"Alles in allem waren diese fünf Wochen eine wunderbare, abenteuerliche und ereignisreiche Zeit, in der wir viel über die Umwelt und auch über uns selbst gelernt haben. Es war eine tolle Erfahrung, in solchen Projekten mitzuwirken, zu helfen und so viele neue und lieben Menschen kennenzulernen. Ich würde diese Reise jedem abenteuerlustigen und unkomplizierten Menschen raten, da Costa Rica ein Land ist, das extrem viel zu bieten hat und definitiv eine Reise wert ist." (Hanna)
"Schöne Erlebnisse hatte ich hier viele... manchmal würde ich sogar sagen, jeder Tag hier war ein Geschenk. Irgendwie besonders." (Caro)
Wir stellen dir hier ein spannendes Freiwilligenprogramm vor, das von einem lokalen Veranstalter organisiert wird. Auf dieser Website findest du bereits einige Informationen dazu. Die verbindliche Beschreibung, Details, Termine etc. erhältst du direkt vom Veranstalter, bei dem du deine Auszeit buchst. Für die Angaben auf unserer Website übernehmen wir keine Gewähr.
Bei den Projekten in Costa Rica liegt der Hauptfokus auf einer nachhaltigen Entwicklung der Gemeinde. Du kannst dich in verschiedenen Projekten engagieren und damit einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung der Regionen leisten. Es gibt die Möglichkeit in sozialen Projekten als auch im Tier- und Naturschutz mitzuhelfen. Die Standorte sind in ganz Costa Rica verteilt. So kannst du sowohl die Pazifik- als auch die Karibikküste kennen lernen.
Bitte frage den Veranstalter nach der aktuellen Situation vor Ort. Er kann dir am besten sagen, welche Projekte stattfinden, wie die Einreisebestimmungen sind und welche Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden.
Du wohnst entweder bei einer einheimischen Gastfamilie, direkt im Projekt oder in einem Hostel. Bei den meisten Projekten ist die Verpflegung inklusive (siehe Beschreibung).
Du kannst deinen Aufenthalt mit einem Sprachkurs in einer Sprachschule in Sámara oder Heredia starten (4 Stunden/Tag; ab 18 Jahren). Nach einer Einstufung lernt man in Kleinguppen (ca. 6 Personen) und kann an dem vielfältigen Freizeitangebot der Schule wie Kochkurse, Tanzstunden, Yoga, Filmabende, Ausflüge etc. teilnehmen. Man wohnt bei einer Gastfamilie und bekommt Frühstück und Abendessen.
Wenn du in dem Schulprojekt mithelfen möchtest, kannst du einen Spanischkurs parallel machen (2 Stunden/Tag). Dabei werden die Kurszeiten flexibel mit dem Lehrer abgestimmt. Wenn du dich auf der Öko-Finca engagierst, kannst du ebenfalls an einem Sprachkurs teilnehmen.
Wenn du dich mit einer Freundin oder einem Freund zusammen anmeldest, könnt ihr in der Regel gemeinsam wohnen und in einem Projekt arbeiten.
Die Teilnahme an dem Freiwilligenprogramm wird teilweise an vielen Unis und anderen Bildungseinrichtungen als Praktikum anerkannt. Bitte informiere dich im Vorhinein über die Anforderungen an die Praktikumsstelle und besprich diese bitte direkt mit dem Veranstalter.
>> Grundschule <<
>> Regenwaldprojekt <<
>> Öko Finca <<
>> Wildtierstation mit Papageienreservat <<
>> Schildkrötenprojekte Pazifik und Karibik <<
>> Auffangstation <<
Das ist die Lebenseinstellung der Einwohner Costa Ricas. Die entspannte Art der Ticos, ihre Herzlichkeit und Aufgeschlossenheit machen Costa Rica zu einem der sichersten und beliebtesten Ziele Lateinamerikas. Costa Rica besitzt die älteste Demokratie Lateinamerikas, ein funktionierendes Sozialsystem und hat als einziges Land der Welt keine Armee.
Darüber hinaus bietet Costa Rica ein Naturspektakel soweit das Auge reicht. Zwischen Pazifik und Karibik gelegen, ist Costa Rica ein wahres Naturparadies. Der Veranstalter nennt Costa Rica die Arche Noah zwischen zwei Meeren: Kaum ein anderes Land bietet eine derartige Fülle an Fauna und Flora auf so engem Raum. Beeindruckende 25% der Landesfläche sind als Naturparks ausgewiesen. Aktive Vulkane, Regen- und Nebelwälder, Gebirgsflüsse, spektakuläre Wasserfälle, unterirdische Höhlen, heiße Quellen, Korallenriffe, Mangroven, traumhafte Strände und eine faszinierende Tierwelt laden zum Entdecken ein.
Auch das Klima in Costa Rica erinnert mit einer Durchschnittstemperatur von 27,3°C an eine karibische Trauminsel. Von Mai bis November erstreckt sich die Regenzeit über das Land. Aber auch diese Erfahrung gehört zu deiner Auszeit in Costa Rica! Die Projekte suchen das ganze Jahr über freiwillige Helfer und freuen sich auf dich!
• Mindestalter: 17 Jahre (Auffangstation, Regenwaldprojekt, Papageienreservat: 18 Jahre)
• Spanischkenntnisse von Vorteil
• gültiger Reisepass
• Offenheit und Toleranz gegenüber fremden Kulturen
• Flexibilität und Selbständigkeit
• Mindestens 2 Wochen Zeit (soziale Projekte: 4 Wochen)
• Tuberkulose-Test bei der Auffangstation und der Tierstation und Aufforstungsprojekt
Das Programm findet ganzjährig statt und beginnt jeweils Montags. Die Anreise wird individuell mit dem Veranstalter abgesprochen.
Grundschule: Während der Schulferien in den ersten beiden Juliwochen können nach Absprache Ferienprojekte organisiert werden.
Bei einer Aufenthaltsdauer bis zu 90 Tagen erhält man bei Ankunft in Costa Rica ein Einreisevisum. Der Reisepass muss bei der Einreise noch mindestens 3 Monate gültig sein und es muss ein Weiter- oder Rückflugticket oder ein gültiges Busticket vorgezeigt werden, das die Ausreise innerhalb der 90 Tage belegt. Wenn man länger als 90 Tage bleiben möchte, ermöglicht eine kurze Ausreise in ein Nachbarland eine erneute Ausstellung des Visums für weitere 90 Tage.
Visabestimmungen können sich sehr kurzfristig ändern, deshalb informiere dich bitte über die aktuellen Bestimmungen auf der Website des Auswärtigen Amts oder der entsprechenden Botschaft.
Starten kannst du jeden Montag und die Anreise ist entsprechend davor. Das Programm wird zudem das ganze Jahr über angeboten. Du entscheidest also, wann es los geht.
Du entscheidest, in welchem Projekt du dich einbringen möchtest und weißt vorher, um welche Projekte es sich handelt, wo die Projekte sind, welche Aufgaben dich erwarten und was für deine Mitarbeit wichtig sein könnte. Wenn du noch Fragen zu den Projekten hast, wende dich gerne direkt an den Veranstalter.
Teilweise kannst du die Projekte miteinander kombinieren. Genaue Infos dazu erhältst du direkt vom Veranstalter.
Einige Projekte haben ein Mindestalter und/oder eine Altersbegrenzung. Diese erfährst du unter dem Reiter „Voraussetzungen“ oder sprich den Veranstalter einfach direkt dazu an.
Vor allem in den sozialen Projekten kommt es vor, dass diese in den Ferien geschlossen sind. Bitte beachte daher die Termine und Angaben zu Feiertagen und Ferien direkt beim Veranstalter.
Die Dauer der Programme ist ganz unterschiedlich. Sie können ein paar Wochen dauern oder sogar ein paar Monate bis hin zu einem Jahr. Diese Information erhältst du direkt beim Veranstalter des Programms.
Inwieweit du das Programm verlängern kannst, kannst du vorab mit dem Veranstalter besprechen. In der Regel ist eine Verlängerung im Rahmen der Dauer, die du mit dem Visum im Land bleiben kannst, möglich.
Gerne kannst du gemeinsam mit einer Freundin oder einem Freund an dem Programm teilnehmen. In den Unterkünften könnt ihr meist zusammen untergebracht werden und auch die Projekte könnt ihr i.d.R. gemeinsam unterstützen.
Die meisten Veranstalter brauchen eine Vorlaufzeit von mindestens 3 Monaten, damit genug Zeit für die Organisation deiner Einsatzstelle, ggf. die Visumsbeantragung, Flugbuchung etc. bleibt. Falls du kurzfristiger starten möchtest, frag einfach beim Veranstalter des Programms nach – manchmal ist eine zügigere Planung auch noch möglich.
Informationen bzgl. der nötigen Impfungen für dein Reiseland findest du in der Regel auf der Website des Auswärtigen Amts oder sprich deinen Hausarzt/deine Hausärztin darauf an. Wenn die Projekte selbst noch weitere Impfungen fordern, erhältst du die Informationen vom Veranstalter.
Für deinen Aufenthalt brauchst du eine Auslandsversicherung. Auf dieser Website findest du Informationen zu einer Auslandversicherung von Dr. Walter und verschiedene zielgruppenspezifische Versicherungslösungen von ReisePolice24. Infos gibt´s hier: Auszeit-weltweit Versicherungen. Natürlich kannst du dich auch selbst informieren und dir eine Versicherung deiner Wahl suchen.
Wann du deine Flüge buchen kannst, teilt dir der Veranstalter des Programms mit. Gerne kannst du dir ein unverbindliches Flugangebot von Stud. Reisen einholen, sie sind auf Flugbuchungen spezialisiert und können dich optimal beraten.
Damit das Kindergeld während eines Auslandaufenthaltes weitergezahlt wird, ist der Besuch eines Sprachkurses im Umfang von 10 Stunden/Woche Voraussetzung.
Oder wenn du nachweisen kannst, dass die Projektarbeit für deine weitere berufliche Ausbildung wichtig ist, besteht die Chance einer Weiterzahlung. Wende dich am besten vorher an die zuständige Kindergeldstelle.
Sprich dazu gerne den Veranstalter des Programms direkt an. Ggf. verschickt er Teilnehmerlisten oder stellt Kontakt zu Mitreisenden her.
Du wirst vor Ort vom Flughafen abgeholt. Genauere Informationen dazu findest du in der Programmbeschreibung auf der Website des Veranstalters bzw. erhältst du von ihm.
In den Unterkünften gibt es teilweise Wifi. Wir empfehlen dir aber vor Ort einfach eine Sim-Karte zur Internetnutzung zu kaufen, so dass du auch unabhängig vom Wifi ins Internet kannst.
Der Veranstalter hilft dir gerne weiter, wenn du Fragen hast. Die Kontaktdaten der Ansprechperson vor Ort erhältst du vom Veranstalter des Programms.
Hier findest du das Basis-Paket für 4 Wochen.
• Soziale Projekte: ca. 1200€, Extrawoche: ca. 190€
• Regenwaldprojekt: ca. 1200€, Extrawoche: ca. 190€
• Schildkröten - Karibik: ca. 1300€, Extrawoche: ca. 220€
• Schildkröten - Pazifik Nord: ca. 1200€, Extrawoche: ca. 200€
• Schildkröten - Pazifik Mitte: ca. 1300€, Extrawoche: ca. 220€
• Papageien-Wildtierstation: ca. 1300€, Extrawoche: ca. 220€
• Öko-Finca (Farm): ca. 1000€, Extrawoche: ca. 160€
• Auffangstation: ca. 750€ + ca. 20€/Nacht Hostel
Die Preise für die Sprachkurse kannst du direkt beim Veranstalter anfragen bzw. dort auf der Website nachschauen.
• Flug
• Transfer vom/zumFlughafen
• ggf. Versicherung
• ggf. Visumgebühr
• Ausreisesteuer
• Vermittlung in ein Freiwilligenprojekt
• Organisation eines Sprachkurses, falls gewünscht
• Betreuung während des gesamten Aufenthalts
• Organisation des Transfers vom Flughafen zum Zielort (Transfer auf eigene Kosten)
• Orientierungs- und Einführungsseminar am 1. Tag
• optional: Sprachkurs (10 Std./Woche), inkl. Einstufungstest
• Umfangreiches Freizeitangebot
• Unterkunft in einer Gastfamilie (Einzelzimmer, Wäscheservice) oder direkt im Projekt (ausser Auffangstation)
• 3 Mahlzeiten am Tag (Ausnahmen sind das Papageienprojekt und die Auffangstation)
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die genauen Leistungen und Preise findest du auf der Website des Veranstalters bzw. kannst sie direkt bei ihm anfragen.
Von 2011 bis 2019 haben wir Programme ausländischer Veranstalter vermittelt und dabei viele Erfahrungsberichte gesammelt. Jetzt kannst du bei uns eine Anfrage stellen und anschließend dein Programm direkt beim Veranstalter vor Ort buchen. Die Erfahrungsberichte geben dir einen Eindruck von deinem Zielprojekt und -land.
Auszeit-weltweit Reisen GmbH · Alle Rechte vorbehalten · All Rights reserved / Alle Rechte vorbehalten · IMPRESSUM · Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) · DATENSCHUTZ · Diese Seite verwendet Tracking. HIER zum Opt-out.
Wir haben eine tolle Aktion für euch!🎉🎉🎉
Melde dich zwischen dem 15. November 2018 und 15. Mai 2019 für einen Freiwilligenaufenthalt in Südafrika oder Namibia an und spare 100€ von der Programmgebühr.
Gültig für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Kapstadt sowie inkl. Orientierungswoche in Kapstadt und für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Windhoek sowie inkl. Einführungstage in Windhoek. Der Rabatt wird auf der Rechnung abgezogen.