"Meine Zeit auf Bali war so ziemlich das aufregendste und coolste Erlebnis, das ich mit meinen 17 Jahren bisher gemacht habe und zurück in Deutschland werde ich immer wieder mit der Frage „Wie war‘s denn? Erzähl doch mal von Bali!“ überfordert. Denn wie kann man so viele neuen Ereignisse zusammenfassen und jemandem erklären, der selbst noch nicht dort war?! Man muss es echt selbst einmal erlebt haben! – Dass so was mal aus meinem Mund kommen würde, hätte ich wahrscheinlich auch nicht gedacht, da ich mich persönlich nie so wirklich als ein Weltenbummler bezeichnet hätte. Und trotzdem war das wahrscheinlich das eindrücklichste Erlebnis, dass ich je hatte." (Melissa)
Wir stellen dir hier ein spannendes Freiwilligenprogramm vor, das von einem lokalen Veranstalter organisiert wird. Auf dieser Website findest du bereits einige Informationen dazu. Die verbindliche Beschreibung, Details, Termine etc. erhältst du direkt vom Veranstalter, bei dem du deine Auszeit buchst. Für die Angaben auf unserer Website übernehmen wir keine Gewähr.
Dieses tolle Programm findet auf der Trauminsel Bali statt. Du kannst dich in einem sozialen oder in einem Renovation & Construction Projekt engagieren. Außerdem hast du die Möglichkeit, an einem aufregenden Special teilzunehmen: Geh auf Trekking-Tour, erklimme einen Vulkan und erlebe Rafting während der Adventure Week. Du willst es lieber entspannt angehen? Dann lerne alles über Yoga und Meditation während der Yoga & Meditation Week. Hilf eine Woche in einer Schildkrötenschutz- und aufzuchtstation und lerne die tägliche Arbeit mit den Schildkröten im Rahmen der Turtle Week kennen. Oder kombiniere einfach mehrere dieser Specials – dir sind keine Grenzen gesetzt!
Du wirst sehen, dass die Herzlichkeit der Indonesier dich genauso berühren wird wie all die Eindrücke und Erlebnisse, die du während deiner Zeit auf Bali sammeln wirst.
Deine Freiwilligenarbeit auf Bali beginnt mit einer kulturellen Einführungswoche (Culture Week), um dir den Einstieg in die neue Kultur und deine Freiwilligenarbeit zu erleichtern. Während dieser Woche werden dir durch verschiedene Kurse und Unternehmungen die Kultur sowie Land und Leute nähergebracht.
Du wohnst im Volunteerhaus (Mehrbettzimmer; Einzelzimmer sind teilweise gegen Aufpreis verfügbar) in Pejeng Centre, nahe Ubud und bekommst 3 Mahlzeiten am Tag/Mo-Fr und 2 Mahlzeiten am Tag/Sa+So (lokale Küche, vegetarisches Essen verfügbar).
Es handelt sich nicht um reine Freiwilligenarbeit, sondern um eine Kombination aus Projektarbeit/Freizeit/Reisen/Urlaub/Sightseeing etc. Nach der Projektarbeit kannst du z.B. noch an einer Adventure teilnehmen oder Yoga & Meditation lernen. Man arbeitet ein paar Stunden am Tag in einem Projekt mit, lernt das Land also auch von dieser Seite kennen. Die restliche Zeit und die Wochenenden stehen zur freien Verfügung. Eine perfekte Mischung, um Land und Leute in einer anderen Art von Urlaub kennen zu lernen!
Wenn du dich mit einer Freundin oder einem Freund zusammen anmeldest, könnt ihr in der Regel gemeinsam wohnen und in einem Projekt arbeiten.
Die Teilnahme an dem Freiwilligenprogramm wird teilweise an vielen Unis und anderen Bildungseinrichtungen als Praktikum anerkannt. Bitte informiere dich im Vorhinein über die Anforderungen an die Praktikumsstelle und besprich diese bitte direkt mit dem Veranstalter.
>> Introduction Week - Einführungswoche <<
>> Teaching Program - Unterrichten <<
>> Construction and Renovation - Renovierungsarbeiten<<
>> Adventure Week <<
>> Yoga & Meditation <<
>> Turtle Conservation - Turtle Week <<
Du kannst die verschiedenen Projektorte miteinander kombinieren. Genaue Infos dazu erhältst du direkt vom Veranstalter des Programms.
Indonesien ist der größte Inselstaat der Welt. Die Hauptstadt Jakarta liegt auf der Insel Java, auf der die Hälfte aller Einwohner lebt. Indonesien besticht durch seine vielfältige und abwechslungsreiche Landschaft; hier findet man faszinierende geologische Formationen und eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt. In Indonesien leben über 300 verschiedene Ethnien zusammen, woraus sich ein unerschöpflicher kultureller Reichtum ergibt.
Die Projektarbeit findet auf Bali statt, einer zu Indonesien gehörenden Insel mit einem tropisch warmen Durchschnittsklima. Die Insel beeindruckt mit facettenreichen Gegenden – von weißen Sandstränden über grüne Reisfelder bis hin zu massiven Vulkanen. Bali ist stark vom Hinduismus geprägt und die Religion ist im alltäglichen Leben sicht- und spürbar.
Du kannst dich in verschiedenen sozialen Projekten engagieren, die alle in und um Ubud, einer Kleinstadt mit ca. 35.000 Einwohnern, die etwa 30km nordöstlich von Denpasar gilt. Ubud gilt als das kulturelle Zentrum Balis und bietet einem alles, was das Reiseherz begehrt: Wunderschöne Landschaften, leckere Restaurants, atemberaubende Tempel und noch viel mehr.
Das Schildkrötenprojekt befindet sich auf Nusa Penida, einer kleinen Insel südöstlich von Bali. Sie ist nur ca. 20 Kilometer lang, 12 Kilometer breit und hat um die 7000 Einwohner. Dort entkommst du dem Alltagsstress und kannst die Insel in vollen Zügen genießen, während du auch noch etwas Gutes tust!
• Mindestalter: 17 Jahre
• Englischgrundkenntnisse
• gültiger Reisepass
• Offenheit und Toleranz gegenüber fremden Kulturen
• Flexibilität und Selbständigkeit
• 2-8 Wochen Zeit
• einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
• gültige Auslandsversicherung
Du kannst jeden Sonntag anreisen. Montag startet das Programm.
Für deinen Aufenthalt auf Bali benötigst du ein Visum. Genaue Informationen erhältst du vom Veranstalter des Programms.
Visabestimmungen können sich sehr kurzfristig ändern, deshalb informiere dich bitte über die aktuellen Bestimmungen auf der Website des Auswärtigen Amts oder der entsprechenden Botschaft.
Starten kannst du jeden Montag und die Anreise ist entsprechend am Sonntag davor. Das Programm wird zudem das ganze Jahr über angeboten. Du entscheidest also, wann es los geht.
Du entscheidest, in welchem Projekt du dich einbringen möchtest und weißt vorher, um welche Projekte es sich handelt, wo die Projekte sind, welche Aufgaben dich erwarten und was für deine Mitarbeit wichtig sein könnte. Wenn du noch Fragen zu den Projekten hast, wende dich gerne direkt an den Veranstalter.
Du kannst generell alle Projekte auf Bali miteinander kombinieren. Es ist auch eine Kombination mit weiteren asiatischen Ländern möglich. Genaue Infos dazu erhältst du direkt vom Veranstalter.
Einige Projekte haben ein Mindestalter und/oder eine Altersbegrenzung. Diese erfährst du unter dem Reiter „Voraussetzungen“ oder sprich den Veranstalter einfach direkt dazu an.
Vor allem in den sozialen Projekten kommt es vor, dass diese in den Ferien geschlossen sind. Bitte beachte daher die Termine und Angaben zu Feiertagen und Ferien direkt beim Veranstalter.
Die Dauer der Programme ist ganz unterschiedlich. Sie können ein paar Wochen dauern oder sogar ein paar Monate bis hin zu einem Jahr. Diese Information erhältst du direkt beim Veranstalter des Programms.
Inwieweit du das Programm verlängern kannst, kannst du vorab mit dem Veranstalter besprechen. In der Regel ist eine Verlängerung im Rahmen der Dauer, die du mit dem Visum im Land bleiben kannst, möglich.
Gerne kannst du gemeinsam mit einer Freundin oder einem Freund an dem Programm teilnehmen. In den Unterkünften könnt ihr meist zusammen untergebracht werden und auch die Projekte könnt ihr i.d.R. gemeinsam unterstützen.
Die meisten Veranstalter brauchen eine Vorlaufzeit von mindestens 3 Monaten, damit genug Zeit für die Organisation deiner Einsatzstelle, ggf. die Visumsbeantragung, Flugbuchung etc. bleibt. Falls du kurzfristiger starten möchtest, frag einfach beim Veranstalter des Programms nach – manchmal ist eine zügigere Planung auch noch möglich.
Informationen bzgl. der nötigen Impfungen für dein Reiseland findest du in der Regel auf der Website des Auswärtigen Amts oder sprich deinen Hausarzt/deine Hausärztin darauf an. Wenn die Projekte selbst noch weitere Impfungen fordern, erhältst du die Informationen vom Veranstalter.
Für deinen Aufenthalt brauchst du eine Auslandsversicherung. Auf dieser Website findest du Informationen zu einer Auslandversicherung von Dr. Walter und verschiedene zielgruppenspezifische Versicherungslösungen von ReisePolice24. Infos gibt´s hier: Auszeit-weltweit Versicherungen. Natürlich kannst du dich auch selbst informieren und dir eine Versicherung deiner Wahl suchen.
Wann du deine Flüge buchen kannst, teilt dir der Veranstalter des Programms mit. Gerne kannst du dir ein unverbindliches Flugangebot von Stud. Reisen einholen, sie sind auf Flugbuchungen spezialisiert und können dich optimal beraten.
Damit das Kindergeld während eines Auslandaufenthaltes weitergezahlt wird, ist der Besuch eines Sprachkurses im Umfang von 10 Stunden/Woche Voraussetzung.
Oder wenn du nachweisen kannst, dass die Projektarbeit für deine weitere berufliche Ausbildung wichtig ist, besteht die Chance einer Weiterzahlung. Wende dich am besten vorher an die zuständige Kindergeldstelle.
Sprich dazu gerne den Veranstalter des Programms direkt an. Ggf. verschickt er Teilnehmerlisten oder stellt Kontakt zu Mitreisenden her.
Du wirst vor Ort vom Flughafen abgeholt. Genauere Informationen dazu findest du in der Programmbeschreibung auf der Website des Veranstalters bzw. erhältst du von ihm.
In vielen der Unterkünfte gibt es WLAN, welches jedoch eher schwach ist. Falls du sichergehen möchtest, dann besorge dir lieber eine lokale SIM-Karte mit Internetguthaben.
Der Veranstalter hilft dir gerne weiter, wenn du Fragen hast. Die Kontaktdaten der Ansprechperson vor Ort erhältst du vom Veranstalter des Programms.
Einführungswoche + 1 Woche Projektarbeit: ab 760€
• Flug: ab 930€
• Versicherung
• Visumsgebühr
• Unterstützung bei eventuellen Fragen und Problemen während des Aufenthaltes
• Transfer vom Flughafen (Denpasar) zum Projektort
• Einführungswoche (falls gebucht)
• Unterkunft (Mehrbettzimmer)
• 3 Mahlzeiten/Tag (Mo-Fr) bzw. 2 Mahlzeiten/Tag (Sa, So)
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die genauen Leistungen und Preise findest du auf der Website des Veranstalters bzw. kannst sie direkt bei ihm anfragen.
Von 2011 bis 2019 haben wir Programme ausländischer Veranstalter vermittelt und dabei viele Erfahrungsberichte gesammelt. Jetzt kannst du bei uns eine Anfrage stellen und anschließend dein Programm direkt beim Veranstalter buchen. Die Erfahrungsberichte geben dir einen Eindruck von deinem Zielprojekt und -land.
Auszeit-weltweit Reisen GmbH · Alle Rechte vorbehalten · All Rights reserved / Alle Rechte vorbehalten · IMPRESSUM · Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) · DATENSCHUTZ · Diese Seite verwendet Tracking. HIER zum Opt-out.
Wir haben eine tolle Aktion für euch!🎉🎉🎉
Melde dich zwischen dem 15. November 2018 und 15. Mai 2019 für einen Freiwilligenaufenthalt in Südafrika oder Namibia an und spare 100€ von der Programmgebühr.
Gültig für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Kapstadt sowie inkl. Orientierungswoche in Kapstadt und für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Windhoek sowie inkl. Einführungstage in Windhoek. Der Rabatt wird auf der Rechnung abgezogen.