"Ein paar meiner schönsten Erlebnisse sind auf jeden Fall die Tage in Vancouver, die Welpen im Tierheim, der Urlaub mit meiner Gastfamilie und mit einer anderen Freiwilligen in Seattle und die Feste mit der Familie an Thanksgiving!" (Lena)
"Meine Zeit in Kanada war sehr spannend und lehrreich. Man lernt nicht nur vieles über die Tiere und die Arbeit mit ihnen, von medizinischen Aspekten bis hin zu Rehabilitation und Auswilderung, sondern auch, die eigenen Bedürfnisse zum Wohle anderer hinten anzustellen." (Susanne)
Wir stellen dir hier ein spannendes Freiwilligenprogramm vor, das von einem lokalen Veranstalter organisiert wird. Auf dieser Website findest du bereits einige Informationen dazu. Die verbindliche Beschreibung, Details, Termine etc. erhältst du direkt vom Veranstalter, bei dem du deine Auszeit buchst. Für die Angaben auf unserer Website übernehmen wir keine Gewähr.
Bitte frage den Veranstalter nach der aktuellen Situation vor Ort. Er kann dir am besten sagen, welche Projekte stattfinden, wie die Einreisebestimmungen sind und welche Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden.
Auch neben und nach der Freiwilligenarbeit wird dir in Kanada sicher nicht langweilig. Egal zu welcher Jahreszeit du dieses traumhafte Land besuchst, es gibt immer viel zu erleben. Du kannst die Metropole Vancouver besuchen, Ski und Kajak fahren, Wandern gehen und dich von dem kanadischen Lebensgefühl mitreißen lassen.
Der lokale Veranstalter hat seinen Sitz in Vancouver. Wenn du in einem Projekt in und um Vancouver mithilfst, kannst du an regelmäßigen Treffen, Ausflügen etc. teilnehmen. Diese Get-togethers sind auch eine super Gelegenheit, andere Freiwillige aus aller Welt kennen zu lernen!
Wenn du deinen Aufenthalt in Kanada mit einem Sprachkurs beginnen möchtest, hast du in einer renommierten Schule in Vancouver oder Toronto die Möglichkeit dazu. Dort kannst du dein Englisch auffrischen und anschließend gut vorbereitet mit deinem Projekt starten. Schreib deinen Wunsch einfach in die Anfrage, dann erhältst du weitere Infos.
Wenn du dich mit einer Freundin oder einem Freund zusammen anmeldest, könnt ihr in der Regel gemeinsam wohnen und in einem Projekt arbeiten.
Die Teilnahme an dem Freiwilligenprogramm wird teilweise an vielen Unis und anderen Bildungseinrichtungen als Praktikum anerkannt. Bitte informiere dich im Vorhinein über die Anforderungen an die Praktikumsstelle und besprich diese bitte direkt mit dem Veranstalter.
>> Horse Rescue Project in Alberta <<
>> Wildlife Rehabilitationszentrum in Vancouver <<
>> Wildlife Center bei Vancouver <<
>> Critter Rescue - Auffangstation bei Vancouver <<
>> Abandoned Pet Care - Tierheim bei Vancouver <<
>> Island Wildlife Care auf Vancouver Island <<
>> Wildlife River Center in Alberta <<
>> Wildlife, Cats & Dogs in Alberta <<
>> Wildlife Projekt in Ontario <<
>> Turtle Conservation in Ontario <<
Wolltest du schon immer mal nach Kanada? Magst du Tiere und kümmerst dich gerne um sie? In Kanada bietet der Veranstalter spannende Projekte im Bereich Wildlife an.
Kanada ist eines der schönsten und abwechslungsreichsten Länder unserer Erde. Und genau dort kannst du mit diesem Freiwilligenprogramm leben und arbeiten! In Kanada findest du unberührte Natur und Wildnis, große Seen, mächtige Flüsse, die Rocky Mountains, die Niagarafälle sowie zahlreiche Nationalparks. Wintersportfans kommen hier voll auf ihre Kosten. In den pulsierenden Großstädten Toronto, Montreal oder der Haupstadt Ottawa gibt es unendlich viel zu entdecken. Kanada ist ein riesiges Sprach- und Kulturmosaik.
Das Land setzt darauf, die kulturellen Unterschiede nicht zu integrieren, sondern zu erhalten, was das Zusammenleben so spannend macht. Auch die Menschen sind ein Grund, warum man Kanada lieben muss. Die Kanadier sind sehr herzlich, gastfreundlich und offen - hier wirst du dich gleich wie zu Hause fühlen.
Du wirst einiges über die Tierwelt Kanadas erfahren, über Ökologie und urbanes Wildlife-Management. Bist du bereit für deine Freiwilligenarbeit in Kanada?
• 18-30 Jahre
• gute Englischkenntnisse
• gültiger Reisepass
• Flexibilität und Selbständigkeit
• Tetanusimpfung
• Nachweis einer Auslandsversicherung
Du kannst das Programm jederzeit starten. Die Anreise wird individuell mit dem Projekt und dem Veranstalter abgesprochen.
Für die Einreise in Kanada benötigst du einen gültigen Reisepass. Du beantragst vorab eine Einreisegenehmigung (ETA).
Visabestimmungen können sich sehr kurzfristig ändern, deshalb informiere dich bitte über die aktuellen Bestimmungen auf der Website des Auswärtigen Amts oder der entsprechenden Botschaft.
Du kannst das Programm jederzeit starten. Die Anreise wird individuell mit dem Projekt und dem Veranstalter abgesprochen.
Du entscheidest, in welchem Projekt du dich einbringen möchtest und weißt vorher, um welche Projekte es sich handelt, wo die Projekte sind, welche Aufgaben dich erwarten und was für deine Mitarbeit wichtig sein könnte. Wenn du noch Fragen zu den Projekten hast, wende dich gerne direkt an den Veranstalter.
Teilweise kannst du die Projekte miteinander kombinieren. Genaue Infos dazu erhältst du direkt vom Veranstalter.
Einige Projekte haben ein Mindestalter und/oder eine Altersbegrenzung. Diese erfährst du unter dem Reiter „Voraussetzungen“ oder sprich den Veranstalter einfach direkt dazu an.
Vor allem in den sozialen Projekten kommt es vor, dass diese in den Ferien geschlossen sind. Bitte beachte daher die Termine und Angaben zu Feiertagen und Ferien direkt beim Veranstalter.
Die Dauer der Programme ist ganz unterschiedlich. Sie können ein paar Wochen dauern oder sogar ein paar Monate bis hin zu einem Jahr. Diese Information erhältst du direkt beim Veranstalter des Programms.
Inwieweit du das Programm verlängern kannst, kannst du vorab mit dem Veranstalter besprechen. In der Regel ist eine Verlängerung im Rahmen der Dauer, die du mit dem Visum im Land bleiben kannst, möglich.
Gerne kannst du gemeinsam mit einer Freundin oder einem Freund an dem Programm teilnehmen. In den Unterkünften könnt ihr meist zusammen untergebracht werden und auch die Projekte könnt ihr i.d.R. gemeinsam unterstützen.
Die meisten Veranstalter brauchen eine Vorlaufzeit von mindestens 3 Monaten, damit genug Zeit für die Organisation deiner Einsatzstelle, ggf. die Visumsbeantragung, Flugbuchung etc. bleibt. Falls du kurzfristiger starten möchtest, frag einfach beim Veranstalter des Programms nach – manchmal ist eine zügigere Planung auch noch möglich.
Informationen bzgl. der nötigen Impfungen für dein Reiseland findest du in der Regel auf der Website des Auswärtigen Amts oder sprich deinen Hausarzt/deine Hausärztin darauf an. Wenn die Projekte selbst noch weitere Impfungen fordern, erhältst du die Informationen vom Veranstalter.
Für deinen Aufenthalt brauchst du eine Auslandsversicherung. Auf dieser Website findest du Informationen zu einer Auslandversicherung von Dr. Walter und verschiedene zielgruppenspezifische Versicherungslösungen von ReisePolice24. Infos gibt´s hier: Auszeit-weltweit Versicherungen. Natürlich kannst du dich auch selbst informieren und dir eine Versicherung deiner Wahl suchen.
Wann du deine Flüge buchen kannst, teilt dir der Veranstalter des Programms mit. Gerne kannst du dir ein unverbindliches Flugangebot von Stud. Reisen einholen, sie sind auf Flugbuchungen spezialisiert und können dich optimal beraten.
Damit das Kindergeld während eines Auslandaufenthaltes weitergezahlt wird, ist der Besuch eines Sprachkurses im Umfang von 10 Stunden/Woche Voraussetzung.
Oder wenn du nachweisen kannst, dass die Projektarbeit für deine weitere berufliche Ausbildung wichtig ist, besteht die Chance einer Weiterzahlung. Wende dich am besten vorher an die zuständige Kindergeldstelle.
Sprich dazu gerne den Veranstalter des Programms direkt an. Ggf. verschickt er Teilnehmerlisten oder stellt Kontakt zu Mitreisenden her.
Du wirst vor Ort vom Flughafen abgeholt. Genauere Informationen dazu findest du in der Programmbeschreibung auf der Website des Veranstalters bzw. erhältst du von ihm.
In den Unterkünften gibt es teilweise Wifi. Wir empfehlen dir aber vor Ort einfach eine Sim-Karte zur Internetnutzung zu kaufen, so dass du auch unabhängig vom Wifi ins Internet kannst.
Der Veranstalter hilft dir gerne weiter, wenn du Fragen hast. Die Kontaktdaten der Ansprechperson vor Ort erhältst du vom Veranstalter des Programms.
• 4 Wochen: ca. 1200€, Extrawoche: ca. 40€
• 8 Wochen: ca. 1300€, Extrawoche: ca. 80€
• 4 Wochen: ca. 1550€, Extrawoche: ca. 180€
• 8 Wochen: ca. 2250€, Extrawoche: ca. 180€
• 8 Wochen: ca. 1000€, Extrawoche: ca. 130€
• 6 Wochen: ca. 1900€, Extrawoche: ca. 180€
• 8 Wochen: ca. 2250€
• 8 Wochen: ca. 1000€, Extrawoche: ca. 130€
• 6 Wochen: ca. 1300€, Extrawoche: ca. 80€
• 4 Wochen: ab ca. 850€, Extrawoche: ab ca. 40€
• 4 Wochen: ca. 1600€, Extrawoche: ca. 350€
• Flug
• Visum
• Versicherung
• Vermittlung in ein Freiwilligenprojekt
• Organisation eines Sprachkurses, falls gewünscht
• Unterstützung bei eventuellen Fragen und Problemen während des Aufenthaltes
• Transfer vom Flughafen zum Projektort (Ausnahme siehe Projektbeschreibung)
• Unterkunft und Verpflegung teilweise inkl. (siehe Projektbeschreibung)
• Vancouver: Treffen mit anderen Teilnehmern und der lokalen Organisation
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die genauen Leistungen und Preise findest du auf der Website des Veranstalters bzw. kannst sie direkt bei ihm anfragen.
Von 2011 bis 2019 haben wir Programme ausländischer Veranstalter vermittelt und dabei viele Erfahrungsberichte gesammelt. Jetzt kannst du bei uns eine Anfrage stellen und anschließend dein Programm direkt beim Veranstalter vor Ort buchen. Die Erfahrungsberichte geben dir einen Eindruck von deinem Zielprojekt und -land.
Auszeit-weltweit Reisen GmbH · Alle Rechte vorbehalten · All Rights reserved / Alle Rechte vorbehalten · IMPRESSUM · Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) · DATENSCHUTZ · Diese Seite verwendet Tracking. HIER zum Opt-out.
Wir haben eine tolle Aktion für euch!🎉🎉🎉
Melde dich zwischen dem 15. November 2018 und 15. Mai 2019 für einen Freiwilligenaufenthalt in Südafrika oder Namibia an und spare 100€ von der Programmgebühr.
Gültig für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Kapstadt sowie inkl. Orientierungswoche in Kapstadt und für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Windhoek sowie inkl. Einführungstage in Windhoek. Der Rabatt wird auf der Rechnung abgezogen.