Wenn du dich für Forschungsmethoden und Elefanten interessiert, bist du in diesem Bereich genau richtig!
Seit 2008 arbeitet die Wildlife Sanctuary unermüdlich daran, dass sich namibische Landbesitzer und Viehzüchter mit dem Thema beschäftigen, welches die größte Herausforderung für die Erhaltung gefährdeter Tierwelt stellt: Der Konflikt zwischen Mensch und Tierwelt. Die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die heimische Tierwelt war noch nie so offensichtlich wie in Bezug auf zwei der ikonischen Tierarten Afrikas: der Afrikanische Wildhund und der Afrikanische Elefant. Um dies zu ändern, arbeiten Forscher der Wildlife Sanctuary in diesem Projekt im Norden Namibias, um die Ebenen und Ursachen des Konflikts zwischen diesen beiden Tierarten und der lokalen Bevölkerung besser zu verstehen.
Das Projekt befindet sich in einem riesigen, 2000 km2 großen Gebiet, worunter auch der Mangetti National Park fällt. Die Vegetation ist dicht und erlaubt sogar der größten Tierart direkt vor deinen Augen zu verschwinden. Das Projekt nimmt Kontakt zu namibischen Grundbesitzern und Farmern auf, um den Konflikt zwischen Mensch und Tier zu lösen.
Alle Vorfälle, die zu einem Konflikt zwischen den Menschen und Tieren geführt haben, werden haargenau erfasst. Darunter fällt beispielsweise auch die Beschädigung der Infrastruktur durch die Elefanten oder die Plünderung des Viehbestandes durch die Wildhunde. Auch die Sichtweisen der Farmer besser zu verstehen spielt hier eine wichtige Rolle. Erst wenn man ihre Standpunkte versteht, kann ein Plan erstellt werden, wie der Schutz der Tiere und das Zusammenleben von Mensch und Tier in Zukunft sichergestellt werden kann.
Du unterstützt die Forscher und Angestellten in dem Projekt, indem du die Bewegung und Aktivitäten der Elefanten und Wildhunde ermittelst und dokumentierst. Dies geschieht durch die Benutzung von GPS Systemen, moderner Kameraüberwachung sowie durch traditionelles Fußspurenlesen. Aufgrund der Beobachtung der Tiere mit Hilfe von GPS Sendern, wird ihr Verhalten studiert und dient daher als wichtige Grundlage für die Konfliktlösung. Darüber hinaus gehen Freiwillige mit den Forschern in die betroffenen Gemeinden oder Farmen, um dort mit den Menschen zu reden und um eine Lösung zu finden, die in beiderseitigem Interesse liegt.
Du wirst während der Zeit in der Forschungsstation viel draußen unterwegs sein, daher ist es wichtig, dass du körperlich fit bist. Die Belohnung ist dafür aber unbeschreiblich - du wirst die wilden Tiere aus der Nähe sehen können!
• GPS-Tracking
• Kamerafallen
• Tierbeobachtungen und Tierzählungen
• Auswertung von Daten
• „conflict assessment“
• Gemeindearbeit
In der Regel arbeitet man ca. 8 Stunden am Tag, mit genügend Pausen. Es kommt aber immer auf die aktuelle Situation und die anfallenden Aufgaben im Projekt an. Den genauen Arbeitsplan besprichst du vor Ort, du solltest also flexibel sein.
Du wohnst in einem der Verwaltungshäuser in der Gemeinde. Die Unterkünfte teilst du dir mit anderen Freiwilligen und den Forschern. Bettzeug und Handtücher werden gestellt, du solltest aber einen Schlafsack mitbringen. Es gibt Elektrizität und heißes Wasser, allerdings kein Internet (nur für Notfälle).
Man bekommt drei Mahlzeiten am Tag. Das Abendessen wird abwechselnd abends zusammen gekocht. Es findet auch ein traditionelles „Braai“ an einem Abend statt. Vegetarisches Essen ist verfügbar, muss aber vorher angemeldet werden.
Du kannst das ganze Jahr über für 1-12 Wochen mithelfen. Die genauen Termine findest du auf der Seite des Veranstalters.
>> Kindergarten and Pre-School in Windhoek <<
>> Childrens Home and Rehab Center in Windhoek <<
>> After School Project in Windhoek <<
>> Wildlife Foundation Gobabis <<
Dieses Projekt ist etwas ganz besonderes! Es gibt verschiedene Bereiche, in denen du mithelfen kannst. Du kannst sie beliebig kombinieren.
>> Wildlife Rescue Station <<
>> Farm School <<
>> Horse Project <<
>> Desert & Wildlife <<
>> Wine & Wildlife <<
>> Wild Elephants <<
>> Clinic <<
Bitte beachte, dass wir für die Angaben auf unserer Seite keine Gewähr übernehmen können. Die aktuellen Informationen findest du auf der Seite des Veranstalters. Dort kannst du das Programm bei Interesse auch direkt buchen.
Unsere Bewertungen auf Google (4,3 von 5⭐) und facebook (4,9 von 5⭐)
Auszeit-weltweit Reisen GmbH · Alle Rechte vorbehalten · All Rights reserved / Alle Rechte vorbehalten · IMPRESSUM · Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) · DATENSCHUTZ · Diese Seite verwendet Tracking. HIER zum Opt-out.
Filtere die Projekte nach deinen Vorstellungen.
Wir haben eine tolle Aktion für euch!🎉🎉🎉
Melde dich zwischen dem 15. November 2018 und 15. Mai 2019 für einen Freiwilligenaufenthalt in Südafrika oder Namibia an und spare 100€ von der Programmgebühr.
Gültig für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Kapstadt sowie inkl. Orientierungswoche in Kapstadt und für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Windhoek sowie inkl. Einführungstage in Windhoek. Der Rabatt wird auf der Rechnung abgezogen.