Suchst du ein außergewöhnliches Projekt? Interessierst du dich für Tierschutz? Dann bist du hier richtig!
Der Projektort grenzt an den Tsavo Ost Nationalpark und die Ngutuni Wildlife Sanctuary, im Korridor zwischen dem Tsavo East- und dem Tsavo West-Nationalpark.
Das Wildlife-Programm unserer Partner bietet Freiwilligen die Möglichkeit, das Leben im kenianischen Busch und die Tierwelt Kenias hautnah kennen zu lernen. Zusätzlich soll das Verständnis des Zusammenspiels von Tier und Mensch gestärkt werden. Dieser Bereich dient als Korridor zwischen dem Tsavo East- und dem Tsavo West-Nationalpark und ist die Heimat von Elefanten, Hyänen, Zebras, Kuhantioplen, Schwarzfersenantilope, Hirschantilopen und vielen ca. 200 verschiedenen Vogelarten.
Ziel des Projekts ist die Unterstützung einer lokalen Gemeindeorganisation, die an den Nationalpark grenzt. Aktuell arbeiten ca. 300 Gemeindemitglieder in dem Projekt mit. Du unterstützt sie in den täglichen Arbeiten und erhältst einen Einblick in eine Organisation, die sich für die Verbesserung des Zusammenlebens von Menschen und Tieren einsetzt.
Hier findest du eine Übersicht der Aufgaben, die in dem Projekt anfallen. Es sind Beispiele und können vor Ort variieren! Es kommt immer auf die aktuellen Bedürfnisse des Projekts etc. an. Du solltest flexibel sein und da mit anpacken, wo gerade Hilfe benötigt wird.
Tägliche Kontrollgänge helfen das Verhalten der Wildtiere zu dokumentieren und verletzte Tiere aufzuspüren. Freiwillige melden jeglichen Vorfall dem Kenya Wildlife-Service, der für den Schutz der Wildtiere in Kenia zuständig ist.
In der Sanctuary gibt es zwei Hostels und eine Lodge, in denen Touristen aus aller Welt Urlaub machen und die Tierwelt Kenias beobachten können. Du zeigst den Touristen, wo bestimmte Tiere gesehen wurden, achtest darauf, dass die Tiere nicht bedrängt werden und gibst Interessenten Informationen zu den Tieren und ihrem Leben im Projekt. Zusätzlich kannst du Präsentationen vorbereiten und abends in den Hotels halten und die Touristen so über die Bedeutung von Tier- und Naturschutz aufklären.
Die Elefanten kreuzen auf ihren Wanderungen teilweise angrenzende Gemeinden und ihre Anbauflächen. Sie hinterlassen oft massive Zerstörungen, was die Feindseligkeit der Menschen gegenüber den Elefanten und anderen Wildtieren weiter verstärkt. Freiwillige versuchen Lösungen und neue Einkommensideen gemeinsam mit den Gemeindemitgliedern zu entwickeln und so zu einem friedlicheren Zusammenleben von Menschen und Tieren beizutragen.
Freiwillige gehen in die Gemeinden, die an den Nationalpark angrenzen und klären die Einwohner über die Bedeutung von Umweltschutz auf. Dies ist im Hinblick auf den Tierschutz besonders wichtig, um den Lebensraum der Tiere auch weiterhin zu schützen und zu wahren.
Freiwillige gehen in lokale Schulen und klären über die Notwendigkeit des Erhalts des Öko-Systems auf. Eigene Ideen sind hier sehr willkommen!
So könnte eine Woche im Projekt aussehen:
Fußpatrouille durch das Schutzgebiet und Arbeit in den lokalen Grund- und weiterführenden Schulen.
Auch heute steht die Fußpatrouille auf dem Plan. Es werden Bäume und Tierspuren untersucht, das Verhalten der Tiere beobachtet und aufgezeichnet. Es erfolgt auch eine Patrouille mit dem Jeep in entfernteren Teilen des Schutzgebiets.
Es geht heute los mit einer Patrouille mit dem Jeep in einem anderen Bereich des Schutzgebiets. Die Bewässerung und Pflege von Bäumen unterstützt du auch. Die Aufforstung erfolgt auch für die Tiere.
Am Donnerstag geht es zur Patrouille und Entfernung von Fallen. Du besuchst eine lokale Schule zur Aufklärung über Tier- und Umweltschutz.
Auch heute steht die Fußpatrouille auf dem Plan. Es werden Bäume und Tierspuren untersucht, das Verhalten der Tiere beobachtet und aufgezeichnet. Die unterstützt die Bewässerung und Pflege von Bäumen, da die Aufforstung auch für die Tiere durchgeführt wird.
Heute unterstützt du das Team vor Ort beim Check des Camps und erhältst Infos über die Identifizierung von Pflanzen durch den Manager. Danach steht eine Patrouille mit dem Jeep auf dem Plan.
Sonntags erfolgen allgemeine Putzarbeiten im Camp. Es geht zur Patrouille mit dem Jeep und es werden Bäume und Tierspuren untersucht, das Verhalten der Tiere beobachtet und aufgezeichnet. Die unterstützt die Bewässerung und Pflege von Bäumen, da die Aufforstung auch für die Tiere durchgeführt wird.
Du wohnst zusammen mit anderen Teilnehmern auf dem Projektgelände in Bandas (komfortable Hütten in einer Lodge aus Holz oder Stein). Die Verpflegung ist inklusive.
Du kannst jederzeit starten, der Anreisetag ist flexibel. Du solltest für die Projekte mindestens 2 Wochen Zeit mitbringen und kannst bis zu 4 Wochen mithelfen.
Bitte beachte, dass wir für die Angaben auf unserer Seite keine Gewähr übernehmen können. Die aktuellen Informationen findest du auf der Seite des Veranstalters. Dort kannst du das Programm bei Interesse auch direkt buchen.
Auszeit-weltweit Reisen GmbH · Alle Rechte vorbehalten · All Rights reserved / Alle Rechte vorbehalten · IMPRESSUM · Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) · DATENSCHUTZ · Diese Seite verwendet Tracking. HIER zum Opt-out.
Wir haben eine tolle Aktion für euch!🎉🎉🎉
Melde dich zwischen dem 15. November 2018 und 15. Mai 2019 für einen Freiwilligenaufenthalt in Südafrika oder Namibia an und spare 100€ von der Programmgebühr.
Gültig für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Kapstadt sowie inkl. Orientierungswoche in Kapstadt und für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Windhoek sowie inkl. Einführungstage in Windhoek. Der Rabatt wird auf der Rechnung abgezogen.