei gemeinsamer Anmeldung)
• 3 Wochen: 1120€, Extrawoche: 210€
Wohngemeinschaft / Einzelzimmer
• 3 Wochen: 1140€, Extrawoche: 245€
Gastfamilie / Einzelzimmer / Halbpension
• 3 Wochen: 1335€, Extrawoche: 315€
Wohngemeinschaft / Doppelzimmer (nur bei gemeinsamer Anmeldung)
• 2 Wochen: 815€, Extrawoche: 210€
Wohngemeinschaft / Einzelzimmer
• 2 Wochen: 895€, Extrawoche: 250€
Gastfamilie / Einzelzimmer / Halbpension
• 2 Wochen: 1025€, Extrawoche: 315€
Wohngemeinschaft / Doppelzimmer (nur bei gemeinsamer Anmeldung)
• 2 Wochen: 840€, Extrawoche: 220€
Wohngemeinschaft / Einzelzimmer
• 2 Wochen: 920€, Extrawoche: 260€
Gastfamilie / Einzelzimmer / Halbpension
• 2 Wochen: 1045€, Extrawoche: 275€
Wohngemeinschaft / Doppelzimmer (nur bei gemeinsamer Anmeldung)
• 2 Wochen: 990€, Extrawoche: 270€
Wohngemeinschaft / Einzelzimmer
• 2 Wochen: 1070€, Extrawoche: 310€
Gastfamilie / Einzelzimmer / Halbpension
• 2 Wochen: 1200€, Extrawoche: 345€
• 1 Woche: 175€
• Anmeldegebühr: 50€
• Einzelunterricht: Preise auf Anfrage
• Anreise
• Rücktransfer zum Flughafen
• täglicher Transfer zum Projekt (ca. 8€/Woche)
• Studenten-Wg: Verpflegung
• Vermittlung in ein Freiwilligenprojekt
• Organisation eines Sprachkurses, falls gewünscht
• Vermittlung einer Unterkunft in Valencia bzw. Denia
• Unterstützung bei eventuellen Fragen und Problemen während des Aufenthaltes
• Abholung am Flughafen
• Informationspaket bei Ankunft
• Spanisch-Sprachkurs (falls gebucht)
• Unterkunft (Gastfamilie, inkl. Halbpension oder Wohngemeinschaft, Selbstverpflegung)
• Projektarbeit
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die genauen Leistungen und Preise findest du auf der Website des Veranstalters bzw. kannst sie direkt bei ihm anfragen.
Von 2011 bis 2019 haben wir Programme ausländischer Veranstalter vermittelt und dabei viele Erfahrungsberichte gesammelt. Jetzt kannst du bei uns eine Anfrage stellen und anschließend dein Programm direkt beim Veranstalter vor Ort buchen. Die Erfahrungsberichte geben dir einen Eindruck von deinem Zielprojekt und -land.
Auszeit-weltweit Reisen GmbH · Alle Rechte vorbehalten · All Rights reserved / Alle Rechte vorbehalten · IMPRESSUM · Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) · DATENSCHUTZ · Diese Seite verwendet Tracking. HIER zum Opt-out.
Wir haben eine tolle Aktion für euch!🎉🎉🎉
Melde dich zwischen dem 15. November 2018 und 15. Mai 2019 für einen Freiwilligenaufenthalt in Südafrika oder Namibia an und spare 100€ von der Programmgebühr.
Gültig für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Kapstadt sowie inkl. Orientierungswoche in Kapstadt und für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Windhoek sowie inkl. Einführungstage in Windhoek. Der Rabatt wird auf der Rechnung abgezogen.