🐎 Günstiges Ranchprogramm!
Kontakt: info@auszeit-weltweit.de


Unsere Kambodscha-Reportage auf
 

Freiwilligenarbeit Myanmar, Vietnam, Kambodscha - Valentina und Elisa

13 Wochen Freiwilligenarbeit in Südostasien (Myanmar, Vietnam, Kambodscha) - Ein Bericht von Elisa und Valentina aus Berlin

Nach reichlicher Recherche haben wir uns dazu entschlossen, 13 Wochen mit Auszeit Weltweit nach Myanmar, Vietnam und Kambodscha zu reisen, um dort in sozialen Projekten zu helfen. Während der Vorbereitungen standen wir mit der Agentur fortwährend in Kontakt und Laura, unsere Betreuerin, hat versucht jede Frage umgehend und ausführlich zu beantworten. Auch als wir drei Tage vor Abreise plötzlich Pläne umschmeißen mussten (statt 5 Wochen Myanmar gingen doch nur 4) kümmerte sich Laura darum, dass wir eine Woche in Bangkok unterkommen würden, bevor es weiter nach Vietnam ging. Und auch während unseres Aufenthaltes in Südostasien standen wir in regem Kontakt mit Laura. Oft fragte sie nach, ob alles gut geklappt habe und versuchte uns bei Problemen zu unterstützen. Das hat uns sehr gut gefallen und wir finden, dass sie gute Arbeit geleistet hat. :)

Start war in Myanmar im Mai 2013 – so richtig wussten wir nicht, was uns in diesem Land erwarten würde. Wir kannten niemanden, der schon einmal dort gewesen ist und all unsere Infos entnahmen wir dem Stefan Loose Reiseführer und der Projektbeschreibung von Auszeit. Kein Wunder, dass wir speziell vor unserer ersten Station in Asien den größten Bammel hatten.

Unsere Einführungswoche begann in Yangon mit Tom, einem Koordinator von den Partnern – es handelt sich hierbei um eine Organisation, die in 12 verschiedenen Ländern Südostasiens soziale Projekte ins Leben gerufen hat und diese betreut. Tom zeigte uns die Stadt, erklärte uns kulturelle Umgangsformen, besuchte mit uns historisch wichtige Orte und Sehenswürdigkeiten (unter anderem die Shwedagon Pagoda – ein Muss!) und half uns das Leben und die Menschen in Myanmar besser zu verstehen. Wir wohnten in dieser Zeit in einem kleinen Guesthouse downtown und am Ende der Woche ging es mit dem Nachtbus (8 Stunden) nach Mandalay, wo wir in den Morgenstunden das Guesthouse erreichten.

Tom brachte uns in das christlich geführte Waisenhaus, in welchem wir die nächsten drei Wochen Englisch unterrichten sollten. Bevor er uns verließ stellte er uns allen vor und beantwortete noch die wichtigsten Fragen zum Projekt und der Umgebung, welche wir an den Wochenenden auf eigene Faust erkundeten.

Im Waisenhaus trafen wir auf 16 Buben im Alter von 6 bis 16, denen wir englische Vokabeln und Grammatik in spielerischer Form beibrachten. Es wurde viel gesungen und die Knaben ließen unsere Herzen mit ihrer freundlichen und respektvollen Art uns und einander gegenüber höher schlagen. Die Zeit im Waisenhaus empfanden wir als ausgesprochen bereichernd. Ein toller Start in eine so andere, so fremde Welt!

Vietnam im Juni – nach einer Woche Aufenthalt in Thailand erreichten wir Hanoi. Da uns die Partnerorganisation in Saigon nur 3 Wochen betreuen konnte, beschlossen wir noch eine Woche im Norden Vietnams zu verbringen, bevor es zu unserem nächsten Projekt in den Süden ging. Der Aufenthalt in Saigon begann zugegeben chaotisch, da uns niemand vom Flughafen abholte und wir notgedrungen erstmal in ein Hotel einchecken mussten, da wir ja keine Informationen hatten, wo wir untergebracht werden würden. Schließlich schafften wir es doch noch, zu jemandem von den Partnern Kontakt aufzunehmen und Brian holte uns am Abend von unserem Hotel ab. Er brachte uns ins Saigontourist Hospitality College, wo wir die nächsten 3 Wochen wohnten. Wir teilten uns mit 5 anderen Mädchen ein Dorm mit Klimaanlage und bekamen Essensgutscheine für täglich 3 Mahlzeiten im campuseigenen Restaurant.

Nach 3 Einführungstagen starteten wir unsere Voluntärsarbeit in einem Waisenhaus, welches 45 Minuten mit dem Bus vom College entfernt war. In diesem leben 60 Kinder im Alter von 1 bis 17 Jahren auf engstem Raum und in hygienisch schlimmen Verhältnissen. Wir versuchten uns einzubringen und mitzuhelfen, resignierten jedoch nach drei Tagen aufgrund der aggressiven Grundstimmung der Kinder und der Betreuerinnen. Wir hatten leider nicht das Gefühl wirklich helfen zu können, da wir der Meinung sind, dass nur eine Verbesserung eintreten kann, wenn die komplette Struktur des Waisenhauses geändert werden würde. Vor allem eine Alterstrennung und konsequentes Einschreiten bei aggressivem Verhalten sowie das Durchsetzen einer Vorbildfunktion der Betreuerinnen. Wir sprachen mit Brian über einen Projektwechsel und er ermöglichte uns die nächsten zwei Wochen beim Unterrichten im College und im Krankenhaus eingesetzt zu werden. Die Arbeit gefiel uns besser, wobei sich auch hier die Frage auftat, inwieweit wir wirklich eine helfende Position einnahmen. Das Unterrichten und der kulturelle Austausch mit Studenten war großartig, aber ob Studenten aus wohlhabenderen Familien wirklichen Voluntäre benötigen bleibt offen. Der Einblick in ein vietnamesisches Krankenhaus war durchaus hochinteressant, jedoch blieb auch hier die Euphorie aufgrund der Sprachbarriere und der wenigen Möglichkeiten wirklich mit anzupacken leider aus. Die Wochenenden gestalteten wir mit den anderen Voluntären in Form von Ausflügen und geselligen Abenden.

Kambodscha im Juli – nachdem wir erfolgreich am Flughafen in Siem Reap aufgegabelt wurden, fuhren wir mit den anderen Voluntären nach Samroang, einem kleinen Ort in der Nähe der thailändischen Grenze. Die nächsten 4 Wochen lebten wir in 2 bis 4 Bett Zimmern auf der Farm der Familie Mister Yas. Seine Frau bekochte uns liebevoll und abwechslungsreich. Zu jeder Mahlzeit gab es Reis, Gemüse, Fleisch und Obst und wir bekamen kostenlos Trinkwasser gestellt. Die Atmosphäre im „Blue House“ gefiel uns von Anfang an und vermittelte uns das Gefühl willkommen und zu Hause zu sein. Während der Einführungswoche lernten wir Kultur und Sprache kennen, erkundeten die Umgebung und bekamen vor allem auch einen Einblick in alle Projekte, bevor wir uns für eines entscheiden konnten. Da wir unbedingt noch eine Waisenhaus- erfahrung machen wollten, entschieden wir uns für dieses Projekt. Jeden Tag fuhren wir 15 Minuten mit dem Fahrrad zum Waisenhaus und wurden täglich aufs Neue von strahlenden Gesichtern begrüßt. Im Gegensatz zu der Einrichtung in Saigon leben dort nur 10 Kinder im Alter von 2 bis 17 auf einem Bauernhof mit viel Platz zum toben und jeder Menge Tiere. Wir machten uns nützlich, indem wir Voluntäre bei der so genannten „construction work“ mithalfen und in den Pausen spielten wir mit den. An den Wochenenden fuhren wir nach Siem Reap und bestaunten unter anderem Angkor Wat. Obwohl das Projekt in Kambodscha mit Abstand das körperlich anstrengendste war, flossen hier beim Abschied die meisten Tränchen und wir nahmen ein wundervolles Gefühl mit uns nach Hause.

Fazit: Myanmar beeindruckte uns als Land und von den kulturellen Eigenarten her am meisten und wir würden jedem empfehlen, sobald wie möglich dorthin zu reisen, bevor der Tourismus wie zum Beispiel in Thailand überhand nimmt. Angst hatten wir dort zu keinem Zeitpunkt, fühlten uns sogar teilweise sicherer als zu Hause in Berlin. Im gleichen Atemzug war unsere Zeit in Kambodscha die mit dem größten Wohlfühlfaktor und wir können uns beide sehr gut vorstellen, noch einmal dort zu helfen.

Empfehlungen: Cholera Schluckimpfung hat sich überaus bewährt ;) Für Kambodscha sollte man einen großen Vorrat DEET 50% mitbringen und zu jeder Tages- und Nachtzeit auftragen. Doch auch das schützt vor Dengue Fieber nur bedingt, wenn einen die Biester durch die dünnen Leinenhosen stechen. Imprägnieren der Kleidung ist daher auch durchaus empfehlenswert. Noch ausführlicher könnt ihr das alles unter www.vl-auszeit.blogspot.com nachlesen, dort auch bebildert.

Valentina und Elisa

Unsere Bewertungen auf Google (4,3 von 5⭐) und facebook (4,9 von 5⭐)


For ALL European citizens!
Unsere Kambodscha-Reportage auf
Finde mit uns deine perfekte Auszeit! 📸

Spare 100€ von der Programmgebühr! 😃


Wir haben eine tolle Aktion für euch!🎉🎉🎉

Melde dich zwischen dem 15. November 2018 und 15. Mai 2019 für einen Freiwilligenaufenthalt in Südafrika oder Namibia an und spare 100€ von der Programmgebühr.

Gültig für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Kapstadt sowie inkl. Orientierungswoche in Kapstadt und für das Programm inkl. 1 Übernachtung in Windhoek sowie inkl. Einführungstage in Windhoek. Der Rabatt wird auf der Rechnung abgezogen.